Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

alféa extensa +
Wärmepumpe Luft-/Wasser-
Splitausführung 1 Service
Außeneinheit
WOYA 060 LFCA
WOYA 080 LFCA
WOYA 100 LFTA
WOYG112LHT
WOYG112LCTA
WOYG140LCTA
Hydraulikmodul
023650
023651
023652
Document n° 1734-10- ~ 19/05/2017
FR
NL
DE
EN
ES
PT
PL
Installations-
Inbetriebnahmeanweisung
für den Fachmann
vom Benutzer für spätere
Einsichtsnahme zu verwahren.
atlantic-comfort.com
IT
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Atlantic alféa extensa + 5 WOYA060LFCA

  • Seite 1 Document n° 1734-10- ~ 19/05/2017 Wärmepumpe Luft-/Wasser- Splitausführung 1 Service Außeneinheit Hydraulikmodul WOYA 060 LFCA 023650 WOYA 080 LFCA 023651 WOYA 100 LFTA WOYG112LHT 023652 WOYG112LCTA WOYG140LCTA Installations- Inbetriebnahmeanweisung für den Fachmann vom Benutzer für spätere Einsichtsnahme zu verwahren. atlantic-comfort.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Wärmepumpe alféa extensa + " Dieses Gerät kann nur von einem Fachmann installiert werden, der die nötge Ausbildung und Berechtigung zur Arbeit mit Kühlflüssigkeiten hat. Inhaltsverzeichnis Beschreibung des Gerätes ......4 Verpackung .
  • Seite 3 Wärmepumpe alféa extensa + Elektroanschlüsse ....... 36 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Elektroanschlüsse an dem Hydraulikmodul .
  • Seite 4: Beschreibung Des Gerätes

    Wärmepumpe alféa extensa + Packstückentsprechungstabelle Wärmepumpe Outdoor unit Hydraulikmodul Bezeichnung Kode Réf. Kode Modellen Kode alféa extensa + 5 522220 WOYA060LFCA 700171 MH extensa + 5 023650 alféa extensa + 6 522221 WOYA060LFCA 700171 alféa extensa + 8 522222 WOYA080LFCA 700172 MH extensa + 6-10 023651...
  • Seite 5: Technische Daten

    Wärmepumpe alféa extensa + Technische Daten Bezeichnung Modellen alféa extensa + Nennleistungen (Außentemperatur / Vorlauftemperatur) Heizleistung +7 °C / +35 °C - Fußbodenheizung 4 .50 6 .00 7 .50 10 .00 14 .01 16 .06 -7 °C / +35 °C - Fußbodenheizung 4 .10 4 .60 5 .70...
  • Seite 6 Wärmepumpe alféa extensa + " Außeneinheit, Modellen extensa + 5, 6 und 8 Luft 4 bohrungen (ø 11) 4 holes Ø11 Luft " Außeneinheit, modell extensa + 10 Luft Luft Abbildung 2 - Abmessungen in mm - 6 - Installations und Inbetriebnahmeanweisung "1734 - DE"...
  • Seite 7 Wärmepumpe alféa extensa + " Außeneinheit, Luft Modellen extensa + 13 und 16 Auslauföffnung (Ø 20) Bohrungen Ø 12 Unterseitensicht Luft 1290 Luft Vorderansicht Seitenansicht Draufsicht Abbildung 3 - Abmessungen in mm " Hydraulikmodul Vorlauf Rücklauf ø M 26x34 ø M 26x34 Vorderansicht Seitenansicht Abbildung 4 - Abmessungen in mm...
  • Seite 8 Wärmepumpe alféa extensa + Variabler Druck Konstanter Druck 1 mbar = 10 mmCE = 100 Pa 1 mbar = 10 mmCE = 100 Pa m /h m /h Abbildung 5 - Druckaufbau und Volumenstromstärke (Modellen extensa + 5, 6, 8 und 10) Variabler Druck Konstanter Druck 1 mbar = 10 mmCE = 100 Pa...
  • Seite 9 Wärmepumpe alféa extensa + 10000 - Kompressor - Heißgas - Kondensation - Druckminderventil 1000 - Außen - Wärmetauscher -20 -10 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 Temperatur °C Abbildung 8 - Ohmsche Werte der Fühler (Außeneinheit) Installations und Inbetriebnahmeanweisung "1734 - DE"...
  • Seite 10: Bezeichnung

    Wärmepumpe alféa extensa + Bezeichnung " Modell extensa + 8 " Modellen extensa + 5 und 6 " Modell extensa + 10 " Modellen extensa + 13 und 16 Bildtext : 9 - Schall- und wärmegedämmter "Inverter" Kompressor. 1 - Hochleistungsventilator mit niedrigem Schallpegel. 10 - Serviceventile (Flare-Anschluss) mit Schutzkappe.
  • Seite 11: Funktionsprinzip

    Wärmepumpe alféa extensa + Bildtext : 1 - Schaltkasten. 2 - Regler / Benutzer-Platine. 3 - Ein-/Ausschalter. 4 - Heizungsumwälzpume. 5 - Heizungsvorlauf. 6 - Kühlanschluss "Gas". 7 - Kühlanschluss "Flüssigkeit". 8 - Heizungsrücklauf. 9 - Entleerungshahn. 10 - Sicherheitsventil. 11 - Manometer.
  • Seite 12 Wärmepumpe alféa extensa + • Funktionsweise des Warmwassers Zwei Warmwassertemperaturen können parametriert Wenn der mit dem Stromlieferanten abgeschlossene werden: Komforttemperatur (Leitung 1610 zu 55°C) und Vertrag Tag-/Nachstromtarife aufweist, werden die reduzierte Temperatur (Leitung 1612 zu 40°C). elektrischen Heizwiderstände von dem Tarif des Lieferanten gesteuert und die Komforttemperatur kann Das Standardprogramm für TWW (Zeilen 560, 561 und nur nachts erreicht werden.
  • Seite 13: Anlage

    Wärmepumpe alféa extensa + 2 Anlage Vorschriftsmäßige Bedingungen 2.2.3 Einschluss der Kühlkreisläufe für Installation und Instandhaltung Alle Kühlkreisläufe sind gegen Verschmutzung durch Staub und Feuchtigkeit anfällig. Sollten solche Schadstoffe Installation Instandhaltung Geräts in den Kühlkreis eindringen, können sie dazu beitragen, müssen einem zugelassenen Fachmann gemäß...
  • Seite 14: Verlegen Der Kältemittelleitung

    Wärmepumpe alféa extensa + Verlegen der Kältemittelleitung Rohrleitungen Schutzstopfen " handhaben und durch Mauern und Decken führen oder nach dem Verlöten. " Die Schutzstopfen bzw. verlöteten Enden erst zur Inbetriebnahme der Anlage entfernen. Die Verbindung zwischen der Ausseneinheit und dem Hydraulikmodul erfolgt nur mit neuen Kupferrohren (in Kühlgüte), die getrennt isoliert werden.
  • Seite 15: Installation Der Außeneinheit

    Wärmepumpe alféa extensa + Installation der Außeneinheit 2.4.1 Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation • Während dem Betrieb kann Wasser aus dem " Die Außeneinheit darf nur im Freien installiert Gerät ablaufen. Das Gerät nicht auf einer Terrasse werden. Wenn ein Unterstand erforderlich installieren, sondern an einem entwässerten Ort ist, muss er große Öffnungen auf allen (Kiesel- oder Sandbett).
  • Seite 16: Aufstellen Der Außeneinheit

    Wärmepumpe alféa extensa + • Die Fläche auf welcher das Gerät aufgestellt wird muss: - Die Außeneinheit mit Schrauben und elastischen Spannscheiben oder federnden Fächerscheiben - undurchlässig (Erde, Kieselschicht usw.), installieren, um ein Lockern zu verhindern. - sie muss dem Gewicht standhalten, "...
  • Seite 17: Anschluss Der Kondensatableitung

    Wärmepumpe alféa extensa + 2.4.3 Anschluss der Kondensatableitung " Die Außeneinheit kann ein hohe Wassermenge (Kondensat genannt) erzeugen. (siehe Abbildung 17). Wenn ein Ableitschlauch nicht vermieden werden kann: - Installieren Sie die Kondensatwanne (Option / ref. 074 008) Modellen extensa + 5, 6 und 8 nur. - Das mitgelieferte Winkelrohr (C) verwenden und einen Schlauch Durchmesser 16 mm zum Ableiten der Kondensate anschließen.
  • Seite 18: Installation Des Hydraulikmoduls

    Wärmepumpe alféa extensa + Installation des Hydraulikmoduls 2.5.1 Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation 2.5.2 Aufstellen des Hydraulikmoduls - Die Konsole sorgfältig (4 Schrauben und Dübel) • Den Aufstellort des Gerätes nach absprache mit dem auf einer flachen und tragfähigen Wand (keine Kunden wählen.
  • Seite 19: Kälteanschluss Und Befüllung Mit Kältemittel

    Wärmepumpe alféa extensa + 3 Kälteanschluss und Befüllung mit Kältemittel " Dieses Gerät verwendet das Kältemittel R410A. die Feuchtigkeit 80 % überschreitet. Wenn die empfohlenen Stärken unter den oben beschriebenen Bedingungen Die Gesetzgebung zur Handhabung von Kältemitteln nicht eingehalten werden, bildet sich Kondensat auf der muss eingehalten werden.
  • Seite 20: Zugang Zu Den Kühlanschlüssen Des Hydraulikmoduls

    Wärmepumpe alféa extensa + 3.2.3 Zugang zu den Kühlanschlüssen des Hydraulikmoduls - Die Vorderseite abnehmen (2 Schrauben A). - Die linke Seite abnehmen (2 Schrauben B). Abbildung 20 - Die Verkleidung abnehmen - 20 - Installations und Inbetriebnahmeanweisung "1734 - DE"...
  • Seite 21: Außeneinheit

    Wärmepumpe alféa extensa + Wärmepumpe Modellen extensa + 5, 6 extensa + 8 extensa + 10 extensa + 13,16 Flüssigkeit Flüssigkeit Flüssigkeit Flüssigkeit Anschlüsse Außeneinheit 1/2" 1/4" 5/8" 1/4" 5/8" 3/8" 5/8" 3/8" (D1) (D2) (D1) (D2) (D1) (D2) (D1) (D2) Durchmesser 1/2"...
  • Seite 22: Überprüfungen Und Anschluss

    Wärmepumpe alféa extensa + Überprüfungen und Anschluss " Der Kühlkreislauf reagiert auf Staub und Feuchtigkeit sehr empfindlich, weshalb die Zone Verbindung um die Verbindung trocken und sauber sein "Gas" muss, bevor die Stopfen, die die Kühlanschlüsse Stickstoff verschließen, abgenommen werden. "...
  • Seite 23 Wärmepumpe alféa extensa +  Installations und Inbetriebnahmeanweisung "1734 - DE" - 23 -...
  • Seite 24: Füllen Der Anlage Mit Gas

    Wärmepumpe alféa extensa + Füllen der Anlage mit Gas " Dieser Vorgang muss einem Fachmann anvertraut werden, der entsprechend der Gesetzgebung für die Handhabung von Kältemitteln arbeitet. " Das Vakuum muss zwingend mit einer Vakuumpumpe hergestellt werden (Siehe Zusatz 1). "...
  • Seite 25: Erster Dichtigkeitstest

    Wärmepumpe alféa extensa + 3.4.1 Erster Dichtigkeitstest 3.4.2 Vakuum pumpen - Den Schutzstopfen (B) von der Füllöffnung (Schrader) Die Methode der 3 Vacuums (Zusatz 2) wird für des Gasschiebers (großer Durchmesser) abnehmen. alle Anlage stark empfohlen und besonders, wenn - Den Flexschlauch an die Füllarmatur anschliessen die Aussentemperatur unter 10°C liegt.
  • Seite 26: Füllen Der Anlage Mit Gas

    Wärmepumpe alféa extensa + 3.4.3 Füllen der Anlage mit Gas Wenn ein zusätzliches Füllen erforderlich ist, erfolgt es vor dem Füllen des Hydraulikmoduls mit Gas. Siehe Absatz "Zusätzliches Füllen", Seite - Die Zugangsstopfen (A) an den Schiebersteuerungen entfernen. - Zuerst den kleinen Hahn mit einem Sechskantschlüssel gegen den Uhrzeigersinn öffnen, dann den großen ganz öffnen, am Anschlag keine übermäßige Kraft anwenden.
  • Seite 27: Zusätzliches Füllen

    Wärmepumpe alféa extensa + 3.4.5 Zusätzliches Füllen Die Befüllung der Außeneinheit entspricht den maximalen Entfernungen zwischen der Außeneinheit und dem Hydraulikmodul, die in der Seite 21 definiert wurden. Bei größeren Entfernungen muss ergänzendes Kältemittel R410A nachgefüllt werden. Die ergänzende Füllung hängt für jeden Gerätetyp von der Entfernung zwischen der Außeneinheit und dem Hydraulikmodul ab. Die ergänzende Füllung mit R410A muss pflichtgemäss von einem zugelassenen Fachmann vorgenommen werden.
  • Seite 28: Rückgewinnung Des Kühlmittels Außeneinheit

    Wärmepumpe alféa extensa + 3.4.6 Rückgewinnung des Kühlmittels Außeneinheit " Vor jeder Tätigkeit ist die Anlage spannungsfrei zuschalten und gegen Wiedereinschalten zu sichern! Gespeicherte Energie : nach Trennung " der Stromversorgung 1 Minute warten bevor die internen Teile der Anlage berührt werden. Folgende Verfahren durchführen, um das Kühlmittel aufzufangen.
  • Seite 29 Wärmepumpe alféa extensa +  Installations und Inbetriebnahmeanweisung "1734 - DE" - 29 -...
  • Seite 30: Hydraulikanschlüsse

    Wärmepumpe alféa extensa + 4 Hydraulikanschlüsse " Allgemeines Hydraulikanschluss des Heizkreislaufs Der Anschluß muss dem Stand der Technik entsprechen. 4.1.1 Spülen der Anlage Achtung: Alle Montageabdichtungen gemäß den Vor dem Anschließen des Hydraulikmoduls an der einschlägigen Vorschriften für Installationsarbeiten Anlage das Heiznetz gründlich spülen, um Partikel zu ausführen.
  • Seite 31: Inhalt Der Heizungsanlage

    Wärmepumpe alféa extensa + 4.1.3 Inhalt der Heizungsanlage Das Mindestvolumen des Heizkreises muss beachtet werden. Auf dem Rücklauf einen Pufferspeicher installieren, falls das Mindestvolumen nicht erreicht werden kann. Falls die Anlage mit thermostatischen Heizkörperventilen ausgestattet ist, muss Umwälzung des Mindestvolumes gewährleistet sein. Mindestens Volumen in Liter PRO KREIS (ohne WP) Pflicht Empfehlung...
  • Seite 32: Einstellungen Der Umlaufgeschwindig Keit Der Wärme-Umwälzpumpe

    Wärmepumpe alféa extensa + Einstellungen der Umlaufgeschwindig keit der Wärme-Umwälzpumpe 1 mbar = 10 mmCE = 100 Pa Variabler Druck Die Umwälzpumpe lässt die Druckhöhe je nach Durchsatz variieren. Für eine Anlage Heizkörpern empfohlen (insbesondere alle Systeme mit Thermofühlern). Diese Zone nicht verwenden. Ne pas utiliser cette zone m /h 1 mbar = 10 mmCE = 100 Pa...
  • Seite 33 Wärmepumpe alféa extensa + 1 mbar = 10 mmCE = 100 Pa Variabler Druck Die Umwälzpumpe lässt die Druckhöhe je nach Durchsatz variieren. Für eine Anlage Heizkörpern empfohlen (insbesondere alle Systeme mit Thermofühlern). m /h 1 mbar = 10 mmCE = 100 Pa Konstanter Druck Die Umwälzpumpe hält die Druckhöhe egal bei welchem Durchsatz auf konstantem...
  • Seite 34 Wärmepumpe alféa extensa + Leuchter aus: Die Pumpe arbeitet nicht, keine Stromversorgung. Leuchter leuchtet grün: Die Pumpe arbeitet normal. Leuchter blinkt grün: Funktion Entlüftung (10 Minuten). Leuchter blinkt grün/rot: Funktionsfehler bei automatischem Neustart. Leuchter blinkt rot: Funktionsfehler. Abbildung 31 - Signal Fonktion der Wärmepumpe Umwälzpumpe Gummieren oder Blockieren der Umwälzpumpe: Wenn sich der Motor blockiert, wird ein Anlaufstrom gestartet.
  • Seite 35 Wärmepumpe alféa extensa +  Installations und Inbetriebnahmeanweisung "1734 - DE" - 35 -...
  • Seite 36: Elektroanschlüsse

