Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SAF 50S15 Betriebsanleitung Seite 16

Zugsattelzapfen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
5 Einbau
Berechnung nach ECE-R55 Kapitel 2.11.1
Der D-Wert lässt sich mit folgender
Formel errechnen ⇒Abb. 4.
Berechnungsformel D-Wert
Formelzeichen, ⇒Abb. 4
D
g
T
R
U
t
Die zulässigen Belastungsdaten für Produkte der SAF-HOLLAND sind den
eingravierten Produktinformationen ⇒Seite 4 bzw. den gültigen Typenge‐
nehmigungen und unserer Homepage www.safholland.com zu
entnehmen. Sie gelten für den Betrieb auf befestigten Straßen und Trans‐
portverhältnissen, wie sie in Westeuropa üblich sind. Bei davon abweich‐
enden Einsatzbedingungen oder OFF ROAD-Verwendung bitten wir um
vorherige Nachfrage beim Kundendienst. Bei mehreren Verbindungsein‐
richtungen und Komponenten ist jeweils die, mit dem niedrigsten D-Wert
zu berücksichtigen.
Berechnungsbeispiel
Der Zugsattelzapfen soll an einen Sattelanhänger mit einem zulässigen
Gesamtgewicht von 31 t montiert werden, der von einer Sattelzugma‐
schine mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 21 t gezogen wird. Die
Sattellast hat ein Gewicht von 14 t.
16
XL-KP11695BM-de-DE Rev. A · 11.2013 · Irrtümer und Änderungen vorbehalten · © SAF–HOLLAND
Abb. 4 · Berechnungsformel D-Wert
Begriffserklärung
Deichselkraft in kN
Erdbeschleunigung; g = 9,81 m/s
Zulässiges Gesamtgewicht der Sattel‐
zugmaschine in t
Zulässiges Gesamtgewicht des Sattel‐
anhängers in t
Zulässige Sattellast in t
Tonne = 1000 kg
KP-0007
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

90s15

Inhaltsverzeichnis