Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung; Netzanschluss - Omnitronic CL-166 Bedienungsanleitung

Kompressor i limiter i gate
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

GERÄTEBESCHREIBUNG
Der OMNITRONIC Prozessor ist für den professionellen Anwendungsbereich vorgesehen. Die Anschlüsse
befinden sich auf der Rückseite des Gerätes, die Bedienelemente befinden sich auf der Frontseite.
Die Ein- und Ausgänge des OMNITRONIC Prozessors sind mit Klinkenbuchsen, XLR-Einbaukupplungen
und -steckern ausgestattet.
Belegung symmetrische XLR-Leitung:
Belegung Klinkenstecker:
Unsymmetrischer 6,35 mm
Mono-Klinkenstecker
Tip =
Signal (+)
Sleeve =
Masse / Schirm
Tip
Sleeve
Zugentlastung
EINGÄNGE
Gute Kabelführung verbessert die Klangqualität Ihres PA-Systems enorm. Eingangskabel sollten kurz und
direkt sein, da hohe Frequenzen stark gedämpft werden, wenn die Kabel unnötig lang sind. Außerdem ist die
Gefahr von Brummeinstreuungen und Rauschen bei langen Kabeln erheblich größer. Müssen jedoch lange
Kabelwege zurückgelegt werden, sollten auf jeden Fall symmetrische Kabel verwendet werden.
Die Eingänge Ihres OMNITRONIC Prozessors sind mit XLR- und Klinkenbuchsen ausgestattet.
AUSGÄNGE
Die Ausgänge Ihres OMNITRONIC Prozessors sind mit XLR- und Klinkenbuchsen ausgestattet.

NETZANSCHLUSS

Der OMNITRONIC Prozessor darf erst dann ans Stromnetz angeschlossen werden, wenn sichergestellt ist,
dass die richtige Netzspannung (230 V) vorhanden ist. Ihr Gerät ist mit einer T 0,5 A, 250 V Sicherung
abgesichert.
Symmetrische XLR-Verbindung
1
2
1 =
2 =
3 =
3
Eingang
-
Um eine XLR Verbindung unsymmetrisch an zu schließen,
müssen Pin 1 und 3 gebrückt werden.
1
Masse / Schirm
(+)
Plus-Phase
(-)
Minus-Phase
Symmetrischer 6,35 mm
S
tereo
-Klinkenstecker
Tip =
Plus-Phase (+)
Ring =
Minus-Phase (-)
Sleeve =
Masse / Schirm
Tip
Ring
Sleeve
Zugentlastung
Um einen Stereo-Klinkenstecker unsymme-
trisch an zu schließen, müssen Ring und
Sleeve gebrückt werden.
7/30
2
3
Ausgang
10355585_V_1_0.DOC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis