Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tekmar 1893 Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1893:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellfehler, und zwar unabhängig davon,
welcher Widerstandswert ermittelt wurde (d. h.,
ein Installationsfehler hat eine höhere Priorität
als ein Sensorfehler). Wenn beide Eingänge
unbeschaltet bleiben, ist dies ebenfalls eine
unsinnige Sensorkonfiguration. Der Regler
ist jedoch nicht in der Lage, zwischen einem
fehlenden Sensor und einem Sensor mit Lei-
tungsunterbrechung zu unterscheiden. Deshalb
wird in diesem Fall (beide Eingänge offen) von
einer Sensorstörung ausgegangen und die
Frostschutz-Notfunktion aktiviert.
Wenn der Regler einen internen Fehler erkennt,
zeigt die LED rotes Dauerlicht. Der Schaltaus-
gang bleibt dauerhaft AUS, und der Alarm-
ausgang ist aktiv (Relais abgefallen). Wenn
die Störung nicht durch Rücksetzen (Aus- und
Wiedereinschalten der Betriebsspannung)
behoben werden kann, muss der Regler ausge-
tauscht werden.
Der Alarmkontakt dient zur Signalisierung von
Störzuständen an eine übergeordnete Gebäu-
deleittechnik. Die Alarmierung arbeitet nach
dem Ruhestromprinzip, d.h., im störungsfreien
Betrieb ist das Relais angesteuert und fällt ab,
wenn eine Störung erkannt wird oder wenn
die Versorgungsspannung ausfällt. Um im
externen Kreis sowohl eine Alarmierung durch
Einschalten als auch eine Alarmierung durch
Ausschalten zu ermöglichen, ist der Alarmkon-
takt als Wechsler realisiert, der vollständig auf
die Anschlussklemmen herausgeführt ist.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis