Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - Berker 905150 Gebrauchsanweisung

Außensirene mit blitzlicht
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anschluß an die Alarmzentrale
Verbindungsleitung für Sabotageüberwachung und Spannungsversorgung
Sirene / Blitzlicht durch Wandbohrung rückwärtig vom Gehäuse in die Rückwand
auf Zugentlastung fixieren.
Der Sabotagekontakt gegen Öffnen und die Abreißsicherung sind in Reihe
geschaltet und mit der Sabotagelinie der Funk -Alarmzentrale zu verbinden.
Klemmenleiste
Blitz-
Aussen-
licht
sirene
9
8
7
6
+ -
+
-
Schließen des Gehäuses
Das Gehäuse wird, nach erfolgter Funktionsprobe von Sirene und Blitzlicht
(Testalarm an der Funk-Alarmzentrale), durch Einschieben nach vorn und
anschließend nach oben verschlossen.
Dabei liegt das Gehäusevorderteil mit der zentralen Befestigungsschraube leicht
schräg auf der Mittelstrebe. Nun das Gehäuse verschließen
Hinweis: Achten Sie auf den richtigen Sitz der seitlichen Abkantungen.

Technische Daten

Betriebsspannung:
Stromaufnahme,
Blitzlicht:
Sirene:
Leistungen,
Blitzlicht:
Sirene:
Alarmdauer,
Blitzlicht:
Sirene:
Umgebungstemperatur:
Schutzart:
Abmessungen (BxHxT):
Gewicht:
Verbindungsleitung:
Sabotagekontakt:
Material:
Oberfläche:
3
Abreiss-
Deckel-
leine
kontakt
12 kOhm
5
4
3
2
1
Sabotage
12 V DC (9 - 13,8 V DC)
300 mA (bei 12 V DC)
300 mA (bei 12 V DC)
6,7 Ws (bei 1x/Sek.)
ca. 108 dBA (1m / 20 °C / 13,8 V DC)
bis Zurücksetzen des Alarms
bis Unscharf, max. 3 Min.
-20°C - + 50°C
IP 64
180 mm x 390 mm x 140 mm
2,8 kg
IY ( St ) Y 4x2x0,6
bei Sabotage geöffnet.
Edelstahl V2A rostfrei
pulverlackiert, weiß,
Sabotage:
Klemme 1 bis 5
Sirene:
Klemme 6 (-) und 7 (+)
Blitzlicht:
Klemme 8 (-) und 9 (+)
Seite 3 / D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Berker 905150

Inhaltsverzeichnis