Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agu NS12 Bedienungsanleitung Seite 16

Nasal aspirator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
ANLEITUNG UND HERSTELLERERKLÄRUNG ÜBER
ELEKTROMAGNETISCHE EMISSIONEN
Der Nasensauger AGU NS12 ist für den Einsatz in der nachstehend angegebenen
elektromagnetischen Umgebung bestimmt.
Die Käufer oder Benutzer des Nasensaugers AGU NS12 sollten sicherstellen, dass das Gerät
in solcher Umgebung eingesetzt wird.
IEC 60601
Immuni-
Prüfni-
täts-Test
veau
Elektro-
Kontakt
statische
±6 kV
Entladung
(ESD) IEC
Luft
61000-
±8 kV
4-2
Leis-
tungs-fre-
quenz der
Magnet-
3 A/m
felder (50,
60 Hz)
IEC 61000-
4-8
Ausge-
3 V / m
strah-
80 MHz
lte HF IEC
bis 2,5
61000-
GHz
4-3
16
Compli-
ance-Ni-
Elektromagnetische Umgebungs-Bedingungen
veau
Kontakt
Die Böden sollten aus Holz, Beton oder Keramik
±6 kV
sein. Wenn die Böden mit Kunststoff bedeckt sind,
sollte die relative Luftfeuchtigkeit mindestens 30%
Luft
betragen
±8 kV
Die Leistungsfrequenz der Magnetfelder von AGU
3 A/m
NS12 sollte den typischen Werten im System des
allgemeinen Gebrauchs entsprechen
3 V / m
Tragbare und mobile HF-Kommunikationsgeräte
sollten an keinem Teil von AGU NS12 einschließ-
lich des Kabels, näher als bei einem empfohlenen
Abstand verwendet werden, der aus der Gleichung
berechnet wird, die für die Frequenz des Senders gilt.
Empfohlener minimaler Abstand:
d = 1,2 √P
d = 1,2 √P 80MHz bis 800 MHz
d = 2,3√ P 800MHz bis 2,5GHz
Wobei P- die maximale Ausgangsleistung des
Senders in Watt (W) gemäß dem Senderhersteller
und d - der empfohlene Abstand in Metern (m) ist.
Die Feldstärken von festen HF-Sendern, die durch
eine elektromagnetische Standortüberwachung
bestimmt werden, sollten geringer als die Überein-
stimmungsstufen in jedem Frequenzbereich sein.
Störungen können in der Nähe
von Geräten auftreten, die mit dem
folgenden Symbol gekennzeichnet sind:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis