Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schleifen Der Klinge Und Regelung Der Abziehvorrichtung; Regelung Des Schiebefußes - Rasor D 100 Benutzerhandbuch

Werkbank-schneider
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12. SCHLEIFEN DER KLINGE UND REGELUNG DER ABZIEHVORRICHTUNG

Das Schleifen der Klinge erfolgt bei eingeschaltetem
Schneider (1, Abb. 8); daher ist es erforderlich, den dazu
bestimmten Hebel zu senken, bis die Schneide der drehenden
Klinge erreicht wird; die Schärfe der Klinge schleifen.
Zur Durchführung eines optimalen Schleifens ist der Hebel
DE
(1, Abb. 8) stufenweise zu senken; scharfe Bewegungen
vermeiden und den Hebel nicht zu viel drücken, um die
10
Beschädigung bzw. Abnutzung der Schleifscheibe zu
vermeiden. Dieses Schleifverfahren muß sorgfältig ausgeführt
werden, überhaupt nachdem eine beschädigte bzw.
abgenutzte Klinge ersetzt wird. In diesem Fall kann die
Schneide der neuen Klinge bei zu vielem Druck auf den Hebel
beschädigt werden und die Sicherheit kann gefährdet
werden. Nach der Montage einer neuen Klinge an dem
Schneider, wird es empfohlen, die Schleifscheibe wie folgt
zu regulieren:
·
Das Gerät vom Stromnetz trennen.
·
Die
Abziehvorrichtung lockern, ohne sie zu entfernen.
·
Die Abziehvorrichtung manuell senken, bis die
Schleifscheiben die Schneide leicht berühren, wie
es in Abbildung 10 angezeig ist; die Schleifscheiben
müssen in die Klinge nicht mehr als 2 mm (Abb. 10)
eindringen.
·
Die Schraubbuchsen (3, Abb. 9) manuell drehen
und die zwei Schleifscheiben so annähern, daß ein
Abstand von 1-1,2 mm zwischen einander erreicht
wird.
·
Die Schrauben (2, Abb. 9) anziehen und die Klinge
je nach den vorher angegebenen Modalitäten
schleifen.
NB: Bei Durchführung dieses Verfahrens prüfen, ob die Schleifscheiben gleichzeitig drehen;
daher ist eine der zwei Schleifscheiben heran- bzw. wegzurücken, bis sie gleichzeitig drehen.
13. REGELUNG DES SCHIEBEFUßES
Nach der Durchführung von vielen Schleifverfahren
verringert sich fortlaufend der Durchmesser der Klinge:
auf diesen Fall ist der Fuß (A, Abb. 8) an die Schneide der
Klinge heranzurücken. Daher sind die folgenden Verfahren
durchzuführen:
·
Das Gerät vom Stromnetz trennen.
·
Den Schneider stürzen und den Motor auf die
Arbeitsfläche positionieren.
·
Die Schraube (B, Abb.11) lockern, ohne sie zu
entfern en u nd den F u ß län gs der daz u
bestimmten Rille gleiten lassen und an die Klinge
heranrücken, bis er sie leicht berührt.
·
Den Fuß in dieser Position halten und die Schraube wieder
anziehen (B, Abb.11).
drei
Schrauben
(2,
Abb.
9)
der
A
1
A
3
2
3
2
B
8
9
10
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis