Herunterladen Diese Seite drucken
Radius Design blitzgrill Gebrauchsanweisung

Radius Design blitzgrill Gebrauchsanweisung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

gebrauchsanweisung
bitte vor inbetriebnahme sorgfältig lesen
bitte bewahren sie diese gebrauchsanweisung leicht zugänglich auf, um
sie später noch einmal zu rate ziehen zu können.
der grill entspricht cat. I3 b/p; gas: g30/g31; 50 mbar.
brennerleistung 8,8 kw
beachten sie bitte zur ihrer eigenen sicherheit:
- geräte der klasse I3 b/p (wie dieses) dürfen nur mit propan- oder bu-
tangas bei einem arbeitsdruck von 50 mbar betrieben werden.
- das gerät ist ausschließlich zur verwendung im freien konzipiert. die
verwendung in geschlossenen räumen ist ausdrücklich untersagt!
- stellen sie den gasgrill nicht in der nähe leicht entzündbarer materia-
lien auf.
- positionieren sie die gasflasche nicht in der nähe einer wärmequelle.
- der schlauchanschluss der gasflasche muss leicht zugänglich sein und
darf nicht mit heißen gegenständen in berührung kommen.
- die gasflasche darf nicht innerhalb von wohnräumen oder unbelüfteten
räumen untergebracht werden. (das gilt auch für leere gasflaschen!)
- jegliche änderungen, die an dem gasgrill vorgenommen werden können
eine gasexplosion verursachen.
- die überprüfung oder der ersatz defekter teile obliegt nur sachkundigem
personal.
- nach gebrauch des gasgrills muss das ventil der gasflasche wieder fest
verschlossen werden.
- vor erstmaligem grillen das gerät 15 min. aufheizen, bis die leichte
rauchentwicklung abgeklungen ist.
- verschraubungen und ventile dürfen nicht gefettet werden
- sollte die flamme erlöschen, warten sie mit dem wiederanzünden min.
20- 30 sekunden, bis der brenner abgekühlt ist
installation:
- verwenden sie ausschließich gasflaschen mit einem füllgewicht von 5
oder 11 kg.
- der zu verwendende druckregler muss auf 50 mbar fest eingestellt sein
und einen gasdurchfluss von 1,5 kg/h haben.
- der mit dem grill gelieferte regler erfüllt diese forderung.
- anschluss des reglers an die gasflasche: die rändelmutter des reglers
(links gewinde) ist von hand fest mit dem flaschenventil zu verbinden.
achtung: regler beim auf- und abschrauben festhalten und die über-
wurfmutter verdrehen - nicht den regler!! ebenso ist bei der befesti-
gung des anschlussschlauches am regler gegenzuhalten. der komplette
regler sollte ebenfalls nicht bei diesem montagevorgang gedreht wer-
den - sonst undichtigkeit!!
- überprüfen sie die anlage auf dichigkeit:
alle verbindungsstellen, einschließlich nachgeschalteter schlauchvertei-
ler, sind mittels lecksuchspray oder anderer geeigneter schaumbildender
mittel auf dichtheit zu prüfen.
inbetriebnahme:
1. öffnen sie den regulierknopf
(a) durch drehen gegen den
uhrzeigersinn.
2. während sie ein brennendes
streichholz oder feuerzeug an
den brenner halten drücken
sie den knopf (b) der zünd-
sicherung nieder.
3. nachdem der brenner gezün-
det hat halten sie den knopf
der zündsicherung noch ca.
30 sek. gedrückt.
sollte die flamme erlöschen,
wiederholen sie die schritte
2 und 3.
4. regeln sie die flamme mit
dem drehknopf (a) des
regulierventils.
5. zum schließen der gaszufuhr drehen sie den drehknopf (a) im uhrzei-
gersinn bis zum anschlag.
b
a
6. bei nichtgebrauch des grills das flaschenventil geschlossen halten um
unbemerkten gasaustritt bei evtl. auftretenden undichtigkeiten zu ver-
meiden.
reinigung und pflege:
- es ist wichtig, den grill nach jedem gebrauch zu reinigen.
- verwenden sie seifenlauge und schwamm. (keine scheuermittel). reini-
gen sie den brenner nur bei verunreinigung mit heißem wasser und
seife. überprüfen sie, ob die brenneröffnungen verstopft sind und
trocknen sie diese gründlich. die gusseiserne grillplatte reinigen sie am
besten mit einer messingbürste und etwas speiseöl.
- sollte das regelventil schwergängig sein, wenden sie sich bitte an einen
sachverständigen.
- überprüfen sie regelmäßig schlauch, ventil, anschlüsse und die dichtig-
keit der anlage.
- bei jeglicher art von betriebstechnischen problemen wenden sie sich
bitte an den fachhandel oder einen sachkundigen.
technische daten:
- maße: höhe: 86,5 cm; breite 38 cm; tiefe: 56 cm
- brennerleistung: 8,8 kw
- gasverbrauch: 669 g/h
- düsendurchmesser [0,01mm]: 135
- benötigte luft zur verbrennung [m3]: 18,4
- regler: dvgw-reg.-nr.: dg-4323 as 0547
nenndurchfluss: 1,5 kg/h dampfförmiges flüssiggas
druckstufe: pn 16
zulässige umgebungstemperatur: 0°c bis +60°c
entsprechend trf absatz 5.1. ist der flüssiggasdruckregler, nenndruck 50
mbar mit einer thermisch auslösenden absperreinrichtung ausgerüstet.
bei temperaturen ab 70 °c spricht die absperreinrichtung an und sperrt
automatisch die gaszufuhr. nach ansprechen der thermischen absperr-
einrichtung ist der druckregler nicht mehr einsatzfähig und muss ausge-
tauscht werden.
allgemeine tipps:
- der grill eigenet sich auch vorzüglich zum grillen von fisch und
krustentieren.
- wie in der abbildung gezeigt, können sie die gussplatte mit alufolie
abdecken um sich die reinigung nach dem grillen zu erleichtern.
- um den grill im gewerblichen bereich einzusetzen wird ein spezieller
druckregler benötigt. diesen regler können sie bei ihrem händler bezie-
hen.
www.radius-design.de
0049
(gas appliances directive 90/396/eec)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Radius Design blitzgrill

  • Seite 1 www.radius-design.de gebrauchsanweisung 6. bei nichtgebrauch des grills das flaschenventil geschlossen halten um bitte vor inbetriebnahme sorgfältig lesen unbemerkten gasaustritt bei evtl. auftretenden undichtigkeiten zu ver- meiden. bitte bewahren sie diese gebrauchsanweisung leicht zugänglich auf, um sie später noch einmal zu rate ziehen zu können. der grill entspricht cat.
  • Seite 2 www.radius-design.de instructions for use please read accurately befor using cleaning and care: - it is important to clean the grill after each use. please keep amenable to consult at a later point of time. - use soapsud and a sponge. (no rubbing means). clean the burner only with hot water and soap.
  • Seite 3 www.radius-design.de mode d'emploi a lire minutieusement avant la mise en service. nettoyage et entretien - il est important de nettoyer le barbecue après utilisation. prière de garder ce mode d'emploi à un endroit facilement accessible afin - utilisez de la lessive de savon et une éponge (pas de produit abrasif). de pouvoir le consulter ultérieurement.