Herunterladen Diese Seite drucken

LR EBT 03 Bedienungsanleitung Seite 2

Elektronischer bremsflüssigkeitstester

Werbung

3. Erstinbetriebnahme
Batteriefach auf der Gehäuserückseite öffnen und 9 V-Blockbatterie
anschließen.
4. Prüfvorgang
1. Das Gerät durch Druck auf die
ON/OFF-Taste (4) einschalten.
2. Um die Batterie zu schonen, sollte die
Displaybeleuchtung nur eingeschaltet
werden, wenn es die Lichtverhältnisse
erfordern.
3. Die Auswahl der zu prüfenden DOT-
Spezifikation (DOT 3, DOT 4 usw.)
erfolgt über die Abwärts-Taste und wird
mit der ON/OFF-Taste
bestätigt.
Innerhalb dieser Spezifikation muss ein
Bremsflüssigkeitshersteller (z.B. DOT 4
Bosch) ausgewählt werden. Ist der
Hersteller nicht bekannt, kann die
Auswahl « DOT..universell » verwendet
werden.
Hierbei ist zu beachten, dass sich dabei aus technischen Gründen
die Messgenauigkeit in Abhängigkeit vom Wassergehalt verringert.
Je geringer der Wassergehalt, desto höher ist die Abweichung.
Die zu prüfende Bremsflüssigkeit wieder mit der ON/OFF-Taste bestätigen.
Anmerkung: Wurde versehentlich eine falsche DOT-Spezifikation ausgewählt
und bestätigt, kann mit der ESC-Taste (2) wieder im Menü zurück gesprungen
werden.
4. Die Anzeige « Nullpunktabgl. durchgeführt » mit der ON/OFF-Taste bestätigen.
5. Die Anzeige « Sensor putzen » nach gereinigtem Sensor mit der ON/OFF-Taste
bestätigen.
6. Das EBT 03 ist nun messbereit. Die Messung startet automatisch, sobald der
Sensor in die Bremsflüssigkeit eingetaucht wird.
Wichtig: Den Sensor (5) mindestens bis zur Markierung (6) eintauchen und
während des kompletten Messvorganges eingetaucht lassen.
7. Nach ca. 3 Sekunden wird das Messergebnis abwechselnd als
Siedetemperatur in ° C / Wassergehalt in % und in welchem Zustand sich die
Bremsflüssigkeit befindet, angezeigt.
Bei diesen Aussagen über den Zustand handelt es sich nur um
Empfehlungen. Es sind auf jeden Fall zusätzlich die Vorschriften des
Herstellers zu beachten.
8. Soll eine weitere Messung durchgeführt werden, eine beliebige Taste drücken.
Bei dieser Wiederholfunktion erscheint die zuvor ausgewählte Bremsflüssigkeit.
Diese entweder bestätigen oder eine andere auswählen und mit Punkt 4
fortfahren.
9. Wird über eine Dauer von 1 Minute keine Messung durchgeführt, schaltet sich
das Gerät automatisch ab.
5. Low-Batt-Anzeige
Fällt die Spannung der 9 V-Blockbatterie unter einen bestimmten Wert,
erscheint die Meldung « Low Batt » und es blinkt das Batteriesymbol.
Um keine Fehlmessung zu erzeugen, bleibt das Gerät in diesem Modus und
schaltet sich nach 1 Minute automatisch ab.
In diesem Fall ist die Batterie durch eine neue, geladene zu ersetzen.
6. Technische Daten
Messbereiche:
Abmessungen L x B x H:
Gewicht:
Spannungsversorgung:
Länge der Sensorleitung:
7. Lieferumfang
1
EBT 03 (9 V-Blockbatterie nicht im Lieferumfang)
1
Bedienungsanleitung
ab Versionsstand V1.6-B
Technische Änderungen vorbehalten
von 130 bis 260 ° C in 2 ° C-Schritten
von 0 bis 10 % in 0,1%-Schritten
150 x 85 x 40 mm
200 g
9 V-Blockbatterie
580 mm (mit Sensor)
3. August 2010
- 4 -

Werbung

loading