Seite 1
Gebrauchsanweisung Waschmaschine Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Aufstellung - Instal‐ lation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden. de-CH M.-Nr. 09 845 300...
Seite 4
Inhalt Reinigung und Pflege ..................68 Trommelreinigung (Hygiene Info) ................68 Gehäuse und Blende reinigen................68 Waschmittel-Einspülkasten reinigen ..............68 TwinDos reinigen....................70 Behälter und Schläuche reinigen ..............70 Einschubfach reinigen..................70 Wassereinlaufsieb reinigen ..................71 Was tun, wenn ....................72 Hilfe bei Störungen ....................
Ihr Beitrag zum Umweltschutz Entsorgung der Transportver‐ Entsorgung des Altgerätes packung Elektrische und elektronische Altgeräte enthalten vielfach noch wertvolle Mate‐ Die Verpackung schützt die Waschma‐ rialien. Sie enthalten aber auch schädli‐ schine vor Transportschäden. Die Ver‐ che Stoffe, die für ihre Funktion und Si‐ packungsmaterialien sind nach umwelt‐...
Benutzen Sie die Waschmaschine ausschliesslich im haushalts‐ üblichen Rahmen nur zum Waschen von Textilien, die vom Hersteller im Pflegeetikett als waschbar ausgewiesen sind. Alle anderen An‐ wendungsarten sind unzulässig. Miele haftet nicht für Schäden, die durch bestimmungswidrigen Gebrauch oder falsche Bedienung ver‐ ursacht werden.
Seite 8
Sicherheitshinweise und Warnungen Kinder im Haushalt Kinder unter acht Jahren müssen von der Waschmaschine fernge‐ halten werden, es sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt. Kinder ab acht Jahren dürfen die Waschmaschine nur ohne Auf‐ sicht bedienen, wenn ihnen die Waschmaschine so erklärt wurde, dass sie die Waschmaschine sicher bedienen können.
Seite 9
Es ist sehr wichtig, dass diese grundlegende Sicherheitsvorausset‐ zung geprüft und im Zweifelsfall die Gebäudeinstallation durch eine Fachperson überprüft wird. Miele kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch einen fehlenden oder unterbrochenen Schutzleiter verursacht werden. ...
Seite 10
Fachleuten durchgeführt werden, ansonsten besteht bei nachfolgen‐ den Schäden kein Garantieanspruch. Wenn die Netzanschlussleitung beschädigt ist, muss diese durch von Miele autorisierte Fachleute ersetzt werden, um Gefahren für den Benutzer zu vermeiden. Im Fehlerfall oder bei der Reinigung und Pflege ist die Waschma‐...
Seite 11
Sicherheitshinweise und Warnungen Sachgemässer Gebrauch Stellen Sie Ihre Waschmaschine nicht in frostgefährdeten Räumen auf. Eingefrorene Schläuche können reissen oder platzen, und die Zuverlässigkeit der Elektronik kann durch Temperaturen unter dem Gefrierpunkt abnehmen. Entfernen Sie vor der Inbetriebnahme die Transportsicherung auf der Rückseite der Waschmaschine (siehe Kapitel "Aufstellen und An‐...
Seite 12
Sie ein Entkalkungsmittel auf Basis von natürlicher Zitronensäure. Miele empfiehlt den Miele Entkalker, die‐ sen erhalten Sie online unter www.miele-shop.ch, über Ihren Miele Fachhändler oder beim Miele Kundendienst. Halten Sie die Anwen‐ dungshinweise des Entkalkungsmittels streng ein.
Seite 13
Sicherheitshinweise und Warnungen Zubehör Zubehörteile dürfen nur dann an- oder eingebaut werden, wenn sie ausdrücklich von Miele freigegeben sind. Wenn andere Teile an- oder eingebaut werden, gehen Ansprüche aus Garantie, Gewährleis‐ tung und/oder Produkthaftung verloren. Miele Trockner und Miele Waschmaschinen können als Wasch- Trocken-Säule aufgestellt werden.
Bedienung der Waschmaschine Bedienungsblende a Display mit Sensortasten f Taste Optionen Nähere Erläuterungen befinden sich Die Waschprogramme können durch auf der folgenden Seite. verschiedene Optionen ergänzt wer‐ den. b Taste Start/Stop Startet das gewählte Waschpro‐ g Programmwähler gramm und bricht ein gestartetes Zur Anwahl der Waschprogramme.
Seite 15
Bedienung der Waschmaschine Programmdauer Nach dem Programmstart wird die Pro‐ grammdauer in Stunden und Minuten angezeigt. Bei einem Programmstart mit Startvor‐ wahl wird die Programmdauer erst nach dem Ablauf der Startvorwahlzeit ange‐ zeigt. Startvorwahl Die gewählte Startvorwahlzeit wird an‐ gezeigt. j Sensortaste ...
Bedienung der Waschmaschine Basisdisplay Der Anfang und das Ende der Auswahl‐ liste wird durch eine Punktlinie im Dis‐ play dargestellt. Der auf der rechten Baumwolle 10:30 Seite mitlaufende Balken zeigt die Posi‐ tion an, auf der sich der Punkt in der 2:59 Dauer Liste befindet.
Erste Inbetriebnahme Displaysprache einstellen Die Waschmaschine vor der ers‐ ten Inbetriebnahme richtig aufstellen Sie werden aufgefordert, die ge‐ und anschliessen. Das Kapitel "Auf‐ wünschte Displaysprache einzustellen. stellen und Anschliessen" beachten. Eine Umstellung der Sprache ist jeder‐ zeit über das Menü mög‐...
Erste Inbetriebnahme Tageszeit einstellen (gegeben‐ Informationstexte falls) Es folgen zwei Informationstexte, die Sie auf die Entfernung der Transportsi‐ Das Display schaltet zur Uhrzeiteinstel‐ cherung und über die weitere Inbetrieb‐ lung. Als Erstes müssen Sie das ge‐ nahme informieren. wünschte Zeitformat angeben. ...
Erste Inbetriebnahme Waschmittelkartuschen aus Erstes Waschprogramm star‐ der Trommel entnehmen In der Trommel befinden sich zwei Kar‐ Bevor das erste Waschprogramm tuschen mit den Waschmitteln gestartet werden kann, muss die UltraPhase1 und UltraPhase2 für die TwinDos Einheit in Betrieb genom‐ Automatische Waschmitteldosierung.
Waschmitteldosierung zu einem Waschgang aktiviert. Die Waschmitteldosiereinheit kann Um die Funktion TwinDos nutzen zu 1. mit dem 2-Phasen-System von Miele können, müssen Sie der Elektronik der oder Waschmaschine mitteilen: 2. mit beliebigen Flüssigwaschmitteln 1. Die im Behälter eingefüllte Wasch‐...
Dosiereinheit Folgende flüssige Waschmittel und/ wählen und aktivieren Sie ihn mit der oder Weichspüler können eingesetzt Sensortaste OK. werden: Dosiereinheit – Miele UltraPhase 1 – Miele UltraPhase 2 Waschmittelart / Menge – Miele Ultra Color Pflege zurück – Miele Fein-/Wollwaschmittel ...
TwinDos Angabe der Dosiermengen TwinDos befüllen Die Dosiermengen für die Miele Pro‐ Halten Sie befüllte Behälter oder dukte sind für Härtegrad II () vorein‐ Kartuschen von Kindern fern. Beach‐ gestellt ten Sie die Anwendungshinweise und Warnhinweise der Waschmittel‐ Tipp: Für die Miele Produkte müssen herstellers.
Sie den Behälter wieder in das Einschubfach. Achten Sie darauf, dass die Verriegelung ein‐ rastet. Verwendung von Kartuschen Das 2-Phasen-System von Miele er‐ halten Sie in passenden Kartuschen für die Schubfächer. Schieben Sie die Kartusche in das entsprechende Schubfach und ach‐...
Drehen Sie den Wasserhahn auf. und bestätigen Sie mit der Sensor‐ Drehen Sie den Programmwähler auf taste OK. die Stellung Baumwolle. Bei Einsatz des Miele-2-Phasen-Sys‐ Im Display erscheint: tems werden Sie nach der farblichen Zusammensetzung des Wäschepostens Beladung gefragt.
Umweltfreundliches Waschen Energie- und Wasserverbrauch Waschmittelverbrauch – Nutzen Sie die maximale Beladungs‐ – Nutzen Sie zur exakten Dosierung die menge des jeweiligen Waschpro‐ automatische Waschmitteldosierung. gramms. Der Energieverbrauch und – Beachten Sie bei der Dosierung den Wasserverbrauch sind dann, bezo‐ Verschmutzungsgrad der Wäsche.
Umweltfreundliches Waschen EcoFeedback 2. Tatsächlicher Verbrauch Tipp: Am Programmende vor dem Öff‐ Über die Sensortaste EcoFeedback er‐ nen der Tür können Sie den tatsächli‐ halten Sie die Informationen über den chen Energie- und Wasserverbrauch Energie- und Wasserverbrauch Ihrer ablesen. Waschmaschine. ...
1. Wäsche vorbereiten Tipp: Flecken (Blut, Ei, Kaffee, Tee etc.) lassen sich häufig mit kleinen Tricks be‐ seitigen, die Sie im Miele Waschlexikon finden. Das Waschlexikon können Sie bei Miele direkt oder über www.miele.ch anfordern bzw. einsehen. Bei der Behandlung von Textilien mit lösemittelhaltigem Reinigungs‐...
2. Programm wählen Waschmaschine einschalten B. Programmwahl über Programm‐ wählerstellung "Weitere Programme" Drücken Sie die Taste . und Display: Die Trommelbeleuchtung wird einge‐ schaltet. Die Trommelbeleuchtung erlischt au‐ tomatisch nach fünf Minuten. Durch Drücken der Taste Start/Stop wird die Trommelbeleuchtung wieder einge‐...
3. Waschmaschine beladen Tür öffnen Tür schliessen Fassen Sie in die Griffmulde und zie‐ Achten Sie darauf, dass keine Wä‐ hen Sie die Tür auf. schestücke zwischen Tür und Dicht‐ ring eingeklemmt werden. Legen Sie die Wäsche auseinander‐ gefaltet und locker in die Trommel.
4. Programmeinstellungen wählen Verschmutzungsgrad Tipp: Sie können über die Einstellungen den voreingestellten Verschmutzungs‐ leicht verschmutzt grad ändern oder können die Abfrage Keine Verschmutzungen und Flecken nach dem Verschmutzungsgrad aus‐ erkennbar. Die Kleidungsstücke haben schalten (Kapitel "Einstellungen", Ab‐ z.B. Körpergeruch angenommen. schnitt "Verschmutzungsgrad").
4. Programmeinstellungen wählen Drehzahl wählen Optionen wählen Sie können die voreingestellte Dreh‐ zahl eines Waschprogramms ändern. Drücken Sie die Taste Drehzahl. Im Display erscheint: Drehzahl 1600 U/min (0-1600 U/min) Drücken Sie die Taste mit der ge‐ Stellen Sie mit den Sensortasten wünschten Option.
Sind beide, eingefülltes Waschmittel Je nach eingefüllten Mitteln in den und Weichspüler, empfehlenswert Schubfächern 1 und 2: (z.B. Colorwaschmittel und Weichspü‐ Miele 2-Phasen-System ler), so sind beide Mittel angewählt. Je nach farblicher Zusammensetzung wird die optimale Menge von UtraPha‐ Mittel wählen se1 und UltraPhase2 automatisch do‐...
5. Waschmittel zugeben Waschmittel-Einspülkasten Zu wenig Waschmittel bewirkt: – dass die Wäsche nicht sauber und im Laufe der Zeit grau und hart wird. – dass sich Fettläuse in der Wäsche bilden. – dass sich Kalkablagerungen auf den Heizkörpern bilden. Zu viel Waschmittel bewirkt: –...
= Waschmittel (nur für die Hauptwäsche) Eine Cap enthält immer die richtige Menge Inhalt für einen Waschgang. Sie können die Caps über den Miele Webshop (www.miele-shop.com), den Öffnen Sie den Deckel des Faches Miele Werkkundendienst oder Ihren /.
Seite 35
5. Waschmittel zugeben Cap-Dosierung ausschalten/ändern Berühren Sie die Sensortaste Cap und folgen Sie den Hinweisen im Dis‐ play. Bei Verwendung einer Cap darf zu‐ sätzlich kein Weichspüler in die Kammer gefüllt werden. Der Was‐ sereinlauf in der Kammer erfolgt bei der Cap-Dosierung ausschliess‐...
6. Programm starten - Programmende Programm starten Drücken Sie die blinkende Taste Start/Stop. Die Tür wird verriegelt (erkennbar durch das Symbol im Display) und das Waschprogramm gestartet. Wurde eine Startvorwahlzeit gewählt, läuft diese im Display ab. Nach Ablauf der Startvorwahlzeit oder sofort nach dem Start steht im Display die Pro‐...
Seite 37
6. Programm starten - Programmende Programmende Keine Wäschestücke in der Trommel vergessen! Sie könnten bei der Im Knitterschutz ist die Tür noch verrie‐ nächsten Wäsche einlaufen oder et‐ gelt und im Display wechselt die Anzei‐ was anderes verfärben. ge zwischen: Baumwolle ...
Schleudern Endschleuderdrehzahl Endschleuderdrehzahl im Waschprogramm Programm U/min Bei der Programmwahl wird immer die Baumwolle 1600 optimale Schleuderdrehzahl für das Pflegeleicht 1200 Waschprogramm im Display angezeigt. Feinwäsche Bei Waschprogrammen, die mit einem * in der Tabelle gekennzeichnet sind, ent‐ Wolle 1200* spricht die optimale Drehzahl nicht der Jeans...
Schleudern Endschleudern abwählen (Spülstop) Wählen Sie mit Hilfe der Taste Weite‐ re Optionen die Einstellung Spülstop Die Wäsche bleibt nach dem letzten Spülgang im Wasser liegen. Dadurch wird die Knitterbildung vermindert, wenn die Wäsche nicht sofort nach dem Programmende aus der Wasch‐ maschine genommen wird.
Startvorwahl Mit der Startvorwahl können Sie einen Starten späteren Programmstart wählen. Der Drücken Sie die Taste Start/Stop, um Programmstart kann von 15 Minuten die Startvorwahl und das Waschpro‐ bis maximal 24 Stunden verzögert wer‐ gramm zu starten. den. Dadurch können Sie z.B. günstige Nachtstromtarife nutzen.
Startvorwahl Löschen und Waschprogramm direkt starten Drücken Sie die Taste Startvorwahl. Ende um Zeit ändern sofort starten zurück Berühren Sie die Sensortaste . Der Punkt ist weiss hinter‐ sofort starten legt. Berühren Sie die Sensortaste OK, das Waschprogramm wird direkt gestartet.
Programmübersicht Baumwolle 90°C bis kalt maximal 9,0 kg Artikel T-Shirts, Unterwäsche, Tischwäsche usw., Textilien aus Baumwolle, Leinen oder Mischgewebe Tipp Die Einstellungen 60°/40°C unterscheiden sich von / durch: – kürzere Programmlaufzeiten – längere Temperaturhaltezeiten – höheren Energieeinsatz Bei besonderen hygienischen Anforderungen die Temperatureinstel‐ lung 60°C oder höher wählen.
Seite 43
Programmübersicht Wolle 40°C bis kalt maximal 2,0 kg Artikel Textilien aus Wolle oder mit Beimischungen aus Wolle Tipp Bei knitterempfindlichen Textilien die Endschleuderdrehzahl beach‐ ten. Jeans 60°C bis kalt maximal 3,0 kg Tipp – Jeansstoffe mit der Innenseite nach aussen gewendet waschen. –...
Seite 44
Programmübersicht Federbetten 60°C bis kalt maximal 2,5 kg 1 Federbett 2,20m x 2,00m Artikel Oberbetten und Kopfkissen mit Feder- oder Daunenfüllungen Tipp – Vor dem Waschen Luft aus der Wäsche entfernen, um übermässi‐ ge Schaumbildung zu vermeiden. Dafür die Wäsche entweder in einen engen Waschsack stopfen oder mit einem waschbaren Band abbinden.
Seite 45
Programmübersicht Stärken maximal 8,0 kg Artikel Tischdecken, Servietten, Berufsbekleidung, die gestärkt werden müssen Tipp – Bei knitterempfindlichen Textilien die Endschleuderdrehzahl be‐ achten. – Die zu stärkende Wäsche sollte frisch gewaschen, aber nicht weichgespült sein. Seide 30°C bis kalt maximal 1,0 kg Artikel Seide und alle handwaschbaren Textilien, die keine Wolle beinhalten Tipp...
Seite 46
Durch die Reinigung der Waschmaschine wird die Anzahl von Keimen, Pilzen und des Biofilms deutlich reduziert und eine Geruchsbildung verhindert. Tipp – Ein optimales Ergebnis erreichen Sie durch den Einsatz des Miele Maschinenreinigers. Alternativ kann ein pulverförmiges Universal‐ waschmittel verwendet werden.
Seite 47
Programmübersicht Einzelteilemix – Artikel Verschiedene Kleidungs- und Wäschestücke, mit unterschiedlichen Pflegeanleitungen, deren Menge für ein normales Waschprogramm zu gering ist. Sie können aus einer Liste von 19 verschieden Artikeln auswählen. Tipp Die Waschmaschine passt automatisch den Waschprozess auf den Wäsche-Mix an. Weitere Angaben finden Sie im Kapitel "Einzelteile‐ mix".
Favoriten Über das Display müssen noch folgen‐ Ein individuell zusammengestelltes de Parameter zum Waschprogramm an‐ Waschprogramm kann unter einem ei‐ gegeben werden: genen Namen gespeichert werden. – Temperatur Die gespeicherten Favoriten-Program‐ – Drehzahl me werden alphabetisch sortiert. – Automatische Dosierung Favorit erstellen –...
Favoriten Möglichkeit 2 Namen eingeben Sie können ein gewähltes und gestarte‐ Sie haben die Möglichkeit, einen frei tes Waschprogramm als Favoriten-Pro‐ wählbaren Name mit bis zu 10 Zeichen gramm ablegen. einzugeben. Drücken Sie nach erfolgtem Pro‐ Name eingeben grammstart die Taste Start/Stop. Auswahl ...
Favoriten Namen speichern Favorit löschen Sind zehn Favoriten-Programme ge‐ Name speichern speichert, müssen Sie ein Favoriten- Programm löschen, bevor Sie ein neues Favoriten-Programm speichern können. Michael 1 Wählen Sie den Punkt löschen 1 2 3 4 5 ...
Einzelteilemix Artikel zusammenstellen Sie haben jetzt folgende Möglichkeiten zur Auswahl: Es gibt einige leicht verschmutzte Klei‐ – Einen weiteren Artikel hinzufügen: dungs- und Wäschestücke zu waschen, mit unterschiedlichen Pflegeanleitun‐ Auswahl ändern / ergänzen gen, deren Menge für ein normales – Die gewählten Artikel als Liste anzei‐ Waschprogramm zu gering ist.
Optionen Die Anwahl oder Abwahl der Optionen geschieht über die entsprechenden Der Energieverbrauch wird bei gleich‐ Tasten und das Display. bleibender Reinigungswirkung gesenkt. Dieses wird erreicht durch Verlängerung der Waschzeit und gleichzeitiger Ab‐ senkung der angewählten Waschtem‐ peratur. Extra schonend Die Waschmechanik wird reduziert, um die Knitterbildung zu verringern.
Optionen Vorbügeln Wasser plus Der Wasserstand beim Waschen und Zur Reduzierung der Knitterbildung wird beim Spülen wird erhöht. die Wäsche am Programmende geglät‐ Sie können die Höhe der Wasserstan‐ tet. Für ein optimales Ergebnis reduzie‐ dsanhebung beeinflussen, wie im Kapi‐ ren Sie die maximale Beladungsmenge tel "Einstellungen", Abschnitt "Niveau um 50%.
Optionen Übersicht Waschprogramme - ProgrammManager Bei Programmen, die hier nicht aufgeführt sind, ist der ProgrammManager nicht wählbar. Intensiv Extra Extra Allergo schonend leise Wash Baumwolle Pflegeleicht Feinwäsche Wolle – – – – Jeans Oberhemden Automatic plus Dunkle Wäsche Federbetten –...
Optionen Übersicht Waschprogramme - Optionen Bei Programmen, die hier nicht aufgeführt sind, ist keine dieser Optionen wählbar. Vorbügeln Kurz Flecken Baumwolle Pflegeleicht Feinwäsche Jeans Oberhemden Automatic plus – Dunkle Wäsche Outdoor – Nur Spülen – – Sportwäsche – Daunen – –...
Optionen Übersicht Waschprogramme - Weitere Optionen Bei Programmen, die hier nicht aufgeführt sind, ist keine dieser Optionen wählbar. Einwei‐ Wasser Vorwä‐ zusätzli‐ Spülstop chen plus sche cher Spül‐ gang Baumwolle Pflegeleicht Feinwäsche Wolle – – – – Jeans Oberhemden Automatic plus –...
Pflegesymbole Waschen Trocknen Die Gradzahl im Bottich gibt die maxi‐ Die Punkte geben die Temperatur an male Temperatur an, mit der Sie den Normale Temperatur Artikel waschen können. reduzierte Temperatur normale mechanische Bean‐ spruchung nicht trocknergeeignet ...
Programmablauf Besonderheiten im Programm‐ = niedriger Wasserstand ablauf = mittlerer Wasserstand Knitterschutz: = hoher Wasserstand Die Trommel bewegt sich noch bis zu = Intensiv-Rhythmus 30 Minuten nach dem Programmende, um eine Knitterbildung zu vermeiden. = Normal-Rhythmus ...
Programmablauf ändern Abbrechen Unterbrechen Sie können ein Waschprogramm jeder‐ Schalten Sie die Waschmaschine mit zeit nach dem Programmstart abbre‐ der Taste aus. chen. Schalten Sie die Waschmaschine mit Drücken Sie die Taste Start/Stop. der Taste zur Fortsetzung wieder ein.
Programmablauf ändern Wäsche nachlegen/entnehmen Beachten Sie: Die Waschmaschine kann nach erfolg‐ Drücken Sie die Taste Start/Stop. tem Programmstart keine Veränderung Im Display erscheint: der Wäschemenge feststellen. Nach dem Nachlegen oder Entnehmen Auswahl von Wäsche wird deshalb immer von Programm abbrechen der maximalen Beladungsmenge aus‐...
Programmablauf ändern Kindersicherung Kindersicherung deaktivieren Gehen Sie vor wie bei Kindersiche‐ Die Kindersicherung verhindert, dass rung einschalten. während des Ablaufs des Waschpro‐ Im Display steht: gramms die Temperatur, Drehzahl oder Optionen geändert werden kön‐ Auswahl nen. Kindersicherung deaktivieren Kindersicherung aktivieren ...
Waschmittel Das richtige Waschmittel Dosierhilfen Sie können alle Waschmittel verwen‐ Nutzen Sie zur Dosierung des Wasch‐ den, die für Haushaltswaschmaschinen mittels die vom Waschmittelhersteller geeignet sind. Verwendungshinweise bereitgestellten Dosierhilfen (Dosierku‐ und Dosierhinweise stehen auf der gel), besonders bei der Dosierung von Waschmittelverpackung.
Waschmittel Empfehlung Miele Waschmittel Die Miele Waschmittel wurden von Miele speziell für die Miele Waschmaschine entwickelt. Die Miele Waschmittel können Sie im Internet unter www.miele- shop.com bestellen oder Sie erhalten die Produkte über den Miele Kundendienst und Ihren Miele Fachhändler.
Waschmittel Weichspülen, Formspülen oder Manuelle Dosierung Flüssigstärken am Ende des Waschprogramms Sie können den Weichspüler entweder über die automatische Dosierung oder den Waschmittel-Einspülkasten dosie‐ ren. Automatische Dosierung Ein Behälter der automatischen Dosie‐ rung muss mit Weichspüler gefüllt sein. Berühren Sie die Sensortaste Dos .
Waschmittel Entfärben/Färben Separates Weichspülen Füllen Sie Weichspüler in die Kammer Keine Entfärbemittel in der oder stecken Sie die Cap auf. Waschmaschine verwenden. Diese führen zur Korrosion in der Wasch‐ Wählen Sie das Programm Nur Spü‐ len. maschine.
Reinigung und Pflege Trommelreinigung Waschmittel-Einspülkasten (Hygiene Info) reinigen Beim Waschen mit niedrigen Tempera‐ Das Vor- und Hauptwaschfach des turen und/oder Flüssigwaschmittel be‐ Waschmittel-Einspülkastens sind steht die Gefahr von Keim- und Ge‐ selbstreinigend. ruchsbildung in der Waschmaschine. Aus hygienischen Gründen sollte eine Reinigen Sie die Waschmaschine mit Reinigung des gesamten Waschmittel- Hilfe des Programms Maschine reini‐...
Seite 69
Reinigung und Pflege Saugheber und Kanal reinigen Nach mehrmaligem Gebrauch von Flüssigstärke den Saugheber beson‐ ders gründlich reinigen. Flüssigstär‐ ke führt zum Verkleben. Sitz des Waschmittel-Einspülkastens reinigen Saugheber reinigen. 1. Saugheber aus der Kammer he‐ rausziehen und unter fliessendem warmen Wasser reinigen.
Listenpunkt auszuwählen Pflege Waschmaschine gereinigt. und aktivieren Sie ihn mit der Sensor‐ Eine Reinigung der Kartuschen des 2- taste OK. Phasen-Systems von Miele ist nicht notwendig. Spülen Behälter 1 Behälter und Schläuche reinigen Behälter 2 Reinigen Sie die oder den Behälter Behälter 1 + 2...
Reinigung und Pflege Wassereinlaufsieb reinigen Drehen Sie den Wasserhahn zu. Schrauben Sie den Zulaufschlauch Die Waschmaschine hat zum Schutz vom Wasserhahn ab. des Wassereinlaufventils ein Sieb. Das Sieb in der Verschraubung des Zulauf‐ schlauches sollten Sie etwa alle 6 Mo‐ nate kontrollieren.
Was tun, wenn . . . Hilfe bei Störungen Sie können die meisten Störungen und Fehler, zu denen es im täglichen Betrieb kommen kann, selber beheben. In vielen Fällen können Sie Zeit und Kosten spa‐ ren, da Sie nicht den Kundendienst rufen müssen. Die nachfolgenden Tabellen sollen Ihnen dabei helfen, die Ursachen einer Störung oder eines Fehlers zu finden und zu beseitigen.
Was tun, wenn . . . Das Display meldet folgenden Fehler und das Programm wurde abgebrochen Problem Ursache und Behebung Der Wasserablauf ist blockiert oder beeinträchtigt. Fehler Wasserablauf Der Ablaufschlauch liegt zu hoch. Reinigen Sie Laugenfilter und Laugenpumpe. ...
Was tun, wenn . . . Das Display meldet folgenden Fehler am Programmende Problem Ursache und Behebung Die Pumpen sind verunreinigt. Intensivflutung: Rei- Reinigen Sie die Pumpen wie im Kapitel "Was tun, nigen Sie Filter und wenn . . .", Abschnitt "Tür öffnen bei verstopftem Düse oder entfernen Ablauf und/oder Stromausfall"...
Seite 75
Um eine Keim- und Geruchsbildung in der Wasch‐ tens 60°C starten. maschine zu verhindern, starten Sie das Pro‐ gramm Maschine reinigen mit dem Miele Maschi‐ nenreiniger oder einem pulverförmigen Universal‐ waschmittel. Der oder die Behälter von TwinDos sind leer.
Was tun, wenn . . . Störungen mit TwinDos Problem Ursache und Behebung Es wurde kein Wasch‐ Die automatische Dosierung wurde nicht aktiviert. mittel und/oder Weich‐ Berühren Sie vor dem nächsten Waschgang die spüler dosiert. Sensortaste Dos . Die automatische Dosierung wird aktiviert. Es wurde trotz Aktivierung kein Waschmittel/Weich‐...
Was tun, wenn . . . Allgemeine Probleme mit der Waschmaschine Problem Ursache und Behebung Die Waschmaschine Die Gerätefüsse stehen nicht gleichmässig und sind steht während des nicht gekontert. Schleuderns nicht ru‐ Richten Sie die Waschmaschine standsicher aus hig. und kontern Sie die Gerätefüsse.
Seite 78
Was tun, wenn . . . Allgemeine Probleme mit der Waschmaschine Problem Ursache und Behebung Am Programmende be‐ Das Ablaufröhrchen im Waschmittel-Einspülkasten, findet sich noch Flüs‐ auf das die Cap gesteckt wird, ist verstopft. sigkeit in der Cap. Reinigen Sie das Röhrchen. Kein Fehler! Aus technischen Gründen bleibt eine kleine Rest‐...
Flüssigwaschmittel cken aus Obst, Kaffee oder Tee können nicht immer nicht sauber entfernt werden. Verwenden Sie das 2-Phasen-System von Miele. Durch die gezielte Zugabe von UltraPhase 2 wäh‐ rend des Waschprozesses werden Flecken wirk‐ sam entfernt. Verwenden Sie bleichmittelhaltige Pulverwasch‐...
Was tun, wenn . . . Die Tür lässt sich nicht öffnen Problem Ursache und Behebung Die Tür lässt sich wäh‐ Während des Waschvorgangs ist die Trommel verrie‐ rend des Waschvor‐ gelt. gangs nicht aufziehen. Drücken Sie die Taste Start/Stop. ...
Was tun, wenn . . . Tür öffnen bei verstopftem Ab‐ Entleerungsvorgang lauf und/oder Stromausfall Die Laugenfilter nicht herausdrehen. Schalten Sie die Waschmaschine Stellen Sie einen Behälter unter die aus. Klappe, z.B. ein Universalbackblech. Drücken Sie zum Öffnen gegen die ...
Seite 82
Was tun, wenn . . . Tür öffnen Vor der Wäscheentnahme stets davon überzeugen, dass die Trom‐ mel stillsteht. Beim Hineingreifen in eine noch drehende Trommel besteht erhebliche Verletzungsgefahr. Reinigen Sie die Laugenfilter gründ‐ lich. Prüfen Sie, ob sich die Laugenpum‐ penflügel leicht drehen lassen, ggf.
Bei Störungen, die Sie nicht selbst be‐ heben können, benachrichtigen Sie bit‐ Die Garantiezeit der Waschmaschine beträgt 2 Jahre. – Ihren Miele Fachhändler oder Nähere Angaben zu den Garantiebedin‐ gungen finden Sie im Garantieheft. – den Miele Kundendienst. Nachkaufbares Zubehör Die Telefonnummer des Kunden‐...
Aufstellen und Anschliessen Vorderansicht a Zulaufschlauch Waterproof-System f Tür b Elektroanschluss g Klappe für Laugenfilter, Laugenpum‐ pe und Notentriegelung c Ablaufschlauch mit Krümmer (ab‐ nehmbar) mit den Möglichkeiten der h Klappe für Behälter TwinDos Wasserablaufführung i Vier höhenverstellbare Füsse d Bedienungsblende e Waschmittel-Einspülkasten...
Aufstellen und Anschliessen Rückansicht a Abwasserschlauch e Zulaufschlauch Waterproof-System b Transporthalterungen für Zu- und Ab‐ f Drehsicherungen mit Transportstan‐ laufschläuche c Elektroanschluss g Transporthalterungen für Zu- und Ab‐ laufschläuche und Halterung für ent‐ d Deckelüberstand mit Griffmöglichkei‐ nommene Transportsicherung ten für den Transport...
Sockel) muss 2. lösen Sie mit Hilfe eines Schrauben‐ die Waschmaschine durch Spannla‐ ziehers den oberen und unteren schen (erhältlich beim Miele Fach‐ Rasthaken. handel oder Miele Kundendienst) ge‐ sichert werden. Sonst besteht die Gefahr, dass die Waschmaschine...
Seite 87
Aufstellen und Anschliessen Drehen Sie die rechte Transportstan‐ Drehen Sie die linke Transportstange ge um 90°, und mit dem beigelegten Gabelschlüssel um 90°, und ziehen Sie die Transportstange he‐ ziehen Sie die Transportstange he‐ raus. raus.
Aufstellen und Anschliessen Die Löcher der entnommenen Transportsicherung verschliessen! Bei nicht verschlossenen Löchern besteht Verletzungsgefahr. Befestigen Sie die Transportstangen an der Rückwand der Waschmaschi‐ ne. Achten Sie darauf, dass der obere Rasthaken oberhalb der Halterung liegt. Verschliessen Sie die Löcher mit den ...
Aufstellen und Anschliessen Ausrichten Die Waschmaschine muss lotrecht und gleichmässig auf allen vier Füssen ste‐ hen, damit ein einwandfreier Betrieb gewährleistet ist. Eine unsachgemässe Aufstellung er‐ höht den Wasser- und Energiever‐ brauch, und die Waschmaschine kann wandern. Fuss herausdrehen und kontern Der Ausgleich der Waschmaschine er‐...
(WTV) erforderlich. Diese Waschmaschine kann komplett (mit Deckel) unter eine Arbeitsplatte ge‐ Die mit * gekennzeichneten Teile sind schoben werden, wenn eine ausrei‐ beim Miele Fachhandel oder Miele Kun‐ chende Arbeitsplattenhöhe vorhanden dendienst erhältlich. ist. Beachten Sie: = mindestens 2 cm...
Aufstellen und Anschliessen Das Wasserschutzsystem Der Zulaufschlauch – Im Gehäuse am Wasserzulauf‐ Das Miele Wasserschutzsystem ge‐ schlauch befinden sich zwei Magnet‐ währt einen umfassenden Schutz vor ventile , die den Wasserzulauf di‐ Wasserschäden durch die Waschma‐ rekt am Wasserhahn absperren.
Seite 92
Aufstellen und Anschliessen Die Elektronik und der Aus- und Überlaufschutz der Waschmaschine – Der Auslaufschutz Auslaufendes Wasser durch Undich‐ tigkeiten der Waschmaschine wird in der Bodenwanne aufgefangen. Durch einen Schwimmerschalter werden die Magnetventile abge‐ schaltet. Die weitere Wasserzufuhr ist gesperrt;...
Aufstellen und Anschliessen Wasserzulauf Die Waschmaschine darf ohne Rück‐ schlagventil an eine Trinkwasserleitung angeschlossen werden, da sie nach Das Gehäuse am Wasserzulauf‐ den gültigen DIN-Normen gebaut ist. schlauch enthält elektrische Bauteile. Deshalb darf es nicht in einem Der Fliessdruck muss mindestens Spritzwasserbereich, z.B.
Seite 94
Sicherheitsventils darf zum Schutz des Wassereinlaufventils nicht entfernt werden. Zubehör-Schlauchverlängerung Als Zubehör ist ein Metallgewebe‐ schlauch von 1,5 m Länge beim Miele Fachhandel oder Miele Kundendienst erhältlich. Dieser Schlauch besitzt einen Platz‐ druck von über 14'000 kPa (140 bar) und kann als flexible Verlängerung der...
Der Krümmer am Schlauchen‐ de ist abnehmbar. Falls notwendig, kann der Schlauch bis zu 5 m verlängert werden. Zubehör ist beim Miele Fachhandel oder Miele Kun‐ dendienst erhältlich. Für Ablaufhöhen über 1 m (bis 1,8 m maximale Förderhöhe) ist beim Miele Fachhandel oder Miele Kundendienst ...
Die Umschal‐ 2 N 50~ Hz ausgelegt. Der Anschluss tung darf nur von einem autorisierten kann über Schalter oder Stecker erfol‐ Fachhändler oder dem Miele-Kunden‐ gen. dienst durchgeführt werden. Über die Nennaufnahme und die ent‐ sprechende Absicherung gibt das Ty‐...
Technische Daten Höhe 850 mm Breite 596 mm Tiefe 636 mm Tiefe bei geöffneter Tür 1054 mm Höhe für Unterbau 850 mm Breite für Unterbau 600 mm Gewicht ca. 100 kg Fassungsvermögen 9 kg Trockenwäsche Anschlussspannung siehe Typenschild Anschlusswert siehe Typenschild Absicherung siehe Typenschild Verbrauchsdaten...
Verbrauchsdaten Beladung Verbrauchsdaten Energie Wasser Laufzeit Rest‐ feuchte in kWh in l Baumwolle 90°C 9,0 kg 2 Std. 29 Min. 60°C 9,0 kg 1,45 1 Std. 59 Min. 60°C 4,5 kg 1,10 1 Std. 59 Min. 9,0 kg 0,90 2 Std. 59 Min. * 4,5 kg 0,80...
Verbrauchsdaten Hinweis für Vergleichsprüfungen Prüfprogramm nach EN 60456 und Energieetikettierung gemäss Verordnung 1061/2010 Die Verbrauchsdaten können je nach Wasserdruck, Wasserhärte, Wasserein‐ lauftemperatur, Raumtemperatur, Wäscheart, Wäschemenge, Schwankungen in der Netzspannung und gewählten Optionen von den angegebenen Werten ab‐ weichen. Die im EcoFeedback angezeigten Verbrauchsdaten können von den hier aufge‐ führten Verbrauchsdaten abweichen.
Einstellungen Einstellung bearbeiten Mit den Einstellungen können Sie die Elektronik der Waschmaschine an Im Display werden die verschiedenen wechselnden Anforderungen anpas‐ Auswahlmöglichkeiten der Einstellung sen. angezeigt. Die Einstellungen können Sie jederzeit – Die Sensortaste bewegt die Aus‐ ändern. wahlliste nach unten.
Einstellungen Sprache Tageszeit Verwalten der angezeigten Uhrzeit im Das Display kann verschiedene Spra‐ Display. chen anzeigen. Auswahl Die Fahne hinter dem Wort Sprache dient als Leitfaden, falls eine Sprache – Zeitformat eingestellt worden ist, die nicht verstan‐ Die Tageszeit kann im 24- oder im den wird.
Energie- und Wasserver‐ Achtung! Notieren Sie sich den neu‐ brauch nachlesen. en Pin-Code. Falls Sie ihn vergessen, Auswahl kann nur der Miele Kundendienst die Waschmaschine entriegeln. – Anzeige Angabe der addierten Energie- und Wasserverbräuche der letzten Pro‐ gramme.
Einstellungen Temperatureinheit Ausschaltverhalten Gerät Die Temperaturangaben können in °C/ Die Waschmaschine schaltet sich au‐ Celsius oder in °F/Fahrenheit erfolgen. tomatisch aus. Dieses erfolgt nach Programmende/Knitterschutz oder In der Werkeinstellung sind °C/Celsius nach dem Einschalten, wenn keine eingestellt. weitere Bedienung erfolgt. Helligkeit Display Auswahl –...
Einstellungen Einweichzeit Temperatur-Absenkung Sie können die Dauer der Einweichzeit In Höhenlagen über 1000 m über dem zwischen 30 Minuten und 5 Stunden Meeresspiegel besitzt Wasser einen einstellen. niedrigeren Siedepunkt. Um das "Ko‐ chen von Wasser" zu vermeiden, wird Sie können die Dauer in 30-Minuten- die maximale Temperatur auf 80°C ge‐...
Einstellungen Maximales Spülniveau Knitterschutz Der Wasserstand beim Spülen kann Der Knitterschutz reduziert die Knitter‐ immer auf den maximalen Wert einge‐ bildung nach dem Programmende. stellt werden. Die Trommel bewegt sich noch bis zu Diese Funktion ist wichtig für Allergiker, 30 Minuten nach dem Programmende. um ein sehr gutes Spülergebnis zu er‐...
Diese und viele weitere interessante Produkte können Sie im Internet unter – effektive Fleckenentfernung bereits www.miele-shop.com bestellen. Sie bei niedrigen Temperaturen können sie auch über den Miele Kun‐ dendienst und Ihren Miele Fachhändler Feinwaschmittel für Wolle und Feines beziehen. – flüssiges Feinwaschmittel –...
Nachkaufbares Zubehör Daunen Textilpflegemittel – flüssiges Waschmittel für Kissen, Die Textilpflege erhalten Sie als Cap Schlafsäcke und Daunenbekleidung zur bequemen Einzeldosierung oder in der praktischen Dosierflasche. – erhält die Elastizität von Daunen und Federn Imprägniermittel – erhält die Atmungsaktivität von Dau‐ –...
Seite 111
Miele AG Limmatstrasse 4, 8957 Spreitenbach Telefon 056 417 20 00, Fax 0 800 555 355 Internet: www.miele.ch Miele SA Sous-Riette 23, 1023 Crissier Telefon 021 637 02 70, Fax 0 800 551 727 Internet: www.miele.ch Deutschland Miele & Cie. KG Carl-Miele-Straße 29 33332 Gütersloh Telefon: +49 5241 89-0, Fax: +49 5241 89-2090 Internet: www.miele.de...