Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport - Cedima CTS-175.1 Betriebsanleitung

Tischsäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.0
Transport und längere Stillstandzeiten / Lagerung der CTS•175,1
GEFAHR
Verletzungsgefahr!
Die Tischsäge vor dem Transport, vor der
Lagerung komplett AUS- schalten!
Tischsäge gegen unbeabsichtigtes Starten und unbe-
absichtigte Lageänderung sichern!
ACHTUNG
Tischsäge vom Netz trennen!
GEFAHR
Klemm- und Quetschgefahr beim
Transport und der Ein-Lagerung der
Tischsäge, bzw. des Zubehörs!
Auf Hände und Finger achten!
ACHTUNG
Die Diamant-Trennscheibe vor dem Transport, der
Lagerung von der Tischsäge demontieren!
ACHTUNG
Betriebsanleitungen beachten!
Die Betriebsanleitungen aller Bestandteile der
Tischsäge lesen und beachten!
Hinweise des Diamant-Trenn- (Schleif-) Scheiben
Herstellers beachten!
6.1

Transport

– Das Tischsägen- Kühl-, Spülsystem vollständig ent-
wässern, auslaufen lassen (Wasserpumpe, Schläu-
che, Wasserwanne, Baueimer, ...und ggf. mit Druck-
luft ausblasen (max. 6 bar)
– Die Diamant-Trennscheibe demontieren und gegen
Stöße und Verbiegungen geschützt verstauen
– Den Rolltisch mit der Transportsicherung festlegen
– Den Pendelschneidarm senken und festlegen
– Die Tischsäge stehend, waagerecht transportieren
– Leicht demontierbares Zubehör (Werkzeug, Werk-
stückanschlag, ...) entsprechend verpackt in die
trockene Wasserwanne legen
• CEDIMA® • Technische Dokumentation • Alle Rechte nach ISO 16016 • Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten •
40
CTS•175.1,Transport und
längere Stillstandzeiten / Lagerung
– Die Wasserpumpe entsprechend verpackt in die
trockene Wasserwanne legen
– Das aufgewickelte Netzkabel in die trockene Wasser-
wanne legen
– Tischsäge-Komponenten (Wasserpumpe, ...) gegen
schlagen, rutschen, kippen, ... sichern
– Den festen, korrekten Sitz der Baugruppen und Ver-
bindungs-/Befestigungselemente vor und nach dem
Transport der Tischsäge kontrollieren (Trennschei-
benlansche, Schneidwellen-Mutter, Trennscheiben-
schutz, Spritzschutz-Plane, Rolltisch, Wasserpumpe,
...)
– Zum Transport über eine kurze Distanz (an der
Einsatzstelle) die Rollen an die Standfüße montieren
und die Tischsäge verschieben (Bilder 6.1 bis 6.3)
– Zum Verladen der Tischsäge für einen Transport über
eine längere Distanz die Rollen an den Tischsägen-
Rahmen montieren (Bilder 6.4 und 6.5)
– Die Tischsäge auf den ausgeklappten Standfüßen
stehend, bzw. auf den eingeklappten Standfüßen
liegend, waagerecht transportieren
– Die Standfüße zur Verringerung des Transportvolu-
mens einklappen
– Die 4 Ösen am Tischsägen-Rahmen zum Krantrans-
port und Verzurren verwenden (Bild 6.6)!
ACHTUNG!
Die CTS•175.1 wiegt ca. 87 kg und ist laut
Berufsgenossenschaft mit Hebezeugen anzuheben/
zu verladen!
ACHTUNG!
Der Pendelschneidarm und der Griff am
Pendelschneidarm sind nicht für den Krantransport
ausgelegt!
ACHTUNG!
Nach dem Transport die Tischsäge auf Schäden
kontrollieren!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis