Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport, Aufstellung Und Sicherheitshinweise; Temperaturregulierung - Saro SC-70 Bedienungsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanweisung

3. Transport, Aufstellung und Sicherheitshinweise

Seien Sie bitte vorsichtig beim Transport und beim Versetzen der Kühlvitrine!
Um einen möglichen Schaden des Kompressors zu vermeiden, darf die Kühlvitrine nicht
mehr als 45° im Winkel gekippt werden. Sollte die Vi trine doch einmal im größeren
Winkel gekippt worden sein, stellen Sie die Vitrine aufrecht und warten Sie 1 Stunde bis
zum erneuten Einschalten.
Verhindern Sie beim Transport Stöße und Rüttelbewegungen.
Packen Sie die Vitrine sorgfältig aus und stellen Sie diese auf eine stabile, ebene Fläche.
Achten Sie gut auf die Glasscheiben und die Türe.
Wählen Sie einen Platz, wo keine direkte Sonneneinstrahlung ist bzw. sonstige
Wärmequellen, wie z. B. Öfen etc.
Zwischen der Vitrine und einer Wand muss mindestens ein Freiraum von 10 cm sein.
Achten Sie darauf, dass die Vitrine nicht mit Wasser in Berührung kommt. Eine sehr hohe
Luftfeuchtigkeit sollte in dem Raum auch nicht sein.
Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose angeschlossen
werden. Schließen Sie kein anderes Gerät an die gleiche Steckdose an. Die Steckdose
muss grundsätzlich zugänglich bleiben, damit das Gerät im Notfall vom Stromnetz
getrennt werden kann.
Bevor Sie die Vitrine reinigen, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, und zwar stets
am Steckergehäuse und niemals am Kabel.
Das Kabel darf nicht über Tischecken bzw. scharfe Kanten hängen und mit heißen Teilen
oder mit Wasser in Berührung kommen.
Überprüfen Sie regelmäßig das Kabel. Wenn es beschädigt ist, z. B. durch Quetschen,
dann muss es von einem qualifizierten Fachmann ausgewechselt werden.
Halten Sie die Luftein- und Luftauslassöffnungen frei, sonst ist die richtige Innen-
temperatur nicht gewährleistet.
Zum Reinigen verwenden Sie ein feuchtes Tuch und
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel und spritzen Sie die Vitrine nicht mit
Wasser ab.
Setzen Sie nichts auf die Vitrine.
Sorgen Sie dafür, dass Kinder nicht mit der Vitrinentüre hantieren. Die Vitrine könnte um-
kippen.
Stellen Sie die Lebensmittel geordnet in die Vitrine, damit beim Türe öffnen nichts
hinausfällt.
Stellen Sie nicht zuviel Lebensmittel in die Vitrine, damit genug Platz für die
Luftzirkulation bleibt.
Bei Stromausfall öffnen Sie die Vitrinentüre möglichst nur selten und nur kurz. Legen Sie
keine weiteren Lebensmittel hinein.
4.

Temperaturregulierung

Öffnen Sie die untere Frontplatte der Vitrine.
Der Thermostat wurde im Werk auf eine mittlere Kältetemperatur eingestellt.
Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn, um eine kältere Temperatur einzustellen bzw.
umgekehrt. Im allgemeinen besteht aber kein Grund, die vom Werk eingestellte
Temperatur zu verändern.
Beachten Sie, dass die Kühlvitrine eine Auftau-Zeitschaltuhr hat, die einige Male am Tag
einsetzt, um Eisbildung im Verdampfer zu verhindern.
Mini-Kühlvitrine
Modell SC-70
ein mildes Reinigungsmittel.
Seite 3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis