Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fussbedienunq (Siehe Anhang: Fussbedienunq); Zusatzfunktionen; Not-Aus; Bremslicht - Brusa AMC200 Betriebsanleitung

Drehstromantrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3. Fussbedienunq (Siehe Anhang: Fussbedienunq)

- Fahr- und Bremspedal (Beschaltung B): Mit dem Fahrpedal wird
auch rekuperiert. Die neutrale Stellung ist bei ca. einem
Drittel der Fahrpedalstellung. Drückt man das Fahrpedal weiter
nach unten kann man stufenlos "Gas geben", wird das Fahrpedal
von der neutralen Stellung aus losgelassen, kann stufenlos
rekuperiert werden.
Es sind auch andere Beschaltungen des Potentiometers möglich,
siehe Abbildung "Fussbedienung".
Bei starker Rekuperation (über ca.25 A IBatt)
Relaiskontakt für das Bremslicht geschlossen.
-
Fahrstromunterbrecher: Dieser wird durch das Bremspedal (nur
mechanische Bremsung) betätigt. Der Fahrstrom ist unter-
brochen, wenn der Schalter geschlossen ist.
Der Fahrstromunterbrecher hat folgende Funktionen:
- Der Fahrstrom wird unterbrochen. Hingegen nicht die
Rekuperation.
- Der Tempomat wird ausgeschaltet. Nach dem Loslassen der
Bremse muss dieser bei Bedarf neu eingeschaltet werden.
- Der Relaiskontakt für das Bremslicht wird geschlossen.
Mit diesem Kontakt kann das Bremslicht direkt ange-
steuert werden.
2.4

Zusatzfunktionen

2.4.1 Not-Aus

Der Notausschalter muss als öffnender Pilzschalter ausgebildet
sein, der nach dem Betätigen nicht mehr schliesst. Dieser
Schalter sollte nur in der Not benutzt werden.
Da durch diese Leitung direkt die-Energiezufuhr zum Hauptschütz
erfolgt, gilt gemäss Tour de Sol - Reglement ein Unterbrecher in
dieser Leitung als Notaus-Schalter.

2.4.2 Bremslicht

Über diesen Kontakt kann das Bremslicht direkt angeschlossen
werden. In zwei Fällen wird der Kontakt geschlossen:
- Das Bremspedal schliesst den Schalter.
"Fahrstromunterbrecher"
- Der Rekuperationsstrom übersteigt ca. 25 A IBatt.

(Fussbedienung)

wird der
Seite 7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Brusa AMC200

Diese Anleitung auch für:

Amc seriesAmc300

Inhaltsverzeichnis