Bedienungsanweisung
1. Allgemeine Hinweise
•
Lesen Sie die Bedienungsanweisung sorgfältig durch, weil sie wichtige Informationen
enthält.
•
Es ist ratsam, die Bedienungsanweisung dort aufzubewahren, wo man sie immer schnell
zur Hand hat.
•
Im Falle des Verkaufs oder der Weitergabe des Gerätes an Dritte soll diese Bedienungs-
anweisung ebenfalls dem neuen Besitzer ausgehändigt werden.
•
Sobald Sie die Vitrine ausgepackt haben, prüfen Sie, ob alles in einwandfreiem Zustand
ist. Sollte etwas beschädigt sein, so schließen Sie die Vitrine nicht an, sondern verständi-
gen Sie Ihren Händler.
•
Trennen Sie die verschiedenen Verpackungsmaterialien und liefern Sie diese bei der
nächstgelegenen Sammelstelle zur sachgemäßen Entsorgung ab. Beachten Sie, dass
alle Bestandteile der Verpackung (Plastikbeutel, Karton, Styroporteile, Nägel usw.)
Kinder gefährden können und deshalb nicht in deren Nähe gelagert werden dürfen.
•
Die Vitrine darf nur für den vorgesehenen Zweck benutzt werden, und zwar zum
Ausstellen bzw. zur Lagerung von Produkten, die gekühlt werden sollen, z. B. Kuchen
und Getränke. Missbräuchlicher Einsatz kann zu Schäden führen und zum Verlust der
Garantie.
•
Im Falle einer Störung und/oder Fehlfunktion schalten Sie das Gerät aus. Ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose und benachrichtigen Sie Ihren Händler. Er wird die
Reparatur mit Originalersatzteilen ausführen.
•
Der Hersteller/Händler kann nicht verantwortlich gemacht werden für Schäden, die durch
Nichtbeachtung dieser Bedienungsanweisung entstehen. Außerdem ist dann die
Sicherheit des Ofens nicht mehr gewährleistet.
Die 3 Seiten und die Vitrinentüre bestehen aus einer Doppelverglasung. Sie bieten eine
Rundumsicht auf die ausgestellten Produkte. Der Umluftverdampfer sorgt für eine
gleichmäßige Temperatur in der Vitrine. Die Außenflächen sind beschichtet mit einem hitze-
reflektierenden Film und schützen dadurch gegen warme Außentemperaturen. Die Vitrine
taut automatisch ab.
Mini-Kühlvitrine Modell SC-70
Seite 2