Wir danken Ihnen, dass Sie sich für ein Produkt von Devon&Devon entschieden haben und bitten Sie, diese Anleitung zu lesen, bevor Sie das Produkt installieren. BEVOR SIE ANFANGEN Überprüfen Sie vor der Montage die nötigen Vorrichtungen in IhremBadezimmer. Überprüfen Sie mit Hilfe der Packing List auf der nächsten Seite, ob in der Verpackung alle Artikel vorhanden sind.
Seite 40
PACKING LIST (AUFBAUELEMENTE DUSCHTÜR) F G H A: Ausgleichsprofile (x2) B: Feste Seite C: Duschtür D: Stahlschrauben (x5) E: Dübel (x5) F: Selbstschneidende Schrauben (x5) G: Unterlegscheiben (x9) H: Weiße (x9) und schwarze Stopfen (x9) I: Dichtung für unteren Türrand L: Griff M: Verstärkungsstange N: S-Haken...
Seite 41
MONTAGEANLEITUNG Für eine richtige Montage des Produkts müssen die Planarität der Duschwanne sowie ihre Rechtwinkligkeit zu den Wänden geprüft werden. Auch die richtigen Maße des Einbaubereichs und die Rechtwinkligkeit der Ecke, in der die Duschtür montiert wird, müssen kontrolliert werden.
Seite 42
Das erste vorgebohrte Ausgleichsprofil (A) an der Wand anbringen. Mit Hilfe einer Wasserwaage sicherstellen, dass es perfekt nivelliert ist.
Seite 43
Mit einem Bleistift die beiden Punkte innerhalb des Ausgleichsprofils oben und unten kennzeichnen. Ausgleichsprofil In beide Löcher jeweils abnehmen und an den vorher einen mitgelieferten Dübel (E) angezeichneten zwei Punkten einsetzen Löcher bohren.
Seite 44
Es wird empfohlen, nun an der Wand im Bereich des Profils einen Streifen Silikon aufzutragen, so dass es gut befestigt wird.
Seite 45
Nun kann man das Ausgleichsprofil (A) an der Wand befestigen, dazu die mitgelieferten Stahlschrauben (D) vollständig an der Wand festziehen. Die Schrauben mit den mitgelieferten Stopfen (H) abdecken: Man kann zwischen weißen und schwarzen Stopfen wählen.
Seite 46
Die Arbeitsschritte von Punkt 2 bis Punkt 8 für das zweite Ausgleichsprofil wiederholen, bis man die folgende Situation erreicht hat.
Seite 47
Nun ist es sehr wichtig, beide Seiten der Duschkabine zu regulieren und anzubringen; dabei sind die Punkte, die in der Abbildung unten angegeben sind, besonders zu beachten. Beim Einbau Duschtür besonders aufzupassen. Sowohl der Abstand “A” zwischen dem Sockel und dem Duschaufbau als auch der Abstand “B”...
Seite 48
Die Säulen der Duschkabine an zwei Punkten, einem oben und einem unten, vorbohren. Die Schrauben (F) in die Löcher einsetzen und anschließend mit den Stopfen (H) abdecken.
Seite 49
An dieser Stelle muss nun der Verstärkungsstab (M) zwischen Wand und der oberen Türzarge angebracht werden. Mit einem Bleistift an der Mit einem Mauerbohrer Wand und an der Türzarge die ein Loch (Punkt A) in die Wand beiden Punkte anzeichnen, wo bohren und mit einem Eisenbohrer der Verstärkungsstab platziert das Loch in der oberen Türzarge...
Seite 50
Den Dübel in die Wand Den Verstärkungstab mit stecken. der Schraube in Punkt A in der Wand fixieren. Verstärkungsstab mit der Unterlegscheibe (G), Verstärkungsstab mitglieferten der Schraube (F) und der “S”Haken (N) entsprechend Verschlußkappe (H) an der positionieren. Türzarge montieren.
Seite 51
Vom Griff (L) die Teile abschrauben, die in der untenstehenden Abbildung angegeben sind. Den Griff (L) in die vorhandenen Bohrungen an der Scheibe der Duschtür einsetzen.
Seite 52
Nun kann der Griff von innen blockiert werden, indem man die vorher abgeschraubten Teile von beiden Seiten wieder anschraubt. Wenn der Griff in der richtigen Position ist, sollte er so aussehen wie in der Abbildung dargestellt.
Seite 53
Nun bei Bedarf die Aluminiumprofile an der Wand und der Duschwanne mit Silikon versiegeln, und zwar nur von außen.
Seite 54
Mit einem Stück Papier und Alkohol überschüssiges Silikon von der Duschtür perfekt entfernen.
Seite 55
Am Ende sollte die Duschtür so aussehen, wie sie in der Abbildung dargestellt ist.