Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hammer Engines GmbH IQ-Hammer 90+ Betriebsanleitung Seite 6

Rc – modellstrahltriebwerke
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hammer Engines GmbH / IQ-Serie / Betriebsanleitung
Sicherheitshinweise
Halten Sie immer einen funktionstüchtigen CO²-Feuerlöscher mit mindestens 2 kg
Füllgewicht bereit. Lassen sie diesen regelmäßig auf seine Funktion überprüfen.
Führen Sie Probeläufe nur in dafür vorgesehenen Bereichen durch und beachten Sie
die einschlägigen und zuvor genannten Vorschriften. (Seite 4 Sicherheitsabstände)
Beachten Sie unbedingt die Mindestabstände beim Betrieb Ihres Strahltriebwerks:
Schauen oder fassen Sie nie direkt in den extrem heißen Abgasstrahl.
Tragen Sie einen geeigneten Gehörschutz beim direkten Umgang mit dem Triebwerk.
Kommen Sie dem Turbineneinlauf (Front) nicht zu nahe. (enorme Saugleistung)
Die Luftströmung hat eine enorme Saugleistung, die zu schweren Verletzungen führen kann.
Stellen Sie vor der ersten Inbetriebnahme im Modell sorgfältig sicher, dass sich im
Ansaugtrakt keine losen Teile wie z. B. Bauabfälle, Schrauben oder Schleifstaub befinden.
Nicht gesicherte Teile können das Triebwerk beschädigen. Verschließen Sie während des
Einbaus/Einpassens des Strahltriebwerks in das Modell den Einlass- und den Auslasstrichter
mittels Paketklebeband o. ähnlichem., um unbeabsichtigtes Eindringen von Abfällen/Staub
oder anderen Gegenständen in das Triebwerk zu verhindern. Stellen Sie sicher, dass dem
Kraftstoff ca. 5 % hochwertiges Turbinenöl beigemischt sind. Verwenden Sie nur spezielle
Luftfahrt-Turbinenöle die von Hammer Engines zur Verwendung freigegeben sind.
Verwenden sie nur Öle der Marke Aeroshell 500 oder 560 !!!
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis