Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

TECEsepa E
Fettabscheider
mit integriertem Schlammfang
aus Edelstahl AISI 316 in
runder und rechteckiger Bauform
NS 1 - 10
Freiaufstellung
in frostfreien Räumen
Einbau-,
Betriebs- und
Wartungsanweisung
Änderungen im Sinne der technischen Weiterentwicklung vorbehalten
160226_EBW_FAS_VA_rund_eckig_TECEsepa E
1 von 35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TECE TECEsepa E

  • Seite 1 TECEsepa E Fettabscheider mit integriertem Schlammfang aus Edelstahl AISI 316 in runder und rechteckiger Bauform NS 1 - 10 Freiaufstellung in frostfreien Räumen Einbau-, Betriebs- und Wartungsanweisung Änderungen im Sinne der technischen Weiterentwicklung vorbehalten 160226_EBW_FAS_VA_rund_eckig_TECEsepa E 1 von 35...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite Allgemeine Hinweise Verwendungszweck Technische Daten Sicherheit Kennzeichnung von Hinweisen in der Betriebsanweisung Personalqualifikation Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise Sicherheitsbewusstes Arbeiten Sicherheitshinweise für den Betreiber / Bediener Sicherheitshinweise für Wartungs-, Inspektions- u. Montagearbeiten Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung Unzulässige Betriebsweisen Transport Beschreibung der Fettabscheider Modellvarianten...
  • Seite 3 Betrieb Zubehör Meldeeinheit „maximale Fettspeicherkapazität erreicht“ Entsorgung 8.2.1 Manuelle handgesteuerte Entleerungseinrichtung 8.2.2 Programmgesteuerte vollautomatische Entsorgung 15 - 16 8.2.3 Programmgesteuerte vollautomatische Entsorgung (mit Heizung) Voreinstellungen für LOGO! 18 - 24 Wartung 25 - 26 Störungen des Betriebsablaufes 10.1 Entleerungspumpe 10.2 Rührwerk 10.3 Magnetventil...
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise (Auszug DIN EN 1825-2) In Fettabscheider darf nur Schmutzwasser, das Fette und Öle pflanzlichen und • tierischen Ursprungs enthält, eingeleitet werden. Vorhandene Entwässerungsleitungen sind auf passende Anschlusshöhe zu prüfen. • Die Werkstoffe der Zu- und Ablaufleitungen müssen DIN EN 12056 entsprechen und •...
  • Seite 5: Technische Daten

    Technische Daten (siehe bitte Datenblatt zur Einbau-, Betriebs- u. Wartungsanweisung) Sicherheit (in Anlehnung an VDMA-Einheitsblatt 24292) Diese Betriebsanweisung enthält grundlegende Hinweise, die bei Aufstellung, Betrieb und Wartung zu beachten sind. Daher ist diese Betriebsanweisung unbedingt vor Montage und Inbetriebnahme vom Monteur sowie dem Betreiber zu lesen und muss ständig am Einsatzort der Anlage verfügbar sein.
  • Seite 6: Personalqualifikation

    Personalqualifikation Das Personal für Bedienung, Wartung und Instandsetzung muss die entsprechende Qualifikation für diese Arbeiten aufweisen und mit der Einbau-, Betriebs- und Wartungsanweisung vertraut sein, insbesondere bezüglich der darin enthaltenen Anweisungen und den geltenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung. Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann sowohl eine Gefährdung für Personen als auch für Umwelt und Aggregat zur Folge haben.
  • Seite 7: Eigenmächtiger Umbau Und Ersatzteilherstellung

    Unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten müssen alle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen wieder angebracht bzw. in Funktion gesetzt werden. Vor der Wiederinbetriebnahme sind die im Abschnitt lnbetriebnahme aufgeführten Punkte zu beachten. Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung Umbau oder Veränderungen der Anlage sind nur nach Absprache mit dem Hersteller zulässig.
  • Seite 8: Modellvarianten

    Lüftungsleitungsanschluss (wenn vorhanden) DN 100. Je nach Ausbaustufe sind die Fettabscheider mit unterschiedlichen Anbauteilen versehen, die dem Betreiber so den gewünschten Komfort bei der Entleerung bieten - siehe nachstehend unter Modellvarianten. Modellvarianten 4.1.1 Manuelle Entleerung (Basic) Für die Entleerung des Fettabscheiders werden zuerst die Behälterdeckel geöffnet. Die Entleerung erfolgt dann durch Absaugung des gesamten Fettabscheiderinhalts über den Saugschlauch des Entsorgungs-Tankwagens.
  • Seite 9: Aufstellung Und Einbau

    Aufstellung und Einbau Der Einbau muss durch einen zugelassenen Fachbetrieb erfolgen. Bestehende nationale Vorschriften zur Unfallverhütung sowie bestehende interne Arbeits- und Sicherheitsvorschriften am Bauvorhaben sind zu beachten. Zunächst ist die Lieferung hinsichtlich Vollständigkeit und eventueller Transportschäden zu kontrollieren (keinesfalls beschädigte Teile einbauen). Auswahl der Einbaustelle Abscheideranlagen sollten in der Nähe der Anfallstellen des Schmutzwassers •...
  • Seite 10: Einbau

    Einbau Montage Sanitär Der Fettabscheider ist am Aufstellungsort in Fließrichtung waagerecht und vollflächig • aufzustellen. Soweit vorhanden zeigt der abgehende Saugleitungsanschluss dabei nach vorne. Bei der Montage horizontal geflanschter Anlagen, ist vor dem Zusammenfügen der Anlagenteile auf den korrekten Sitz der Behälterteile (siehe Markierung) und der Flachdichtung auf dem jeweiligen Behälterunterteil zu achten.
  • Seite 11: Montage Elektro

    Montage Elektro Nach Abschluss der Sanitärinstallation wird (falls vorhanden) die elektrische Zuleitung im Schaltschrank von Elektrofachkräften angeschlossen. Der Elektroanschluss darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. Elektrozuleitung: Drehstromanschluss = 400 V, 3 Ph, N, PE, 50 Hz Erforderliche Vorsicherung: (siehe bitte Datenblatt zur Einbau-, Betriebs- u. Wartungsanweisung) Vor Inbetriebnahme ist durch fachmännische Prüfung sicherzustellen, dass eine der notwendigen elektrischen Schutzmaßnahmen vorhanden ist.
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    Das Tauschen zweier Phasen der Netzzuleitung darf nur spannungsfrei von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. Inbetriebnahme Vor der Inbetriebnahme ist der Fettabscheider mit Wasser zu befüllen. Hauptschalter am Schaltschrank steht auf “ AUS “ und ist mit einem Vorhängeschloss • gegen Wiedereinschalten gesichert. Deckel des Fettabscheiders auf richtigen Sitz kontrollieren, auch das die Deckel mit •...
  • Seite 13: Betrieb

    HINWEIS Nach Abschluss der bauseitigen Vorleistungen kann eine kostenpflichtige Inbetriebnahme durch unseren Werkskundendienst angefordert werden. Der Termin ist mindestens 14 Werktage vorher abzustimmen. Werkskundendienst: Fa. Drecker Industrie Electronic GmbH Westfalenweg 279 42111 Wuppertal Tel.: +49 (0) 202-704090 Fax: +49 (0) 202-704060 e-mail: DreckerGmbH@aol.com Betrieb...
  • Seite 14: Zubehör Meldeeinheit „Maximale Fettspeicherkapazität Erreicht"

    Zubehör Meldeeinheit „maximale Fettspeicherkapazität erreicht“ Die maximale Fettspeicherkapazität im Fettabscheider darf nicht überschritten werden, da ansonsten Einleitergrenzwerte nicht eingehalten werden können und fetthaltiges Abwasser dem Abscheider nachgeschaltete Anlagen in Mitleidenschaft ziehen kann. Bei einer starken Belastung der Anlage durch Zuführung sehr fetthaltiger Küchenabwässer kann diese maximale Speicherkapazität schon vor Ablauf der monatlichen Entleerung erreicht werden.
  • Seite 15 Zubehör: • Manuelles Einschalten des elektrisch betriebenen Magnetventils an der Fülleinheit über Taster „Magnetventil EIN / AUS“ – Textdisplay „Magnetventil angesteuert“. „AUS“ schalten erfolgt nach der Wiederbefüllung automatisch. Zubehör: • Meldeeinheit „maximale Fettspeicherkapazität erreicht“ Für die Durchführung der Messung muss die Fettabscheideranlage betriebsbereit mit Wasser befüllt sein.
  • Seite 16: Programmgesteuerte Vollautomatische Entsorgungseinrichtung

    8.2.2 Programmgesteuerte vollautomatische Entsorgungseinrichtung Tasterbelegung am Schaltschrank: Sammelstörung Entsorgen Hand Pumpe quittieren Reserve EIN / AUS EIN / AUS Funktionsablauf: Zunächst ist die Druckleitung über den Saugwagenanschluss B - Kupplung fest mit • dem Entsorgungsfahrzeug zu verbinden. Einschalten des Entsorgevorganges durch Betätigen des Tasters „Entsorgen EIN- •...
  • Seite 17: Programmgesteuerte Vollautomatische Entsorgungseinrichtung (Mit Heizung)

    Zubehör: • Meldeeinheit „maximale Fettspeicherkapazität erreicht“ Für die Durchführung der Messung muss die Fettabscheideranlage betriebsbereit mit Wasser befüllt sein. Die Messung ist aktiv, sobald der Hauptschalter eingeschaltet ist. Bei Erkennung der Fettschichtgrenze signalisiert ein Leuchtmelder „Sammelstörung quittieren“ – Textdisplay „Fettgrenze erreicht“ sofort die notwendige Entleerung. Gleichzeitig wird / kann über den potenzialfreien Kontakt die hausinterne Störmeldeanlage (ZLT / GLT) angesprochen werden.
  • Seite 18: Voreinstellungen Für Logo

    Voreinstellungen für LOGO! Sie können die folgenden Voreinstellungen für LOGO festlegen: Einstellungen der Uhr Die Voreinstellungen für Uhrzeit und Datum, Sommer-/Winterzeitumstellung und Synchronisation können Sie festlegen: in der Betriebsart Parametrieren unter dem Menüpunkt “Set..” (Menüpunkt “Clock”) • in der Betriebsart Programmieren unter dem Menüpunkt “Setup..” (Menüpunkt “Clock”). •...
  • Seite 19 Sommer-/Winterzeitumstellung in der Betriebsart Parametrieren aktivieren/deaktivieren: Wenn Sie die Sommer-/Winterzeitumstellung in der Betriebsart Parametrieren aktivieren/deaktivieren möchten, wählen Sie im Parametriermenü ’Set..’, dann die Menüs ’Clock’ und ’S/W Time’. Nun können Sie die Sommer-/ Winterzeitumstellung aktivieren bzw. deaktivieren. Sommer-/Winterzeitumstellung aktivieren Sie wollen jetzt diese Umstellung aktivieren und Ihre Parameter einstellen bzw. definieren: 1.
  • Seite 20 Die vorprogrammierten Umstellungen finden Sie in der folgenden Tabelle: Achtung Der Zeitunterschied ∆ kann zwischen 0 und 180 Minuten festgelegt werden. Nehmen wir an, Sie wollen die europäische Sommer-/Winterzeitumstellung einschalten: 4. ’>’ auf ’EU’ bewegen: Tasten ▲ oder ▼ 5. ’EU’ bestätigen: Taste OK LOGO! zeigt folgendes Display: LOGO! zeigt dann, dass die europäische Sommer-/Winterzeitumstellung eingeschaltet ist.
  • Seite 21 Das Display zeigt: Nehmen wir an, Sie wollen die folgenden Parameter eingeben: Beginn der Sommerzeit 31. März, Ende der Sommerzeit 1. November und ein Zeitunterschied von 120 Minuten (zwei Stunden). So können Sie Ihre Daten eingeben: Mit den Tasten ◄ und ► bewegen Sie den Cursor/Vollblock hin und her. •...
  • Seite 22 Pufferung der Uhr Die interne Uhr einer LOGO! läuft auch dann weiter, wenn die Netzspannung ausfällt, d.h. die Uhr besitzt eine Gangreserve. Die Dauer der Gangreserve wird von der Umgebungstemperatur beeinflusst. Bei 25° C Umgebungstemperatur beträgt die Gangreserve typisch 80 Stunden. Fällt die Netzspannung einer LOGO! für mehr als 80 Stunden aus, so verhält sich die interne Uhr abhängig von der Geräteserie wie folgt.
  • Seite 23: Displaykontrast Einstellen

    2. Wählen Sie im Parametriermenü ’Set..’: Tasten ▼, ▲ 3. Übernehmen Sie ’Set..’: Taste OK 4. Bewegen Sie das ’>’ auf ’Clock’: Tasten ▲ oder ▼ 5. Übernehmen Sie ’Clock’: Taste OK 6. Bewegen Sie das ’>’ auf ’SetClock’: Tasten ▲ oder ▼ 7.
  • Seite 24 Displaykontrast in der Betriebsart Parametrieren einstellen: 1. Wechseln Sie in die Betriebsart Parametrieren. (Siehe Kapitel 8.3.1, Punkt 1.) 2. Wählen Sie im Parametriermenü ’Set..’: Tasten ▼, ▲ 3. Übernehmen Sie ’Set..’: Taste OK 4. Bewegen Sie das ’>’ auf ’Contrast’: Tasten ▲ oder ▼ 5.
  • Seite 25: Wartung

    Wartung Die Anlage ist jährlich entsprechend nachstehender Vorgaben durch einen Sachkundigen* zu warten. Vor Arbeitsbeginn den Sicherheitshinweis“ Reinigungsarbeiten in einem Behälter “ beachten! Es sind grundsätzlich alle relevanten Arbeitsschutzmaßnahmen bei Reinigungsarbeiten in einem Behälter, sowie bei Arbeiten mit kontaminierten Abwässern (Schutzbrille und Schutzkleidung erforderlich) einzuhalten.
  • Seite 26 4. Außen – Reinigung des Behälters: Je nach Verschmutzungsgrad mit Hochdruckreiniger. • 5. Kontrolle (soweit vorhanden) von: Rührmotoren, insbesondere Wellenabdichtung und Rührflügel auf Verschleiß / • Beschädigung Entsorgepumpe, Förderleistung und Wellenabdichtung • Sauberkeit Drucksensor • Deckeldichtungen • 6. Vor dem Befüllen der Anlage das Vorhängeschloss am Hauptschalter entfernen und Schalter auf „EIN“...
  • Seite 27: Störungen Des Betriebsablaufes

    Störungen des Betriebsablaufes Folgenden aufgeführten Störungen Betriebsablaufes haben eine Sammelstörmeldung zur Folge, die auch potentialfrei als Öffner (Spannungsausfall u. Drahtbruchsicherung) für externe Störmelde-Erfassungssysteme ZLT / GLT zur Verfügung steht. Die Überwachung der Betriebszustände und die Erfassung von Störungen werden kontinuierlich ausgeführt. 10.1 Entleerungspumpe: Der Leistungsteil der Entleerungspumpe wird kontinuierlich durch einen Motorschutzschalter „Q1M“...
  • Seite 28: 10.2 Rührwerk

    Bild 1 Bild 2 10.2 Rührwerk: Der Leistungsteil der Rührwerke wird kontinuierlich durch einen Motorschutzschalter „Q2M“; „Q3M“; usw. überwacht (s. Bild 1, Seite 28). überwacht. Bei einem eventuellen Ausfall muss die Ursache der Störung beseitigt und der Motorschutzschalter entriegelt (schwarzen Betätigter hereindrücken) werden – Textdisplay „Stoerung MSS Antriebe 2-6“. Nachfolgend mit dem Taster „Sammelstörung quittieren“...
  • Seite 29: 10.3 Magnetventil

    10.3 Magnetventil: Die Einschaltdauer des Magnetventils wird bei allen Anlagen überwacht. Sollte im Fehlerfall das Abschaltsignal für die Fülleinrichtung nicht erreicht werden, meldet das System nach Ablauf einer Überwachungszeit eine Sammelstörung – Textdisplay „Befuelldauer zu lang“ und das Ventil wird elektrisch abgesteuert. Nachfolgend mit dem Taster „Sammelstörung quittieren“...
  • Seite 30 Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an unten aufgeführte Anschrift. Wir sind ständig bemüht Sie optimal zu betreuen. TECE GmbH Hollefeldstraße 57 D-48282 Emsdetten Infoline 02572 - 928 – 0 Internet: www.tece.de E-Mail: info@tece.de 160226_EBW_FAS_VA_rund_eckig_TECEsepa E 30 von 35...
  • Seite 31 160226_EBW_FAS_VA_rund_eckig_TECEsepa E 31 von 35...
  • Seite 32 160226_EBW_FAS_VA_rund_eckig_TECEsepa E 32 von 35...
  • Seite 33 160226_EBW_FAS_VA_rund_eckig_TECEsepa E 33 von 35...
  • Seite 34 160226_EBW_FAS_VA_rund_eckig_TECEsepa E 34 von 35...
  • Seite 35 160226_EBW_FAS_VA_rund_eckig_TECEsepa E 35 von 35...

Inhaltsverzeichnis