Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Hammer Engines GmbH IQ-Hammer 90+ Betriebsanleitung

Hammer Engines GmbH IQ-Hammer 90+ Betriebsanleitung

Rc – modellstrahltriebwerke

Werbung

Betriebsanleitung
RC – Modellstrahltriebwerke 90+ / 130+ / 160+ / 170+ / 180+
IQ-HaMMER SERIE
©
2010 Hammer Engines GmbH
Ottensooser Str.50c
91239 Henfenfeld
Tel.: 09151 / 284-1
http://www.iq-hammer.com
Layout: Stefan Schmitz
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hammer Engines GmbH IQ-Hammer 90+

  • Seite 1 Betriebsanleitung RC – Modellstrahltriebwerke 90+ / 130+ / 160+ / 170+ / 180+ IQ-HaMMER SERIE © 2010 Hammer Engines GmbH Ottensooser Str.50c 91239 Henfenfeld Tel.: 09151 / 284-1 http://www.iq-hammer.com Layout: Stefan Schmitz...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Hammer Engines GmbH / IQ-Serie / Betriebsanleitung INHALTSVERZEICHNIS Einleitung Warnungen und Sicherheitshinweise Garantiebedingungen Technische Daten Installationsplan Checkliste für die Inbetriebnahme ECU und IO-Platine Eingabegerät - Terminal - EDT Menüstruktur und Ablauf Statusanzeige / Turbinenzustand und Displaysymbole Zustandsmeldungen / Ablauf der Startsequenz Zustandsmeldungen / Erläuterung der Statusanzeigen...
  • Seite 3: Einleitung

    Hammer Engines GmbH / IQ-Serie / Betriebsanleitung Einleitung Die IQ-Hammer Strahltriebwerks Serie beruht auf dem Funktionsprinzip ihrer großen Vorbilder. Das Design ist als Turbostrahltriebwerk mit einstufigem Radialverdichter, welcher angesaugte Luft komprimiert, die in der Brennkammer durch eine Kraftstoff- Luftgemischflamme erhitzt wird, ausgelegt. Die sich durch die Erhitzung stark ausdehnende Luftmasse treibt nun das axiale Turbinenrad an, welches über eine Rotorwelle wiederum den...
  • Seite 4: Warnungen Und Sicherheitshinweise

    Hammer Engines GmbH / IQ-Serie / Betriebsanleitung WICHTIGER HINWEIS: Der Umgang mit einem Turbostrahltriebwerks-Modell erfordert größt mögliche Sorgfalt und besondere Kenntnisse der Materie. Bitte beachten Sie vor der Inbetriebnahme und auch während des Betriebs immer die Sicherheitshinweise in dieser Betriebsanleitung !!! Warnungen und Sicherheitshinweise Willkommen in der Jet-Comunity für RC / Modellflugzeuge! Bitte denken Sie immer daran:...
  • Seite 5 Hammer Engines GmbH / IQ-Serie / Betriebsanleitung WARNUNG! Die Inbetriebnahme und der Betrieb des RC / Modells und/oder des Turbostrahltriebwerks unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen, Medikamenten o. Ä. ist strengstens untersagt. Die Nutzung darf nur bei bester körperlicher und geistiger Verfassung und Konzentration erfolgen.
  • Seite 6 Hammer Engines GmbH / IQ-Serie / Betriebsanleitung Sicherheitshinweise Halten Sie immer einen funktionstüchtigen CO²-Feuerlöscher mit mindestens 2 kg Füllgewicht bereit. Lassen sie diesen regelmäßig auf seine Funktion überprüfen. Führen Sie Probeläufe nur in dafür vorgesehenen Bereichen durch und beachten Sie die einschlägigen und zuvor genannten Vorschriften.
  • Seite 7: Garantiebedingungen

    Hammer Engines GmbH / IQ-Serie / Betriebsanleitung Warnung: Ein Flugmodell mit Strahltriebwerk erreicht durch die wesentlich höhere Abgasgeschwindigkeit bei gleichem Standschub wesentlich höhere Fluggeschwindigkeiten als z. B. ein Modell mit Impellerantrieb. Die erreichbaren Fluggeschwindigkeiten (> 400 km/h) liegen meist über dem für ein Flugmodell zulässigen Geschwindigkeitsbereich (Gefahr von Ruderflattern, Unterschneiden sowie Überbeanspruchung der Zelle und der Servos).
  • Seite 8: Technische Daten

    Hammer Engines GmbH / IQ-Serie / Betriebsanleitung Technische Daten IQ-Serie IQ-H90+ IQ-H130+ IQ-H160+ IQ-H180+ Schub max. 90 N + 130 N + 160 N + 180 N + Durchmesser 92mm 112mm 112mm 112mm Länge incl. Starter 250mm 290mm 290mm 290mm 925 gr.
  • Seite 9: Installationsplan

    Hammer Engines GmbH / IQ-Serie / Betriebsanleitung Installationsplan...
  • Seite 10: Checkliste Für Die Inbetriebnahme

    Hammer Engines GmbH / IQ-Serie / Betriebsanleitung Checkliste für die Inbetriebnahme Einbau und Montage der Komponenten gemäss Installationsplan (siehe Seite 9). Achten Sie hierbei besonders auf den richtigen Anschluss des FUEL-Valve sowie auf sauber verlegte und nicht geknickte Schläuche. Ein Pfeil auf der Kraftstoffpumpe zeigt die richtige Durchflussrichtung zur Turbine an.
  • Seite 11: Ecu Und Io-Platine

    Hammer Engines GmbH / IQ-Serie / Betriebsanleitung ECU und IO-Platine Steckerbelegung ECU IO-Platine Zur Verlängerung des Ein-/Ausgabeports sowie der seriellen Schnittstelle kann die IO-Platine zwischen Elektronik und Terminal angeschlossen werden und an einer gut zugänglichen Stelle im Flugzeug montiert werden.
  • Seite 12: Eingabegerät - Terminal - Edt

    Hammer Engines GmbH / IQ-Serie / Betriebsanleitung Eingabegerät – Terminal – EDT (Electronic Data Terminal) Bedienung Alle betriebsrelevanten Parameter werden über das Terminal an die ECU übertragen und dort dauerhaft gespeichert. Das beiliegende Diagramm zeigt eine Übersicht über die gesamte Menü-Struktur.
  • Seite 13: Menüstruktur Und Ablauf

    Hammer Engines GmbH / IQ-Serie / Betriebsanleitung MENÜSTRUKTUR und Ablauf Mit der Taste gelangen sie in das jeweilige Untermenü Mit der Taste verlassen sie das jeweilige Menü ohne zu speichern Einstellungen innerhalb der Menüs wie auf Seite 12 beschrieben...
  • Seite 14: Statusanzeige / Turbinenzustand Und Displaysymbole

    Hammer Engines GmbH / IQ-Serie / Betriebsanleitung Statusanzeige / Turbinenzustand Über die -Tasten kann zwischen den einzelnen Statusanzeigen gewechselt werden. Nach dem Start wird das Statusfenster I mit folgenden Informationen eingeblendet: Temperatur Drehzahlx100 / Gas-Kanal (%) Zustandsmeldung Pumpen- bzw. Akku- Spannung...
  • Seite 15: Zustandsmeldungen / Ablauf Der Startsequenz

    Hammer Engines GmbH / IQ-Serie / Betriebsanleitung Zustandsmeldungen / Startsequenz der Ablauf der Meldungen auf dieser Seite entspricht der Turbine ausgeschaltet, warten auf Bereitschaft (STANDBY) STANDBY Bereitschaft – warten auf Startsequenz (GAS-Knüppel auf 0% und anschließend auf 100%) PRE Heat Start der Turbine –...
  • Seite 16: Zustandsmeldungen / Erläuterung Der Statusanzeigen

    Hammer Engines GmbH / IQ-Serie / Betriebsanleitung Zustandsmeldungen AUTO Turbine im automatischen Regelbetrieb EMERGENCY Notprogramm – die Turbine wird ausschließlich über die Pumpenspannung geregelt SLOW DOWN Turbine ausgeschaltet – warten auf Stillstand COOL DOWN Die Turbine wird mit konstanter Anlasserdrehzahl nachgekühlt Statusanzeigen Über die...
  • Seite 17: Menü 1 - Einstellungen

    Hammer Engines GmbH / IQ-Serie / Betriebsanleitung Menü und Einstellungen ↓ Einstellung der maximalen Turbinendrehzahl ↓ Einstellung der minimalen Turbinendrehzahl ↓ Einstellung von Beschleunigung und Verzögerung, je nach Wetterlage oder Höhe muss das Beschleunigungs- oder Abbremsverhalten der Turbine angepasst werden.
  • Seite 18 Hammer Engines GmbH / IQ-Serie / Betriebsanleitung Vorgabe der maximal zulässigen Pumpenausgangs- spannung. Dieses Menü ist nicht mit der Pumpen- spannung bei Volllast zu verwechseln. Die angegebene Spannung dient zur Erkennung einer Fehlfunktion der Pumpenausgangsstufe. Bei Überschreitung der angegebenen Spannung wird die Turbine sofort abgeschaltet ! Die eingegebene Spannung sollte ein wenig über der Volllast Pumpenspannung liegen.
  • Seite 19: Menü 2 - Abgleich (Sender Einlernen)

    Hammer Engines GmbH / IQ-Serie / Betriebsanleitung ↓ Die ECU muss auf den vorhandenen Sender abgeglichen werden. Folgen Sie den Anweisungen: 1. THRO. LO/TRIM LO (GAS/TRIMMUNG MINIMUM) Gas-Knüppel und Trimmung auf Minimum -> drücken sie 2. THRO. LO/TRIM HI (GAS MINIMUM/TRIMMUNG MAXIMUM) Gas- Knüppel auf Minimum belassen, Trimmung auf...
  • Seite 20: Menü 3 - System

    Hammer Engines GmbH / IQ-Serie / Betriebsanleitung ↓ Geben Sie die minimale und maximale Akkuspannung ein, ab der die Anzeige AKKU-LEER bzw. AKKU- VOLL erscheint. ↓ Wählen Sie die gewünschte Sprache, in der die Menüführung erfolgen soll. ↓ Anzeige der Betriebszeitenzähler Turbinenlaufzeit ↓...
  • Seite 21: Menü 4 - Gps & Airspeed Werte

    Hammer Engines GmbH / IQ-Serie / Betriebsanleitung Aktivierung eines Telemetriesenders (TRX-2400). Es wird die Anzahl der Datenpakete pro Sekunde angegeben (OFF/1x/2x/3x) sowie der Sendekanal (COM- CHANNEL 0-10) und die Adresse des Grafik- Telemetrie-Terminals (0-10000). Genauere Informationen sind in der Anleitung zum Telemetriesystem nachzuschlagen.
  • Seite 22: Menü 5 - Test Funktionen

    Hammer Engines GmbH / IQ-Serie / Betriebsanleitung GPS-Geschwindigkeit / Höhe GPS-V: Anzeige der Geschwindigkeit in km/h GPS-ALT: Derzeitige Höhe über Meeresspiegel in Meter Maximale radiale Entfernung und Geschwindigkeit G-MAX-R: Maximal aufgezeichnete radiale Entfernung vom Abflugpunkt G-MAX-V: Maximal aufgezeichnete GPS-Geschwindigkeit (Groundspeed) Maximale/MINIMALE FLUGHÖHE...
  • Seite 23 Hammer Engines GmbH / IQ-Serie / Betriebsanleitung ↓ (3) GAS/BRENNER-VENTIL TESTEN Mit der -Taste kann das Ventil manuell geschaltet werden. ↓ (4) KRAFTSTOFF-VENTIL TESTEN Mit der -Taste kann das Ventil manuell geschaltet werden. ↓ (5) SMOKER-VENTIL TESTEN Mit der -Taste kann das Ventil manuell geschaltet werden.
  • Seite 24 Hammer Engines GmbH / IQ-Serie / Betriebsanleitung (5) STARTER TESTEN Mit der -Taste kann der Starter manuell geschaltet werden ___________________________________________________________________________ ↓ ACHTUNG ! In diesem Menü werden alle für das Laufverhalten der Turbine benötigten Parameter eingestellt. Die Einstellungen dürfen ausschließlich von einem Fachmann durchgeführt werden ! Dieses Menü...
  • Seite 25: Sicherheitsfunktionen

    Hammer Engines GmbH / IQ-Serie / Betriebsanleitung Ablauf Auto-Kalibration 1. Hochfahren der Turbine auf Kalibrierdrehzahl 2. Stabilisieren 3. Anfahrt der Leerlaufdrehzahl 4. Berechnung der Turbinenkennlinie Ablauf Regelbetrieb Hauptmerkmale des automatischen Regelbetriebes: • Temperatur/Drehzahlabhängige Regelung der Kraftstoffzufuhr • Überwachung der Drehzahl-Temperaturgrenzen •...
  • Seite 26: Fernsteuerung - Failsafe - Schaltkanal

    Hammer Engines GmbH / IQ-Serie / Betriebsanleitung Fernsteuerung Gaskanal (throttle) Die komplette Steuerung der Turbine erfolgt über den Gas-Kanal: • Einleitung des Startvorganges • Drehzahl / Schubregelung während der Flugphase • Abschaltung Vor Inbetriebnahme der Turbine muss der Sender eingelernt werden (siehe Menü...
  • Seite 27 Hammer Engines GmbH / IQ-Serie / Betriebsanleitung FAILSAFE DELAY: Verzögerungszeit zwischen Fehlimpuls (Empfänger Fail Safe) und Absenkung auf Fail Safe Drehzahl (Menü FAILSAFE THRUST). FAILSAFE TIMEOUT: Wurde nach Ablauf der eingegebenen Zeit kein gültiger Fernsteuerimpuls erkannt oder befindet sich der Empfänger noch immer im Fail Safe Modus, wird die Turbine abgeschaltet.
  • Seite 28: Technische Daten - Zubehör

    Hammer Engines GmbH / IQ-Serie / Betriebsanleitung Technische Daten • Leistungsfähiger RISC Microcontroller • Einfache Programmaktualisierung über FLASH-SPEICHER • Moderne USB PC-Anbindung • Gas-/Kraftstoffstart • Betrieb mit nur einem Empfangskanal möglich • Turbinenstart über GSU (Modelle mit mehreren Turbinen) • Integrierter Datenlogger: Daten der letzten 30 Betriebsminuten werden mit einer Auflösung von 5 Aufzeichnungen pro Sekunde gespeichert...
  • Seite 29: Für Ihre Notizen

    Hammer Engines GmbH / IQ-Serie / Betriebsanleitung Für ihre Notizen:...
  • Seite 30: Mögliche Fehlermeldungen

    Hammer Engines GmbH / IQ-Serie / Betriebsanleitung Mögliche Fehlermeldungen Fehlermeldungen Start-Phase: DREHZAHL < 2.000 UNTER VORHEIZEN GRUND: Der Turbinenläufer hat während der Vorheizphase die Drehzahl von 2.000 Umdrehungen unterschritten URSACHE: Anlasserspannung Vorheizen zu gering (Menü 9.16), Anlasser defekt, Klemmen des Turbinenläufers DREHZAHL <...
  • Seite 31 Hammer Engines GmbH / IQ-Serie / Betriebsanleitung BER. PUMPEN END-SPANNUNG ZU HOCH GRUND: Die zur Vollastdrehzahl benötigte Pumpenspannung liegt über der maximal zulässigen Pumpenausgangsspannung (Menü 1.6) URSACHE: Die max. Pumpenausgangsspannung ist zu niedrig eingestellt, der Korrektur- Faktor (Menü 9.6) ist zu hoch eingestellt, die Pumpenspannung bei Kalibrierdrehzahl ist zu hoch (Hinweis auf Probleme in der Kraftstoffzufuhr/ Triebwerksbroblem) ->...
  • Seite 32 Hammer Engines GmbH / IQ-Serie / Betriebsanleitung Fehlermeldungen allgemein FEHLFUNKTION DER PUMPENENDSTUFE GRUND: Die maximal zulässige Pumpenlast (Menü 1.6) wurde überschritten URSACHE: Pumpe durch Schmutzpartikel blockiert, Pumpe nicht angesteckt -> Benutzerfehler BATTERIESPANNUNG ZU NIEDRIG GRUND: Die Spannung des Turbinenakkus fiel unter die in Menü 3.1 angegebene Mindestspannung URSACHE: Akku leer, defekt ->...

Inhaltsverzeichnis