    Wärmepumpe alféa extensa + 5 Elektroanschlüsse • Anschließen an die Schraubklemmenschienen Vor jeder Tätigkeit ist die Anlage spannungsfrei zuschalten und gegen Wiedereinschalten zu sichern! " Die Benutzung einer Klemme oder eines Steckers ist verboten. Allgemeines - Immer einen Starrer Leiter auswählen, der den geltenden Normen entspricht.
  • Seite 37: Übersicht Über Die Elektroanschlüsse

    Wärmepumpe alféa extensa + 5.1.3 Übersicht über die Elektroanschlüsse Der Stromlaufplan des Hydraulikmoduls ist auf Abbildung 51, Seite 72 ausführlich angegeben. Funk-Raumtemperaturregler T78 (option) Außenfühler Kabel 2 x 0.75 mm² oder Funk-Raumtemperaturfühler T58 (option) oder Zusammenschaltung der Raumtemperaturregler T75 (option) Außeneinheit und des Hydraulikmoduls Kabel 3 x 0.5 mm²...
  • Seite 38: Elektroanschlüsse An Der Außeneinheit Einphasig

    Wärmepumpe alféa extensa + Elektroanschlüsse " Modellen extensa + 5, 6 und 8 an der Außeneinheit Einphasig Zugang zu den Anschlussklemmen: • Modellenen extensa + 5, 6 und 8 Kabelklemmen - Die Haube abnehmen. Die Haube • Modell extensa + 10 abnehmen.
  • Seite 39 Wärmepumpe alféa extensa + • Modellen extensa + 13 und 16 Zugang zu den Anschlussklemmen: - Die Anschlüsse gemäß den Skizzen Abbildung 39, - Die Vorderseite abnehmen. Die Schrauben und den Deckel von der Vorderseite abnehmen. Seite 42 ausführen. Klemmenleiste Die Schrauben abnehmen und nach unten schieben Klemmenleiste...
  • Seite 40: Elektroanschlüsse An Dem Hydraulikmodul

    Wärmepumpe alféa extensa + Elektroanschlüsse an dem Hydraulikmodul • Option Einbindung Trinkwarmwasser (option) Zugang zu den Anschlussklemmen: Wenn die Anlage mit einem Warmwasserbereiter - Die Vorderseite abnehmen (2 Schrauben) (mit Elektroheizelement) ausgestattet ist: (Abbildung 20, Seite 20). - Siehe Anweisungen, die mit der Option Einbindung - Den Schaltschrank öffnen.
  • Seite 41 Wärmepumpe alféa extensa + Wärmepumpe-Regler Klemmenleisten Interface-Platine Kabeldurchführung (Fühler) Kabeldurchführung (Leistung) Abbildung 38 - Zugang zum Schaltkasten des Hydraulikmoduls und Beschreibung Installations und Inbetriebnahmeanweisung "1734 - DE" - 41 -...
  • Seite 42 Wärmepumpe alféa extensa + Hydraulikmodul Außeneinheit 1 2 3 Kontakt externes Element* Grün / Gelb Braun Blau Stromversorgung 230 V Verbindungsleitung der Außeneinheit und des Hydraulikmoduls Abbildung 39 - Anschließen an die Klemmenleisten und Leistungsrelais Belastingafschakeling of EJP (Vermijden van piekdagen) Tarieven, piekuren/daluren (PU/DU), Dag/nacht Externe storing...
  • Seite 43: Außenfühler

    Wärmepumpe alféa extensa + Außenfühler Der Außenfühler ist für den ordnungsgemäßen Betrieb der Wärmepumpe erforderlich. Die Montageanweisungen auf der Verpackung der Sonde einhalten. Den Fühler an der ungünstigsten Fassade anbringen, im Allgemeinen an der Nord- oder Nordwestfassade. Sie darf morgens auf keinen Fall in der Sonne liegen. Sie wird so installiert, dass sie leicht zugänglich ist, aber mindestens 2.5 m über dem Boden.
  • Seite 44: Inbetriebnahme

    Wärmepumpe alféa extensa + 6 Inbetriebnahme Konfiguration des Raumtemperaturfühler - Den Hauptschalter Schalter der Anlage einschalten. (T55 oder T58) Bei der Erstinbetriebnahme (oder im Winter) und um ein Vorwärmen des Kompressors zu Zum Konfigurieren des Raumtemperaturfühlers und erlauben, die Stromversorgung der Anlage Verbinden mit der entsprechenden Heizzone: (Versorgung der Außeneinheit) einige Stunden - 3 Sekunden auf den Umschalter Komfort/Reduziert...
  • Seite 45: Konfiguration Des Raumtemperaturfühler

    Wärmepumpe alféa extensa + Konfiguration der Raumtemperaturregler (T75 oder T78) Bei der Inbetriebnahme nach einer Initialisierung von etwa 3 Minuten, muss die Benutzersprache eingestellt werden: - Auf die Taste drücken. - Das Menü auswählen "Interface utilisateur/User interface". - Die Sprache auswählen (Langue/Language). - Die Sprache auswählen (English, Deutsch, Français, Italiano, Nederlands, Español,…).
  • Seite 46: Regelung

    Wärmepumpe alféa extensa + 7 Regelung Benutzer-Platine, Raumtemperaturregler (option) und Raumtemperaturfühler (option) Benutzer-Platine Auto Auto °C Raumtemperaturregler T75 / T78 Raumtemperaturfühler T55 / T58 Abbildung 41 - Benutzer-Platine, Raumtemperaturregler (option) und Raumtemperaturfühler (option) - 46 - Installations und Inbetriebnahmeanweisung "1734 - DE"...
  • Seite 47: Funktion

    Wärmepumpe alféa extensa + Ken. Funktion - Definitionen Auswahl der Warmwasserbetriebsart Wenn die Anlage mit einem Sanitärwasserboiler ausgestattet ist. - Ein: Warmwassererzeugung nach Zeitplan. - Aus: Vorbereitung des Warmwassers mit Stoppen mit aktiver Frostschutzfunktion des Wassers. - Taste manuelles Auslösen: 3 Sekunden auf die Taste ECS drücken. Umschalten "reduziert"...
  • Seite 48: Beschreibung Der Anzeige

    Wärmepumpe alféa extensa + Beschreibung der Anzeige Die Heizkurve Der Betrieb der Wärmepumpe wird durch die Heizkurve gesteuert. Der Temperatursollwert des Wassers des Heizkreislaufs wird an die Außentemperatur angepasst. Wenn Thermostatventile auf der Anlage vorhanden sind, müssen sie ganz offen oder höher eingestellt sein als der normale Raumtemperatursollwert.
  • Seite 49: Klassische Heizkörper

    Wärmepumpe alféa extensa + Die Heizkurve 2 .75 ° C 2 .5 2 .25 Klassische Heizkörper 1 .75 1 .5 NT-Heizkörper 1 .25 Übernahme durch externe Heizquelle Wärmepumpenanwendung Lüfterkonvektoren 0 .75 0 .5 Fußbodenheizung 0 .25 ° C Aussentemperatur °C Abbildung 44 - Gefälle der Heizkurve (Zeile 720) Die Heizkurve 0 .5...
  • Seite 50: Parametrieren Der Regelung

    Wärmepumpe alféa extensa + Parametrieren der Regelung 7.4.1 Allgemeines 7.4.2 Einstellen der Parameter - Das gewünschte Niveau auswählen. Nur die auf den folgenden Niveaus zugänglichen Parameter sind in diesem Dokument beschrieben: - Die Liste der Menüs ablaufen lassen. U - Endbenutzer. - Das gewünschte Menü...
  • Seite 51: Liste Der Funktionszeilen (Einstellungen, Diagnose, Zustand)

    Wärmepumpe alféa extensa + 7.4.4 Liste der Funktionszeilen (Einstellungen, Diagnose, Zustand) Zeile Funktion Einstell- Einstell Basise oder Anzeigebereich inkrement instellung Uhrzeit und Datum Stunden / Minuten 00:00 . . . 23:59 Tag / Monat 01 .01 . . . 31 .12 Jahr 1900 .
  • Seite 52 Wärmepumpe alféa extensa + Zeile Funktion Einstell- Einstell Basise oder Anzeigebereich inkrement instellung Stundenprogramm für die Heizung / Kühlen, Kreislauf 2 Wenn die Anlage aus 2 Heizkreisläufen besteht (Erscheint nur mit der Option Bausatz 2. Kreislauf). Vorauswahl (Tag / Woche) Mo-So, Mo-Fr, Sa-So ,...
  • Seite 53 Wärmepumpe alféa extensa + Zeile Funktion Einstell- Einstell Basise oder Anzeigebereich inkrement instellung Einstellen der Heizung, Kreislauf 1 Komfortraumtemperatursollwert Temperatur reduziert… 0,5 °C 20 °C Maximaler Komfortsollwert 18 °C Reduzierter Raumtemperatursollwert Frostschutztemperatur… 0,5 °C Komforttemperatur 8 °C Raumtemperatursollwert "Frostschutz" 4 °C … Reduzierte Temperatur 0,5 °C Maximaler Komfortsollwert 20 °C...
  • Seite 54 Wärmepumpe alféa extensa + Zeile Funktion Einstell- Einstell Basise oder Anzeigebereich inkrement instellung Estrich-Funktion (Abbildung - Aus = Vorweggenommene Unterbrechung des laufenden Programms, inaktives Programm. - Funktionale Heizung. - Heizung für Bewohnen bereit. - Funktionale Heizung + Heizung bereit. - Heizung bereit + funktionale Heizung. - Manuell = Der manuelle Betrieb erlaubt das Programmieren seines eigenen Trocknens des Bodens.
  • Seite 55 Wärmepumpe alféa extensa + Zeile Funktion Einstell- Einstell Basise oder Anzeigebereich inkrement instellung Einfluss der Raumtemperatur --, 1... 100 % 80 % Wenn die Anlage über eine Raumtemperaturfühler verfügt : Diese Funktion erlaubt das Auswählen des Einflusses der Raumtemperatur auf die Regelung. Wenn hier kein Wert eingegeben wird, erfolgt die Regelung nur nach dem Wassergesetz.
  • Seite 56 Wärmepumpe alféa extensa + Zeile Funktion Einstell- Einstell Basise oder Anzeigebereich inkrement instellung 1150 Estrich-Funktion (Abbildung 1, Seite - Aus = Vorweggenommene Unterbrechung des laufenden Programms, inaktives Programm. - Funktionale Heizung. - Heizung für Bewohnen bereit. - Funktionale Heizung + Heizung bereit. - Heizung bereit + funktionale Heizung.
  • Seite 57 Wärmepumpe alféa extensa + Zeile Funktion Einstell- Einstell Basise oder Anzeigebereich inkrement instellung Einstellen des Trinkwarmwassers Wenn die Anlage mit einem Sanitärwasserboiler ausgestattet ist (Erscheint nur mit der Option Sanitärbausatz). 1600 Betriebsart Aus, Ein, Eco 1610 Komfortsollwert Sollwert reduzierter Betrieb 55 °C (Linie 1612)…...
  • Seite 58 Wärmepumpe alféa extensa + Zeile Funktion Einstell- Einstell Basise oder Anzeigebereich inkrement instellung Wärmepumpe (WP) 2803 Nachlaufzeit Kondens'pumpe 8... 240 s 240s 2843 Verdichterstillstandszeit Min 0... 120 min 1 min 8 min 2844 Ausschalttemp Maximum 8... 100 °C 1 °C 75 °C 2862 Sperrzeit Stufe 2...
  • Seite 59 Wärmepumpe alféa extensa + Zeile Funktion Einstell- Einstell Basise oder Anzeigebereich inkrement instellung 3156 --> 3158 : Nicht verwendet 3159 Einges' Energie Heizen 6 (N - 6) 3160 Einges' Energie TWW 6 3161 Einges' Energie Kühlen 6 3163 --> 3165 : Nicht verwendet 3166 Einges' Energie Heizen 7 (N - 7) 3167...
  • Seite 60 Wärmepumpe alféa extensa + Zeile Funktion Einstell- Einstell Basise oder Anzeigebereich inkrement instellung Zusätzlicher Generator (Übernahme vom Heizkessel) 3692 Bei Trinkwasserladung Gesperrt, Ersatz, Ergänzung, Ersatz Sofort - Brauchwasser sofort : Bei Anforderung von Brauchwassererwärmung, startet die Wärmepumpe und der Kessel . Die Wärmepumpe stoppt, wenn der Rücklauf höher als 55°C ist.
  • Seite 61 Wärmepumpe alféa extensa + Zeile Funktion Einstell- Einstell Basise oder Anzeigebereich inkrement instellung 5813 Leistung Elektro 2 Vorl' K26 0,1-...99 Keine Elektrische Zusatz Heizstab = 0 ; Elektrischer Zusatz Heizstab Einphasig 3 kW = 0 ; Elektrischer Zusatz Heizstab Einphasig 6 kW (Standard) = 3 Keine 5950 Eingangswert H1 (Anschluss X86, Klemmen B1 und M)
  • Seite 62 Wärmepumpe alféa extensa + Zeile Funktion Einstell- Einstell Basise oder Anzeigebereich inkrement instellung 6205 Parameter rückstellen Nein, Ja Nein 6220 Software-Version (RVS) 0 . . . 99 6300 Info 1 OEM 0 . . . 65535 6301 Info 2 OEM 0 .
  • Seite 63 Wärmepumpe alféa extensa + Zeile Funktion Einstell- Einstell Basise oder Anzeigebereich inkrement instellung Eingänge-/Ausgängetests 7700 Relaistests Kein Test Das besteht im Ansteuern der einzelnen Relais des Reglers und im Prüfen ihrer Ausgänge. Es erlaubt es zu prüfen, dass die Relais funktionieren und die Verkabelung richtig ist. Prüfen, ob jedes Gerät auf der Anlage in Betrieb ist. (0) Kein Test, (1) Alles ist GESTOPPT, (2) Relaisausgang QX1 : Heizungsumwälzpume HK1 (Bei 1 Heizkreislauf) oder Heizungsumwälzpume HK2 (Bei 2 Heizkreisläufen), (3) Relaisausgang QX2 : Elektrischer...
  • Seite 64 Wärmepumpe alféa extensa + Zeile Funktion Einstell- Einstell Basise oder Anzeigebereich inkrement instellung Diagnose Generator 8400 Verdichter 1 Aus, Ein 8402 Elektrischer Widerstand 1 Ausgang Aus, Ein 8403 Elektrischer Widerstand 2 Ausgang Aus, Ein 8406 Kondensatorpumpe Aus, Ein 8407 Drehzahl Kondensatorpumpe 0...100% 8410 Rücklauftemperatur WP...
  • Seite 65 Wärmepumpe alféa extensa + Zeile Funktion Einstell- Einstell Basise oder Anzeigebereich inkrement instellung 8756 Vorlauftemperatur Kühlen 1 0... 140 °C Vorlauftemperatursollwert Kühlen 1 8820 Pumpe TWW Aus, Ein 8821 Elektrischer Widerstand TWW Aus, Ein 8830 TWW Temperatur 0... 140 °C 50 °C WW Sollwert 8832...
  • Seite 66: Hydraulikwirkbild

    Wärmepumpe alféa extensa + 8 Hydraulikwirkbild • Konfiguration: 1 Heizkreislauf - 66 - Installations und Inbetriebnahmeanweisung "1734 - DE"...
  • Seite 67: Konfiguration: 2 Heizkreisläufe Und Warmwasserboiler

    Wärmepumpe alféa extensa + • Konfiguration: 2 Heizkreisläufe und Warmwasserboiler Installations und Inbetriebnahmeanweisung "1734 - DE" - 67 -...
  • Seite 68: Stromlaufpläne

    Wärmepumpe alféa extensa + 9 Stromlaufpläne Blindwiderstand Blindwiderstand Kompressor Temperaturfühler Temperaturfühler CN73 2 CN72 Druckminderventil. Kompressor Temperaturfühler Wärmetauscher CN39 CN71 Drucksensor Temperaturfühler Rücklauf Regelkarte Temperaturfühler CN70 Außen CN800 Ventilator Sicherung 250V 10A F101 Elektronischer CN401 Druckminderer Sicherung 250V 20A 4-Wegeventil CN30 Klemmenleiste Stromversorgung...
  • Seite 69 Wärmepumpe alféa extensa + Drucksensor CN90 Regelkarte Temperaturfühler Kompressor CN64 (Main PWB) Temperaturfühler Druckminderventil. CN72 CN42 CN40 CN200 CN400 Temperaturfühler 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 2 3 4 Außen CN62 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 2 3 4...
  • Seite 70 Wärmepumpe alféa extensa + Temperaturfühler Druckminderventil. CN72 Drucksensor Regelkarte CN90 Temperaturfühler Kompressor CN64 Temperaturfühler Außen CN42 CN40 CN200 CN400 CN62 1 2 3 4 1 2 3 4 Temperaturfühler Wärmetauscher CN65 Temperaturfühler Rücklauf CN63 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 9 CN500...
  • Seite 71 Wärmepumpe alféa extensa + Inverter Druckregler Option (Steckverbinder) Temperaturfühler Kompressor Temperaturfühler Außen Temperaturfühler Wärmetauscherrohr Temperaturfühler Elektronisches Rücklauf Expansions Sicherung ventil Temperaturfühler Heizkörper F4 T 5A - 250 V Wärmetauscher mittenfühler Elektronisches Expansions Hauptplatine ventil für der Regelung Flüssigkeitsein Temperaturfühler spritzung Expansionsventil Elektroventil für Flüssigkeitseinspritzung...
  • Seite 72 Wärmepumpe alféa extensa + Abbildung 51 - Elektrische Verkabelung Hydraulikmodul (Außer Installateuranschlüsse) - 72 - Installations und Inbetriebnahmeanweisung "1734 - DE"...
  • Seite 73 Wärmepumpe alféa extensa +  Installations und Inbetriebnahmeanweisung "1734 - DE" - 73 -...
  • Seite 74: Pannendiagnose

    Wärmepumpe alféa extensa + 10 Pannendiagnose Je nachdem, ob die Panne von der Außeneinheit oder vom Hydraulikmodul stammt, kann der Fehler von der digitalen Anzeige oder von der LED der Interface-Platine angezeigt werden. 10.1 Auf dem Hydraulikmodul angezeigte Fehler Die Fehler oder Pannen des Hydraulikmoduls werden von der Anzeige der Benutzerschnittstelle gemeldet. Der Anzeige zeigt ein "Glocken"...
  • Seite 75 Wärmepumpe alféa extensa + Hydraulikmodul : Blinken der LED auf der Interface-Platine sichtbar. Fehler- Anzeige LED nummer Fehlerhaftes Element LED 2 (Grün) LED 1 (Rot) Außeneinheit 1 Blink 1 Blinken Verbindungsfehler zwischen dem Hydraulikmodul und der Außeneinheit. 2 Blinken 3 Blinken Anschluss verboten (Serie Fehler).
  • Seite 76: Anzeigen Von Informationen

    Wärmepumpe alféa extensa + 10.2 Anzeigen von Informationen Die Info-Taste erlaubt das Abrufen unterschiedlicher Informationen. Je nach Gerättyp, Konfiguration und Betriebszustand, sind bestimmte Informationszeilen eventuell nicht verfügbar. - Mögliche Fehlermeldungen in der Liste der Fehlercodes (Siehe Tabelle, Seite 74). - Mögliche Wartungsmeldungen in der Liste der Wartungscodes. - Spezialbetriebsmeldungen.
  • Seite 77: Fehler, Die Auf Der Außeneinheit Angezeigt Werden

    Wärmepumpe alféa extensa + 10.3 Fehler, die auf der Außeneinheit angezeigt werden (Modellen extensa + 13 und 16) Um Zugang zur Elektronikkarte zu erhalten, muss die (rechte) Vorderseite der Außeneinheit demontiert werden. Die Fehler sind durch das Blinken der LED codiert. - Beim Auftreten eines Fehlers: - Die Anzeigelampe "ERROR"...
  • Seite 78: Wartung Der Anlage

    Wärmepumpe alféa extensa + 11 Wartung der Anlage Vor jeder Tätigkeit ist die Anlage spannungsfrei zuschalten und gegen Wiedereinschalten zu sichern! 11.1 Prüfen der Hydraulikheizkreislauf 11.2 Prüfen der Außeneinheit - Den Wärmeaustauscher bei Bedarf entstauben und " Achtung! Wenn häufiges Nachfüllen notwendig ist, dabei seine Rippen nicht beschädigen.
  • Seite 79 Wärmepumpe alféa extensa +  Installations und Inbetriebnahmeanweisung "1734 - DE" - 79 -...
  • Seite 80: Verfahren Der Schnellen Inbetriebnahme

    Wärmepumpe alféa extensa + 13 Verfahren der schnellen Inbetriebnahme Bevor das Hydraulikmodul hochgefahren wird: • Die elektrische Verkabelung überprüfen. • Die Gasfüllung des Kühlkreises überprüfen. • Den Druck Hydraulikkreises überprüfen (1 bis 2 bar), Kontrollieren ob die Wärmepumpe sowie der Rest der Anlage entleert ist. •...
  • Seite 81: Unter Spannung Setzen

    Wärmepumpe alféa extensa + 13.1.2 Inbetriebnahme • Unter Spannung setzen (Siehe Absatz "Inbetriebnahme", Seite 44 Nicht konform und § "Liste der Funktionszeilen (Einstellungen, Diagnose, Zustand)", Seite 51). Den allgemeinen Schalter der Anlage einschalten (Versorgung der Außeneinheit) 2 Stunden vor den Tests einschalten => Vorwärmen des Kompressors zu erlauben. Den Ein/Aus-Schalter auf 1 stellen =>...
  • Seite 82: Parametrierdatei

    Wärmepumpe alféa extensa + 13.2 Parametrierdatei Parameter Bezeichnung Einstell. Menus Parameter Bezeichnung Einstell. Menus Vorherige Einstellungen Einbindung zusätzliche Heizkessel (Option) 3700 Außentemp. Betriebsgenehmigung Benutzer- Zusätz.Gen. Sprache Platine 3705 Verzögerung bei Stillstand Zusätz.Gen. Uhrzeit & Stunden / Minuten Sonstiges Datum 6420 Funktion Eingang H33 Konfigurationen Uhrzeit &...
  • Seite 83: Technisches Merkblatt Der Inbetriebnahme

    Wärmepumpe alféa extensa + 13.3 Technisches Merkblatt der Inbetriebnahme Baustelle Installateur Seriesnummer Seriesnummer Außeneinheit Hydraulikmodul Modell Modell Art des Kühlmittels Kühlmittelfüllung Kontrollen Betriebsspannungen und -intensität an Außeneinheit Einhalten des Abstands von Anlagen Kondensatabfluss korrekt Stromanschlüsse/ Festspannen der Anschlüsse Keine Gasleckagen (ID-Nr. des Geräts: Montage Kälteverbindung korrekt (Länge : Einbindungen im HEIZ-Betriebsmodus Temp.
  • Seite 84: Erp Leistungsdaten

    - Die Direktive Markierung schreibt eine Etikettierung der Geräte mit den Leistungsdaten, um den Kunden die Wahl von hocheffizienten Geräten zu erlauben. 16.2 ErP Spezifikationen Markenname / Modellbezeichnung : atlantic / alféa ... extensa + 5 extensa + 6 extensa + 8...
  • Seite 85 Wärmepumpe alféa extensa + Markenname / Modellbezeichnung : atlantic / alféa ... extensa + 5 extensa + 6 extensa + 8 extensa + 10 Referenz 522 220 522 221 522 222 522 225 Heizungsanwendung 35°C 55°C 35°C 55°C 35°C 55°C 35°C...
  • Seite 86 Wärmepumpe alféa extensa + Markenname / Modellbezeichnung : atlantic / alféa ... extensa + 13 extensa + 16 Referenz 522 226 522 227 Heizungsanwendung 35°C 55°C 35°C 55°C Luft / Wasser Wärmepumpe Mit Zusatzheizer ausgerüstet Ja (Zwingend vorgeschriebenes Zubehör) Mittleres Klima - Heizwerte...
  • Seite 87 Wärmepumpe alféa extensa + Markenname / Modellbezeichnung : atlantic / alféa ... extensa + 13 extensa + 16 Referenz 522 226 522 227 Heizungsanwendung 35°C 55°C 35°C 55°C Zusatzheizelement Nominale Heizleistung 1 .3 1 .3 Energieart Elektrische Stromverbrauch in anderen Modi als aktiv...
  • Seite 88: Merkblatt Paket

    Wärmepumpe alféa extensa + 17.2 Merkblatt Paket Aussenfühler inklusive Reglerklasse Beitrag zum saisonnalen Wirkungsgrad 073951 075313 Referenz Raumthermostat 073954 074061 Reglerklasse Beitrag zum saisonnalen Wirkungsgrad " Anwendung 35 °C < 55% ≥ 55% ≥ 59% ≥ 61% ≥ 100% ≥ 107% ≥ 115% ≥ 123% ≥ 150% ≥ 175% Markenname alféa ...
  • Seite 89 Wärmepumpe alféa extensa + " Anwendung 55 °C < 30% ≥ 30% ≥ 34% ≥ 36% ≥ 75% ≥ 82% ≥ 90% ≥ 98% ≥ 125% ≥ 150% Markenname alféa ... extensa + 5 extensa + 6 extensa + 8 extensa + 10 Referenz 522 220...
  • Seite 90: Anweisungen Für Den Benutzer

    Wärmepumpe alféa extensa + 18 Anweisungen für den Benutzer " Ende der Lebensdauer des Gerätes Dem Benutzer muss die Betriebsweise seiner Anlage erklärt werden, was insbesondere die Funktionsweisen Die Ensorgung und wiederverwertung des Gerätes der Raumtemperaturfühler und der Programme betrifft, muss durch eine spezialisierte Firma erfolgen.
  • Seite 91 Wärmepumpe alféa extensa +  Installations und Inbetriebnahmeanweisung "1734 - DE" - 91 -...
  • Seite 92 Dieses Gerät muss in einer speziellen Verwertungsanlage aufbereitet, verwertet und entsorgt werden, die Gerätedürfen nicht in den Hausmüll gelangen. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Kälteanlagenbauer oder Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung. *Abhängig vom nationalen Recht des jeweiligen Mitgliedsstaates. Datum der Inbetriebnahme : www.atlantic-comfort.com www.atlantic.fr Société Industrielle de Chauffage SATC - BP 64 - 59660 MERVILLE - FRANCE...

Inhaltsverzeichnis