Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeck constant Q GF 215 Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

owner's manual GF equalizers
- Rauschunterdrückung: Das Rauschen bei Kassettenaufnah-
men kann verringert werden, indem bei der Aufnahme alle
Frequenzen oberhalb 6.3kHz angehoben werden und diesel-
ben Frequenzen bei der Wiedergabe um den gleichen Anteil
abgesenkt werden. Das Rauschen von älteren aber bewähr-
ten Effektgeräten kann vermindert werden, indem deren Ein-
gangssignal durch Kanal A mit angehobenen Höhen
geschickt wird und das Ausgangssignal vom Effektgerät durch
Kanal B mit verringertem Höhenanteil.
- verbesserter Klang von Effekten: Echo- und Halleffekte klin-
gen durchsichtiger, wenn der Anteil an Bässen und tiefen Mit-
ten in ihrem Eingangssignal verringert wird
- Aufnahme von Gitarren: Verzerrte Gitarrensoli können durch
Anheben der Frequenzen um 4kHz hervorgehoben werden
Fehlfunktion
'Power On' LED ist dunkel
Kein Ausgangssignal
Fader zeigen keine Funktion
owner`s manual GF equalizers © 1994 Zeck Audio
All manuals and user guides at all-guides.com
Abhilfe
- 'Power' Netzschalter überprüfen
- Netzkabel überprüfen
- Netzkabel ziehen und Gerätesicherung kontrollieren
- Hauptsicherungen kontrollieren
- Gerät mit Netzschalter ausschalten. Ist immer noch kein Signal
zu hören, liegt das Problem nicht innerhalb des Equalizers.
- Gerät einschalten und Equalizer aktivieren
- das Eingangssignal mit 'Gain' Regler und Aussteuerungsanzeige
überprüfen. Wird ein Signal angezeigt aber nicht hörbar,
Steckverbindungen am Ausgang kontrollieren.
- 'Power' Netzschalter überprüfen
- 'EQ on' Schalter überprüfen
ohne andere Instrumente zu verdecken. Für druckvolle Rhyth-
muspassagen empfiehlt sich ein Absenken der Frequenzen
um 1kHz. Diese Einstellung läßt dem Gesang Platz im
Gesamtklang und die Gitarre trotzdem gut hörbar.
- mehr nutzbarer Aufnahmepegel: Akustische Instrumente
besitzen oft ausgeprägte Resonanzspitzen im unteren Fre-
quenzbereich, die bei Aufnahmen schnell zum Übersteuern
führen können. Eine Zurücknahme des gesamten Aufnahme-
pegels führt zu einer Einbuße an Dynamik und somit zu
einem schlechteren Gesamtklang. Senkt man mit einem
Equalizer die störend hervortretenden Frequenzen gezielt ab,
so kann der Aufnahmepegel zugunsten eines dynamischeren
Gesamtklanges wieder erhöht werden.
5. Fehler-Checkliste
Die folgende Liste enthält die am häufigsten zu erwartenden
Bedienungsfehler und Fehlfunktionen und die Maßnahmen zur
Abhilfe. Bei Auftreten einer Fehlfunktion empfiehlt es sich, die
Liste der Reihe nach durchzugehen bis das Gerät die
gewünschte Funktion wieder zeigt. Sollten alle diese Maßnah-
men nicht zum Ziel führen, ist das Gerät mit großer Wahr-
scheinlichkeit defekt und sollte zum nächstliegenden Zeck-
Händler zur Reparatur eingeschickt werden. Das Gerät sollte
nur von qualifiziertem Fachpersonal repariert werden.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Constant q gf 230

Inhaltsverzeichnis