Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stobag WGST series Anweisungen Und Hinweise Für Die Installation Und Die Bedienung Seite 28

Touchscreen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zuordnung Codierstecker zu Ein- und Ausgängen:
Codierstecker 1 => Analogausgang = Ausgangsgruppe 3
Codierstecker 2 => Analogausgang = Ausgangsgruppe 4
Codierstecker 3 => Freigabe ext. Sensor 1
Codierstecker 4 => Freigabe ext. Sensor 2
Standardmässig sind die Codierungen geschlossen. Zur Aktivierung
müssen die Brücken geöffnet werden.
Insgesamt können an den max. 6 Erweiterungsmodulen 4 externe
Sensoren (Nr. 5-8) freigegeben werden. Welche Nummer der jeweilige
Sensor belegt, wird von der Nummer des Erweiterungsmoduls und der
Anzahl der bereits freigegebenen Sensoren bestimmt.
LED - Senden
DATA
GND-BUS
PE
DATA-
DATA+
GND
BUS-OUT
PE
Schiebeschalter
DATA-
BUS-IN
DATA+
GND
PE
+
ZU
AUF
+
ZU
AUF
+
ZU
AUF
+
ZU
AUF
Block 3 Analog
GND
2x 0 – 10 V
Analog 0-10V
Analog 0-10V
Block 4 Analog
+12V
+5V
GND
Sensor-2
2x externe
Sensor-1
Sensoren
Bild 14: Steckerbelegung Busplatine für Erweiterungsmodul (je 4 Ausgangsgruppen)
Erweiterungen und Optionen montieren und anschliessen
Codierschalter
LED -
Empfang
Codierstecker
Niederspannung
(optional)
PE
GND
UB
L1
Ausgangsgruppe
N
9,13,17,21,25 o.29
L1
PE
L1
Ausgangsgruppe
N
10,14,18,22,26 o.30
L1
PE
L1
Ausgangsgruppe
N
11,15,19,23,27 o.31
L1
PE
L1
Ausgangsgruppe
N
12,16,20,24,28 o.32
L1
PE
PE
N
L1
Netzanschluss
www.stobag.com
Seite 26
Brücken
1+2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Stobag WGST series

Diese Anleitung auch für:

Wgst homeWgst comfort

Inhaltsverzeichnis