Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raumtemperatur Mit Den Tasten Verändern - elsner elektronik KNX TH-B-UP Technische Daten Und Installationshinweise

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KNX TH-B-UP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Symbole
Komfortbetrieb.
Solltemperatur Komfort (Anwe-
senheit) wird verwendet.
Eco-Betrieb.
Solltemperatur Nacht wird ver-
wendet.
Heizmodus.
Es wird geheizt.
Priorität (Punkte)
Ein Punkt: Priorität 1/Zwangsführung. Die Temperatur-Automatik kann nicht manuell
beeinflusst werden. Über die Tasten am Gerät kann weder die Solltemperatur noch der
Betriebs-Modus verändert werden.
Zwei Punkte: Priorität 2. Die Solltemperatur und der Betriebs-Modus können über die
Tasten verändert werden.
3.2. Raumtemperatur mit den Tasten verändern
Ist die Modus-Anzeige aktiv, können die Solltemperatur im Raum und der Betriebsmo-
dus mit den Tasten manuell geändert werden. Die Tastenfunktionen können in der ETS
gesperrt werden oder wegen Betriebsmodus mit Priorität 1 unterbunden sein. Auch
können die einzelnen Betriebsmodi in der ETS für die manuelle Auswahl gesperrt wer-
den.
Solltemperatur
absenken (-)
Solltemperatur
erhöhen (+)
Version: 22.02.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Abb. 8
Bei der Reglungsart „HVAC-Modus mit 2x 8 Bit" zeigen
Punkte unter dem Symbol an, mit welcher Priorität der
aktuelle Modus läuft.
linke Taste
kurz drücken
rechte Taste
kurz drücken
Innenraumsensor KNX TH-B-UP • ab Softwareversion 3.1
8
Anzeige und Bedienung am Gerät
Standby-Betrieb.
Solltemperatur Standby (Abwe-
senheit tagsüber) wird verwendet.
Gebäudeschutz-Betrieb.
Solltemperatur Gebäudeschutz
wird verwendet. Das Symbol
blinkt wenn der Modus aktiviert
wurde, aber die Aktivierungs-Ver-
zögerungszeit noch nicht abgelau-
fen ist.
Kühlmodus.
Es wird gekühlt.
Der Sollwert für die Raumtemperatur
wird abgesenkt.
Die Schrittweite wird in der ETS defi-
niert (0,1°C bis 5°C).
Der Sollwert für die Raumtemperatur
wird angehoben. Die Schrittweite wird
in der ETS definiert (0,1°C bis 5°C).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis