Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Devolo MicroLink dLAN ADSL Modem Router Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MicroLink dLAN ADSL Modem Router:

Werbung

®
®
MicroLink
dLAN
ADSL Modem Router

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Devolo MicroLink dLAN ADSL Modem Router

  • Seite 1 ® ® MicroLink dLAN ADSL Modem Router...
  • Seite 2 Marken der devolo AG. Alle übrigen verwendeten Namen und Bezeich- nungen können Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein. devolo behält sich vor, die genannten Daten ohne Ankündigung zu ändern, und übernimmt keine Gewähr für technische Ungenauigkeiten und/oder Auslassungen.
  • Seite 3: Ein Wort Vorab

    Ein Wort vorab Vielen Dank für Ihr Vertrauen! Mit dem MicroLink dLAN ADSL Modem Router haben Sie sich für einen ADSL-Router entschieden, der in innovativer Weise die Funktionen und Vor- züge eines ADSL-Modems, eines Switchs, eines Routers und eines dLAN- Adapters in einem Gerät kombiniert.
  • Seite 4: Lieferumfang

    Zu diesem Handbuch Damit Sie ungetrübten Spaß an Ihrem MicroLink dLAN ADSL Modem Router haben, bilden höchste Qualitätsanforderungen in der Fertigung und eine eng- gefasste Qualitätskontrolle die Basis für den hohen Produktstandard und sind Voraussetzung für gleichbleibende Produktqualität. An der Erstellung dieser Dokumentation haben mehrere Mitarbeiter/innen aus verschiedenen Teilen des Unternehmens mitgewirkt, um Ihnen die best- mögliche Unterstützung bei der Nutzung Ihres Produktes anzubieten.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    1 Einführung....................7 Was ist ADSL?................7 Was steckt hinter dLAN?............... 7 Was bietet Ihnen der MicroLink dLAN ADSL Modem Router?..8 2 Anschluss und Inbetriebnahme ............10 Anzeigen und Anschlüsse............10 Anschluss des MicroLink dLAN ADSL Modem Router ....11 Vernetzungsbeispiele ..............
  • Seite 6 5 Anhang....................47 Leistungs- und Kenndaten............47 Konformitätserklärung..............49 Gerätepflege und Wartung............50 CE-Konformität ................50 Allgemeine Garantiebedingungen..........51 devolo MicroLink dLAN ADSL Modem Router...
  • Seite 7: Einführung

    Zu den bereits bekannten kabelgebundenen und kabellosen Netzwerktechno- logien LAN und Wireless LAN, steht nun eine neue Alternative zur Verfügung: dLAN (direct LAN, d. h. direkt vernetzt). dLAN ist die Vernetzung über vorhan- dene Stromleitungen. devolo MicroLink dLAN ADSL Modem Router...
  • Seite 8: Was Bietet Ihnen Der Microlink Dlan Adsl Modem Router

    Modem Router anschließen oder im dLAN mit den entsprechenden HomePlug-Adaptern an das Stromnetz anschließen MicroLink dLAN ADSL Modem Router über das ADSL-Kabel mit dem ADSL-Anschluss verbinden MicroLink dLAN ADSL Modem Router über das 230 V-Netzkabel mit dem Stromnetz verbinden devolo MicroLink dLAN ADSL Modem Router...
  • Seite 9: Vielseitige Netzwerkmöglichkeiten

    Internet-Zugang mit Hilfe des Konfigurations-Assistenten einrichten Fertig! Vielseitige Netzwerkmöglichkeiten Mit dem MicroLink dLAN ADSL Modem Router hat man die freie Wahl, wie man seine Computer mit dem Internet verbindet. Über das Stromnetz oder per Netzwerkkabel – beides ist möglich. Die an den MicroLink dLAN ADSL Modem Router angeschlossenen Computer bilden dank des integrierten 4- Port-Switches ein internes Netzwerk mit Übertragungsraten von bis zu 100...
  • Seite 10: Anschluss Und Inbetriebnahme

    Link = Verbindung, Act = Aktivität; leuchtet wenn Computer (bzw. Hub/Switch) verbunden ist; blinkt bei Datenübertra- gung. Anschlüsse 1 ... 4 Anschlüsse für bis zu vier Computer bzw. Switches (Hubs) im LAN. dLAN Act Blinkt bei Datenübertragung über dLAN. devolo MicroLink dLAN ADSL Modem Router...
  • Seite 11: Anschluss Des Microlink Dlan Adsl Modem Router

    Anschluss des MicroLink dLAN ADSL Modem Router Voraussetzungen Um mit Ihrem MicroLink dLAN ADSL Modem Router arbeiten zu können, benötigen Sie einen Computer mit einem netzwerkfähigen Betriebssystem (z.B. Windows 98, Windows Me, Windows 2000, Windows XP, MAC OS X, Linux), der entweder über das LAN (Ethernet) oder über das dLAN (Stromlei- tung) mit dem MicroLink dLAN ADSL Modem Router verbunden ist.
  • Seite 12 über die entsprechende Schnittstelle (Ethernet, USB, WLAN) mit dem Computer verbunden ist. Schließen Sie den MicroLink dLAN ADSL Modem Router über das Netz- teil an das Stromnetz an. Schalten Sie ihn anschließend über den auf der Rückseite befindlichen Schalter ein. Auf der Frontseite leuchtet das blaue Kontrolllämpchen 'Power'.
  • Seite 13: Vernetzungsbeispiele

    Vernetzung mehrerer Arbeitsplätze; Internet-Zugang über den MicroLink dLAN ADSL Modem Router Anbindung weiterer Computer über das Stromnetz (dLAN); Datenaus- tausch aller Computer in LAN und dLAN untereinander und Internet- Zugang über den MicroLink dLAN ADSL Modem Router devolo MicroLink dLAN ADSL Modem Router...
  • Seite 14 Anschluss und Inbetriebnahme Vernetzung eines weiteren Teil-Netzwerks mittels Switch; Datenaus- tausch aller Computer in den Teilnetzen von LAN und dLAN untereinan- der und Internet-Zugang über den MicroLink dLAN ADSL Modem Router devolo MicroLink dLAN ADSL Modem Router...
  • Seite 15: Router-Konfiguration

    Router vernetzt ist, müssen Sie zunächst das dLAN-Netzwerk einrichten. Lesen Sie hierzu “Konfiguration des dLAN-Netzwerkes mit dem MicroLink dLAN Konfigurations-Assistent” auf Seite 41. Die Konfiguration des MicroLink dLAN ADSL Modem Router läuft in den fol- genden Schritten ab: DHCP-Parameter sowie einige weitere Einstellungen der Computer im Netzwerk prüfen und anpassen...
  • Seite 16: Internet-Zugang Mit Dem Konfigurations-Assistenten Einrichten

    Sie den Konfigurations-Assisten- ten einsetzen. Legen Sie die mitgelieferte devolo-Produkt-CD in Ihr CD-ROM-Laufwerk. Die Setup-Software 'devolo MicroLink dLAN ADSL Modem Router' star- tet automatisch. Falls das Software-Setup nicht automatisch startet, öffnen Sie bitte die Datei ’autorun.exe’ aus dem Stammverzeichnis der Produkt-CD.
  • Seite 17 'password' (Kennwort) ein. Wenn der Internet-Zugang noch nicht konfiguriert wurde, erscheint nun eine Liste der Länder, in denen der MicroLink dLAN ADSL Modem Router betrieben werden kann. Wählen Sie unter Länder-Auswahl Ihren Stand- ort aus, und klicken Sie auf Weiter >>.
  • Seite 18: Experten-Konfiguration

    Router-Konfiguration chern bestätigen. Der MicroLink dLAN ADSL Modem Router wird neu gestartet. Prüfen Sie abschließend, ob die Internet-Verbindung funktioniert, indem Sie im Web-Browser (z. B. Internet Explorer) eine Adresse eingeben, z. B. www.devolo.com. Wenn die Internet-Verbindung einwandfrei funktio- niert, stellen Sie auch alle weiteren angeschlossenen Computer auf den automatischen Bezug der DHCP-Informationen ein.
  • Seite 19: Experten-Konfiguration Starten

    Router-Konfiguration 3.3.2 Experten-Konfiguration starten Öffnen Sie Ihren Web-Browser, geben die Adresse 'http://192.168.0.253' ein und geben Sie die von devolo voreingestellten Schlüssel 'admin' (Benutzername) und 'password' (Kennwort) ein. Klicken Sie auf 'Experten-Konfiguration' und wählen anschließend Wei- ter >> aus. 3.3.3 Hauptmenü...
  • Seite 20: Setup

    Hier legen Sie das Kennwort fest. Wählen Sie ein neues Kennwort, damit kein Unbefugter die Konfiguration Ihres Routers ändern kann, und tragen Sie es in beide Eingabefelder ein. Geben Sie außerdem Ihr altes Kennwort ein. devolo MicroLink dLAN ADSL Modem Router...
  • Seite 21 Konfigurations-Assistent kann nur dann eingesetzt werden, wenn das ursprüngliche Administrator-Passwort 'password' gesetzt ist. Unter 'LAN' definieren Sie die Einstellungen des lokalen Netzwerkes. 'IP-Adresse': Der MicroLink dLAN ADSL Modem Router hat im Ausliefe- rungszustand die IP-Adresse '192.168.0.253'. Diese kann für Ihr lokales Netzwerk geändert bzw. angepasst werden.
  • Seite 22 Bitte beachten Sie, dass mit dem Ausschalten des DHCP-Servers die Verwen- dung des Konfigurations-Assistenten ausgeschaltet wird. Der Konfigurati- ons-Assistent kann nur dann eingesetzt werden, wenn der MicroLink dLAN ADSL Modem Router als DHCP-Server im LAN arbeitet. devolo MicroLink dLAN ADSL Modem Router...
  • Seite 23 Einstellung durch den Assistenten optimal und automatisch erfolgt. Zur Einrichtung Ihres Internet-Zuganges lesen Sie bitte im Kapitel “Internet-Zugang mit dem Konfigurations-Assistenten einrichten” auf Seite 16 nach. 'PVC': Unter Adapter wählen können verschiedene PVCs eingestellt und individuell konfiguriert werden. devolo MicroLink dLAN ADSL Modem Router...
  • Seite 24 Angaben, die Sie von Ihrem ISP erfahren. 'Haltezeit': Diese Funktion (Standardeinstellung: '5') ermöglicht die Angabe eines Zeitlimits und dient der zeitbasierten Gebührenabrech- nung und Kostenreduzierung. Empfängt der Router innerhalb dieser Haltezeit kein Datenpaket zur Übertragung, wird die Verbindung zum devolo MicroLink dLAN ADSL Modem Router...
  • Seite 25 Anbieter findet z.B. alle 24 Stunden eine Zwangstrennung statt, wodurch dem Router auch eine neue IP-Adresse zugeteilt wird. Für diesen Fall bietet der MicroLink dLAN ADSL Modem Router diesen automatischen Wiederaufbau der Verbindung. Die Funktion 'Nach Verbindungsverlust neu verbinden' ist standardmäßig deaktiviert.
  • Seite 26 LAN-seitig auf Web-Seiten der Konfiguration zugegriffen wer- den. 'Eingeschränkt/LAN': Ist die Funktion eingeschaltet, kann nur LAN- seitig auf Web-Seiten der Konfiguration zugegriffen werden. 'Eingeschränkt/WAN': Ist die Funktion eingeschaltet, kann nur WAN- seitig auf Web-Seiten der Konfiguration zugegriffen werden. Tragen devolo MicroLink dLAN ADSL Modem Router...
  • Seite 27 'Verbindungsaufbau bei ADSL-Link': Ist die Funktion aktiv, wird die Inter- net-Verbindung aufgebaut, sobald eine physikalische ADSL-Verbindung besteht. 'Zeitzone': Hier wählen Sie Ihre Zeitzone aus. 'Sommerzeit': Hier stellen Sie die Sommerzeit ein bzw. aus. 'Benutzerdefinierter Zeit-Server': IP-Adresse des Zeit-Servers devolo MicroLink dLAN ADSL Modem Router...
  • Seite 28: Status

