Seite 1
GF Piping Systems Bedienungsanleitung Instruction Manual Instruction de service Instrucciones para la Operación Pneumatischer Stellantrieb Typ PA11/PA21 Pneumatic actuator unit Type PA11/PA21 Servomécanisme pneumatique Type PA11/PA21 Actuadores neumáticos Tipo PA11/PA21...
Seite 3
Deutsch Pneumatischer Stellantrieb Typ PA11/PA21 ..….…………………... 4 English Pneumatic actuator unit Type PA11/PA21 ……………..……………. 25 Français Servomécanisme pneumatique Type PA11/PA21 ………………... 46 Español Actuadores neumáticos del tipo PA11/PA21 ………………………….. 67 ...
Originalbetriebsanleitung Betriebsanleitung Originalbetriebsanleitung Betriebsanleitung befolgen Die Betriebsanleitung ist Teil des Produkts und ein wichtiger Baustein im Sicherheitskonzept. Betriebsanleitung lesen und befolgen. Betriebsanleitung stets am Produkt verfügbar halten. Betriebsanleitung an alle nachfolgenden Verwender des Produkts weitergeben.
Bestimmungsgemässe Verwendung Bestimmungsgemässe Verwendung Die nachfolgenden Beschreibungen und Anweisungen gelten für die pneumatischen Stellantriebe vom Typ PA11 und PA21 mit Funktion DA, FC oder FO. Diese Stellantriebe betätigen Ventile mit einem Schwenkbereich von 90° über die F04/05- Schnittstelle bis zu einem Antriebsmoment von maximal 20 Nm und werden durch Steuerluft (2,8 –...
Bedeutung Handlungsaufforderungen in einer nummerierten Handlungsabfolge. Handlungsaufforderungen Aufzählungen verschiedener Ebenen • Mitgeltende Dokumente GF Piping Systems Planungsgrundlagen Industrie Betriebsanleitung der verwendeten Schwenkarmatur Diese Unterlagen sind über die Vertretung von GF Piping Systems oder unter www.gfps.com erhältlich.
Betriebsanleitung Sicherheit und Verantwortung Sicherheit und Verantwortung Sicherheitshinweise WARNUNG Verletzungsgefahr beim Zerlegen des Produkts! Pneumatische Stellantriebe mit Funktion FC und FO besitzen vorgespannte Federn zur automatischen Rückstellung in die Sicherheitsstellung. Das Zerlegen dieser Antriebe ist gefährlich, es darf vom Kunden nicht durchgeführt werden.
Transport und Lagerung Betriebsanleitung Transport und Lagerung Das Produkt muss sorgfältig behandelt, transportiert und gelagert werden. Hierzu sind folgende Punkte zu beachten: Produkt beim Transport gegen äussere Gewalt (Stoss, Schlag, Vibrationen etc.) schützen. Produkt in ungeöffneter Originalverpackung transportieren und/oder lagern. ...
Betriebsanleitung Aufbau und Funktion Aufbau und Funktion Pos. Name Pos. Name Gehäuse aus PP-GF Schnittstelle F04/05 nach ISO 5211 Zubehörschnittstelle nach NAMUR Ritzelwelle Stellungsanzeige Kolben mit Zahnstange Federdeckel Federpaket, vorgespannt, nicht vorhanden bei Funktion DA Steuerluftanschluss Rp1/8“ Der pneumatische Stellantrieb setzt sich aus den folgenden Bauteilen zusammen: ...
Aufbau und Funktion Betriebsanleitung Funktionen Funktion FC: Federkraft schliessend Steuerluft über 3/2-Vorsteuer-Magnetventil am Anschluss A dreht den Antrieb 90° nach links Funktion FO: Federkraft öffnend Steuerluft über 3/2-Vorsteuer-Magnetventil am Anschluss A dreht den Antrieb 90° nach rechts Funktion DA: Doppelt wirkend Steuerluft über 5/2-Vorsteuer-Magnetventil am Anschluss A dreht den Antrieb 90°...
Betriebsanleitung Aufbau und Funktion Hubbegrenzung Bei Ausführungen mit Hubbegrenzung ist die Hubbegrenzung ab Werk auf 90° eingestellt. Diese Einstellung kann bei Bedarf verändert werden. Eine Begrenzung der Drehbewegung in Richtung Arbeitsposition auf weniger als 90°, z. B. auf 45°, ist auf diese Weise möglich. HINWEIS Bei Ausführungen mit Funktion DA ist nur eine Begrenzung in Öffnungsrichtung möglich.
Aufbau und Funktion Betriebsanleitung Identifikation Pos. Name Pos. Name Bestellnummer Max. Steuerdruck Ventilkörperwerkstoff Nennweite Funktion Seriennummer Stellungsanzeige Position ZU Position AUF Die Ventilpositionen können an der Markierung (2) der Stellungsanzeige (1) abgelesen werden. Die Zubehörschnittstelle nach NAMUR (3) dient zur Anbringung von Zubehör, wie z. B. Stellungsrückmeldung oder Stellungsregler.
Betriebsanleitung Inbetriebnahme Steuerluft HINWEIS Be- und Entlüftungsöffnung nicht verstopfen! Bei Ausführungen mit Funktion FC/FO darf die mit einem grünen Reduzierstopfen geschützte Entlüftungsöffnung (1) nicht beschädigt oder verstopft werden, da sonst die Bewegung des Antriebs gehemmt wird. Die Steuerluftanschlüsse sind mit Aufklebern (2) versehen, die die Wirkung der Steuerluft am jeweiligen Anschluss bezeichnen.
Betriebsanleitung Wartung VORSICHT Verletzungsgefahr und fehlende Produktqualität durch Verwendung von Ersatzteilen, die nicht von GF Piping Systems zur Verfügung gestellt wurden! Verletzungsgefahr und Sachschaden möglich. Verwenden Sie ausschliesslich Originalteile. Wartungsplan Wartungsintervalle entsprechend der Einsatzbedingungen festlegen (z. B. Stellzyklen, Medium, Umgebungstemperatur).
Betriebsanleitung Störungsbehebung Störungsbehebung Störung Mögliche Ursache Störungsbehebung Armatur übt nicht den Höhe des Steuerdrucks nicht Steuerdruck überprüfen spezifizierten Hub aus bzw. korrekt gewählt schliesst oder öffnet nicht Funktion und Anschlüsse für Funktion FC, FO, DA und Steuerluft passen nicht zugehörige Anschlüsse zusammen überprüfen...
Zubehör Betriebsanleitung Zubehör 11.1 Zubehör steuerluftseitig (Details siehe www.gfps.com) Bezeichnung Kabellänge Ventilinsel Typ PV2000 5/2-Vorsteuer-Magnetventil zur Batteriemontage – 2 x 3/2-Vorsteuer-Magnetventil zur Batteriemontage – Anschlussmodul mit D-Sub-Stecker – Endmodul – D-Sub-Stecker, 25-polig, mit Anschlusskabel 25 x 0,34 mm 1,5 m Farbcode nach DIN 47100 3,0 m Schutzart IP 40...
auslaufende Medien sammeln und entsprechend der örtlichen Vorschriften entsorgen. Sicherheitsdatenblatt konsultieren. eventuelle Medienrückstände im Produkt neutralisieren. Werkstoffe (Kunststoffe, Metalle, usw.) trennen und diese nach den örtlichen Vorschriften entsorgen. Bei Fragen bezüglich der Entsorgung des Produkts wenden Sie sich an Ihre nationale Vertretung von GF Piping Systems.
DIN 7168 Zulässige Toleranzen Im Sinne der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG darf die „unvollständige Maschine“ (Pneumati- scher Schwenkantrieb PA11/21) erst dann in den Betrieb genommen werden, wenn fest- gestellt wurde, dass die Maschine, in die sie eingebaut werden soll, den Bestimmungen dieser Richtlinie entspricht, sofern diese Richtlinie bei dieser Maschine anzuwenden ist.