Herunterladen Diese Seite drucken

VDH ALFANET 75 Bedienungsanleitung Seite 4

Kühl-/abtauthermostat mit ventilatorsteuerung.

Werbung

* Wirkung des Alarms.
Wenn eine Fehlermeldung auftritt erscheint ein Alarmsymbol im Display. Die Fehlermeldung des
ALFANET 75 bleibt stehen auch wenn die Störung bereits erhoben ist. Die Störungsmeldung ist
resetbar durch Drücken der SET Taste. Wenn nach dem Drücken der SET Taste (=Resetten des
Alarms) die Störung noch nicht aufgelöst ist gibt der ALFANET 75 abwechselnd die Temperatur
und die Fehlermeldung im Display an, ist der Alarm behoben dann verschwindet die Fehlermeldung
und es erscheint wieder der Istwert im Display.
* Nachjustierung der Fühler.
Der Raumfühler wird mit Hilfe der Nachjustierung Raumfühler (Offset-1) Parameter 05 nachjustiert.
Der Abtaufühler wird mit Hilfe der Nachjustierung Abtaufühler (Offset-2) Parameter 07 nachjustiert.
Zum Anschauen der Abtautemperatur soll Parameter 06 gewählt werden.
Zeigt z.B. ein Fühler des ALFANET 75 2  C Zuviel an, dann muss dieses Fühleroffset um 2  C
gesenkt werden.
* Fehlermeldungen.
Im Display des ALFANET 75 können folgende Fehlermeldungen erscheinen:
LO
- Minimumalarm.
HI
- Maximumalarm.
E1
- Raumfühler defekt.
E2
- Abtaufühler defekt.
EEE - Gespeicherte Daten sind verloren gegangen.
-L-
- Beim Kurzschluß eines Fühlers wird im Display abwechselnd die
Fehlermeldung E.. und -L- angezeigt zur Indikation eines Kurzschlusses
im Fühler.
-H-
- Bei Unterbrechung einer Fühlers wird im Display abwechselnd die
Fehlermeldung E.. und -H- angezeigt zur Indikation einer Unterbrechung
im Fühler.
Auflösung einer E1/E2 Störung:
- Kontrolliere ob der Fühler korrekt angeschlossen wurde.
- Fühler nachmessen (1000 Ohm bei +25  C).
- Fühler ersetzen.
Auflösung einer EEE Störung:
- Alle Einstellungen neu eingeben.
4

Werbung

loading