    Router-Konfiguration 3.3.5 Status ADSL Unter 'ADSL' werden aktuelle Daten zur ADSL-Leitung aufgeschlüsselt. Unter 'PPP' werden aktuelle Protokolldaten aufgeschlüsselt 'Verbindung': Positionswahl der konfigurierten Internet-Verbindung(en): devolo MicroLink dLAN ADSL Modem Router...
  • Seite 29: Tools

    'Ereignisse': Wählen Sie 'Ereignisse', wenn nur diese in der Log-Datei angezeigt werden sollen. 'Warnungen': Wählen Sie 'Warnungen', wenn nur diese in der Log- Datei angezeigt werden sollen. Bestätigen Sie Ihre Eingaben, indem Sie auf Absenden klicken. devolo MicroLink dLAN ADSL Modem Router...
  • Seite 30: Auslieferungszustand

    Sie in der Menüleiste des MicroLink dLAN ADSL Modem Router 'Tools' und 'Firmware-Update' und klicken auf Update vorbe- reiten. Der MicroLink dLAN ADSL Modem Router startet nun in einem spezi- ellen Modus. Wählen Sie zuerst mit Durchsuchen die neue Firmware aus und klicken anschließend auf Hochladen, um die neue Version der Firmware...
  • Seite 31 Nach dem Neustart leuchtet das Lämpchen 'Connect' ca. 1 Minute. Dieser Prozess darf nicht unterbrochen werden. Das Ausschalten des MicroLink dLAN ADSL Modem Router während des Neustarts kann zu irreparablen Schäden an der Firmware führen. devolo MicroLink dLAN ADSL Modem Router...
  • Seite 32: Erweitert

    Ports um. 'Protokoll': Hier wählen Sie das entsprechende Protokoll aus, z. B. 'TCP'. 'Host-IP-Adresse': Hier tragen Sie die IP-Adresse Ihres lokalen Servers ein, z. B. 192.168.0.249. Bestätigen Sie Ihre Eingaben, indem Sie auf Hinzufügen klicken. devolo MicroLink dLAN ADSL Modem Router...
  • Seite 33 IP-Adressvergabe bei festen Host-Namen (d. h. Computerna- men). Die vom ISP immer wieder neu zugewiesene IP-Adresse wird automa- tisch an den DDNS-Anbieter weitergeleitet, so dass der festgelegte Klarname (z. B. www.devolo.com) trotz variabler IP-Adressen bestehen blei- ben kann. 'Dynamisches DNS aktivieren': Hier aktivieren Sie die DDNS-Funktion.
  • Seite 34: Routing-Tabelle

    Verbindung geändert werden. 'Standard-Gateway': 'Keins': Der Router verwendet kein Standard-Gateway. 'Automatisch': Der Router wählt das Gateway automatisch aus. 'Interface': Die Standard-Schnittstelle kann manuell eingetragen werden. 'IP-Adresse': IP-Adresse des Gateways (bzw. Routers) 'Manuell konfigurierte Routen': devolo MicroLink dLAN ADSL Modem Router...
  • Seite 35 Die Haltezeit (Standardeinstellung: '5 Minuten) ermöglicht die Angabe eines Zeitlimits und dient der zeitbasierten Gebührenabrechnung und Kostenredu- zierung. Empfängt der Router innerhalb dieser Haltezeit kein zugelassenes Datenpaket zur Übertragung, wird die Verbindung zum Internet automatisch devolo MicroLink dLAN ADSL Modem Router...
  • Seite 36 Anforderung automatisch wieder aufgebaut (sofern die Option 'Verbindungsaufbau bei Internet-Zugriff' aktiviert ist). 'Haltezeit-Filter aktivieren': Ist die Option 'Jeder Datenverkehr hält die PPP-Verbindung offen (Fil- ter unwirksam)' aktiviert, wird kein Filter beim Aufbau der Internet- Verbindung berücksichtigt. devolo MicroLink dLAN ADSL Modem Router...
  • Seite 37 Begrenzung) vereinbart haben, brauchen Sie derartige „unbeabsichtigte” Zugriffe auf das Internet nicht weiter zu stören. Wenn Sie diese jedoch ver- meiden möchten und einen Tarif vereinbart haben, der nach Online-Zeit abge- rechnet wird, empfiehlt devolo, die Standardeinstellung der Haltezeit-Filter beizubehalten. devolo MicroLink dLAN ADSL Modem Router...
  • Seite 38 Wählen Sie 'Benutzerdefiniert', wenn die von Ihnen eingetragenen DNS- Adressen verwendet werden sollen: 'DNS-Server-Adresse': Im Falle einer benutzerdefinierten Einstellung, tragen Sie in das Feld 'DNS-Server' die IP-Adresse(n) des DNS-Ser- vers Ihres Internet-Anbieters ein, wählen 'Hinzufügen' und bestätigen mit Absenden. devolo MicroLink dLAN ADSL Modem Router...
  • Seite 39 Datenfluss zu unterbre- chen. Die Bit-Anzahl variiert je nach Signal- und Rauschintensität. Bei weiteren Fragen lesen Sie bitte auf unserer Homepage www.devolo.com oder auf der mitgelieferten devolo-Produkt-CD nach. devolo MicroLink dLAN ADSL Modem Router...
  • Seite 40: Devolo Microlink Dlan Software

    MicroLink dLAN Software devolo MicroLink dLAN Software In diesem Kapitel stellen wir Ihnen die devolo-Software MicroLink dLAN Kon- figurations-Assistent, MicroLink Informer und MicroLink EasyShare. Außer- dem beschreiben wir deren Installation sowie die Konfiguration Ihres dLAN- Netzwerkes mit Hilfe des MicroLink dLAN Konfigurations-Assistent.
  • Seite 41: Installation Der Microlink Dlan Software

    Computer mit Windows-Betriebssystem zu installieren, gehen Sie wie folgt vor: Legen Sie die mitgelieferte devolo-Produkt-CD in Ihr CD-ROM-Laufwerk. Wählen Sie den Menüpunkt 'MicroLink dLAN ADSL Modem Router installieren'. Windows startet den Assistenten. Klicken Sie auf Weiter. Wählen Sie den Menüpunkt 'Benutzerdefinierte Installation' sowie die gewünschten Software-Komponenten.
  • Seite 42 Beenden Sie die Sicherung Ihres Netzwerkes, indem Sie auf Fertig stel- len klicken. Ihr dLAN-Netzwerk ist nun gesichert vor unbefugten Zugriff von außen. Die Konfiguration des dLAN-Netzwerkes kann jederzeit geändert bzw. aktua- lisiert werden. Wiederholen Sie dazu den Vorgang der Konfiguration wie oben beschrieben. devolo MicroLink dLAN ADSL Modem Router...
  • Seite 43: Übersicht Im Dlan Mit Dem Microlink Informer

    'Umbenennen' öffnet einen Dialog, in dem Sie dem Gerät einen neuen Namen zuweisen können. 'dLAN Konfigurationsassistenten starten' einen Dialog, in dem neue dLAN-Adapter in das dLAN-Netzwerk aufgenommen werden können und in dem das Netzwerkkennwort zugewiesen werden kann. devolo MicroLink dLAN ADSL Modem Router...
  • Seite 44: Kommunikation Im Dlan Mit Microlink Easyshare

    MicroLink EasyShare-Netzwerkteilnehmer verfüg- bar. Die Freigabe von Ordnern geschieht entweder mit Hilfe des Erstkonfigu- rations-Assistenten automatisch beim erstmaligen Starten von MicroLink EasyShare oder mit Hilfe des Freigabe-Assistenten. Letzteren aktivieren Sie, devolo MicroLink dLAN ADSL Modem Router...
  • Seite 45: Aktualisieren

    Alle 'Laufenden Daten-Übertragungen' werden im unteren rechten Fenster angezeigt und nach Fertigstellung automatisch wieder aus der Anzeige gelöscht. Die Spalte 'Name' zeigt den Dateinamen der übertragenen Datei. Die Spalte 'Status' gibt Aufschluss über den aktuellen Übertragungssta- tus sowie über die Übertragungsgeschwindigkeit. devolo MicroLink dLAN ADSL Modem Router...
  • Seite 46 Kontextmenü (rechter Mausklick) Abbrechen wählen. Chat Das linke untere Fenster dient als Chat-Raum, sichtbar und zugänglich für alle MicroLink EasyShare-Teilnehmer im lokalen Netzwerk. Sie schreiben Ihre Nachricht und klicken anschließend auf Senden. devolo MicroLink dLAN ADSL Modem Router...
  • Seite 47: Anhang

    Protokolle PPP over Ethernet (RFC 2516) (abschaltbar), PPP over ATM (RFC 2364), IP over ATM: Bridged Ethernet/Routed IP (RFC 2225/ 2684), Classical IP over ATM (RFC 1577), ATM AAL 5 unterstützt VPN Pass-Through (PPTP) devolo MicroLink dLAN ADSL Modem Router...
  • Seite 48 0–40°C, 10–90% Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) CE-Konformität CE-konform gemäß den technischen Anforderungen für alle Länder der EU und die Schweiz EN 60950-1: 2001 EN 55022:1998 + A1: 2000 EN 55024: 1998 + A1: 2001 Garantie 3 Jahre devolo MicroLink dLAN ADSL Modem Router...
  • Seite 49: Konformitätserklärung

    EN 55022: 1998 +A1: 2000 and Expert Opinion by Competent Body EMC (CE 0682) Diese Erklärung wird verantwortlich abgegeben durch: This declaration is submitted by: Aachen, 2. August 2004 Heiko Harbers Aachen, 2 August 2004 Vorstandsvorsitzender devolo MicroLink dLAN ADSL Modem Router...
  • Seite 50: Gerätepflege Und Wartung

    Zur Reinigung des Gerätes wischen Sie Schmutz mit einem weichen Lappen oder einem Brillenreinigungstuch vom Gehäuse. Verwenden Sie zum Reini- gen des MicroLink dLAN ADSL Modem Router niemals Wasser, Verdünner, Benzol, Alkohol oder andere scharfe Reinigungsmittel, da dies zu Beschädi- gungen des Gehäuses führen kann.
  • Seite 51: Allgemeine Garantiebedingungen

    Anhang Allgemeine Garantiebedingungen Diese Garantie gewährt die devolo AG den Erwerbern von devolo-Produkten nach ihrer Wahl zu- sätzlich zu den ihnen zustehenden gesetzlichen Gewährleistungsansprüchen nach Maßgabe der folgenden Bedingungen: Garantieumfang Die Garantie erstreckt sich auf das gelieferte Gerät mit allen Teilen. Sie wird in der Form geleistet, dass Teile, die nachweislich trotz sachgemäßer Behandlung und Beachtung der...
  • Seite 52 Für Datenverlust und/oder die Wiederbeschaffung von Daten haftet devolo in Fällen von leichter und mittlerer Fahrlässigkeit nicht. In Fällen, in denen devolo die Vernichtung von Daten vorsätzlich oder grob fahrlässig verur- sacht hat, haftet devolo für den typischen Wiederherstellungsaufwand, der bei regelmäßi- ger und gefahrentsprechender Anfertigung von Sicherheitskopien eingetreten wäre.

Inhaltsverzeichnis