Herunterladen Diese Seite drucken

woombikes Woom 1 Montageanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Woom 1:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem woom 1!
Du hast Dich für ein woom 1 Laufrad entschieden, welches speziell für
Kleinkinder nach dem neuesten Stand der Technik und mit den besten
Materialien entwickelt wurde. Korrekt verwendet und gepflegt, wird Dein
Kind viel Spaß damit erleben.
Vor der ersten Fahrt stelle sicher, dass:
M Sattel und Lenker mit der erforderlichen Festigkeit fi-
xiert wurden.
M Die Sattelposition der Größe Deines Kindes entspricht
und es sicher starten und stoppen kann.
M Die Bremsen funktionsfähig sind und der Bremshebel
leicht und bequem von Deinem Kind erreichbar ist.
M Die Räder fest in den Gabeln des Rahmens sitzen und
sich leicht drehen lassen.
M Schrauben und sonstige Komponenten gut fixiert sind.
M Reifen und Felgen sowie Rahmen frei von Beschädigun-
gen und Fremdkörpern sind.
M Die Reifen den empfohlenen Luftdruck haben. Siehe
Reifenseitenwand.
Verantwoung der Eltern
Das woom 1 ist mit dem CE-Aufkleber versehen und ent-
spricht der EN 71 (Sicherheit von Spielzeugen). Dennoch
können unvorhersehbare Situationen bei der Bedienung
durch Dein Kind auftreten. Weise Dein Kind somit auf
Gefahren hin, die durch Stürze oder Zusammenstöße
passieren und zu Verletzungen Deines Kindes oder eines
anderen mitspielenden Kindes führen können. Zeige Dei-
nem Kind, wie man das woom 1 richtig benutzt und wie
man jederzeit sicher mit den Füßen stoppt.
Warnhinweise
Das Kind muss beim Fahren mit dem woom 1 feste und
geschlossene Schuhe tragen. Wir empfehlen das Tragen
eines woom Kinderhelms sowie der woom Handschuhe
zum besseren Schutz. Lass Dein Kind niemals unbeauf-
sichtigt fahren! Nicht in der Nähe von Treppen, Abhän-
gen, abschüssigem Gelände oder Gewässern fahren! Lass
Dein Kind nie weiterfahren, wenn ein Defekt am woom 1
auftritt. Prüfe die Ventilkappen immer auf ihren festen
Sitz, sodass sie nicht vom Kind gelöst werden können
(Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!). Trotz des von
uns entwickelten Lenkeinschlagsbegrenzers, der das Ver-
drehen des Lenkers verhindern soll, kann es unter Um-
ständen zum Riss des Gummirings führen. Tausche diesen
im Falle eines Defekts unverzüglich aus. Wir bieten das
Originalersatzteil in unserem Onlineshop an.
Richtiger Gebrauch
Das woom 1 entspricht weder der deutschen StVZO
noch der österreichischen Fahrradverordnung und darf
nicht im Straßenverkehr eingesetzt werden. Es ist aus-
schließlich im geeigneten Spielbereich zugelassen. Achte
auf die von uns empfohlene Körpergröße zur Benutzung
des woom 1. Die Sattelhöhe wird durch Öffnen der Sat-
telklemme mit einem Inbusschlüssel eingestellt und an
die Höhe des Kindes angepasst. Beachte dabei, dass die
Beine leicht angewinkelt sind und beide Fußsohlen den
Boden berühren. Das Kind sollte jederzeit sicher stoppen
können. Stelle sicher, dass das Kind den Lenker leicht er-
reichen kann. Überprüfe den Reifendruck regelmäßig.
Hinweise zu dem richtigen Luftdruck findest Du auf den
Reifenflanken.
Bremse
Kinder, die das woom 1 ab 1,5 Jahren benutzen, sind mo-
torisch eventuell noch nicht in der Lage, das Bremssys-
tem zu verstehen und die Handbremse richtig zu benut-
zen. Es ist wichtig, dass Du dich als Elternteil nicht darauf
verlässt, dass Dein Kind selbst jederzeit stoppen kann.
Aus diesem Grund bedarf es unbedingt jederzeit einer
erwachsenen Aufsichtsperson.
Das woom 1 Laufrad entspricht den Anforderungen und
Prüfverfahren der EN 71 (Sicherheit von Spielzeug).
4

Werbung

loading

Verwandte Produkte für woombikes Woom 1