Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Wichtigsten Bedienelemente Und Grundfunktionen - Nivona CafeRomatica NICR9-SERIES Bedienungsanleitung Und Gebrauchstipps

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Inbetriebnahme
ersten Benutzung die korrekte Wasserhärte einstellen. Folgen Sie dazu den Anweisungen im
Display.
Die werkseitige Grundeinstellung für die Wasserhärte ist die STUFE 3.
Testen Sie die Qualität Ihres Wassers zuerst mit dem beigelegten Teststreifen:
Tauchen Sie den Teststreifen kurz ins Wasser und schütteln Sie ihn leicht ab.
Nach ca. einer Minute können Sie das Testergebnis ablesen, indem Sie die roten Punkte auf dem
Teststreifen zählen.
Die verschiedenen Stufen sind wie folgt aufgeteilt und einstellbar:
Teststreifen / Härtegrad = Display
1 roter Punkt / 1–7° = STUFE 1
2 rote Punkte / 8–14° = STUFE 2
3 rote Punkte / 15–21° = STUFE 3
4 rote Punkte / >21° = STUFE 4
Hinweis: Wenn sich kein Punkt rot verfärbt, stellen Sie die Stufe 1 ein.
Schritt 4 Wasser:
Füllen Sie den Wassertank mit frischem Wasser über die Minimalmarkierung (0,5l) und setzen
Sie ihn wieder in den Apparat ein. Schließen Sie die Abdeckung auf der linken Geräteseite (Bild
1/F) wieder.
Achtung: Füllen Sie immer nur klares, kaltes Wasser in den Wassertank! Nie kohlensäurehaltiges Was-
ser oder andere Flüssigkeiten verwenden! Bei Nichtbeachtung entfallen die Garantieansprüche.
Schritt 5 Bohnen:
Öffnen Sie den Deckel des Bohnenbehälters (Bild 1/G). Füllen Sie ausschließlich unbehandelte,
geröstete Kaffeebohnen ein. Schließen Sie den Deckel wieder und achten Sie auf den richtigen
Sitz.
Achtung: Verwenden Sie keine Bohnen, die während oder nach der Röstung mit Zusätzen wie Zucker
oder Ähnlichem behandelt wurden. Dies kann zu Beschädigungen des Mahlwerks führen. Die daraus
entstehenden Reparaturkosten sind nicht über die Garantieleistung abgedeckt.
Drücken Sie den Rotary.
Herzlichen Glückwunsch – der Erst-Start war erfolgreich!
System füllen
Hinweis: Vor dem ersten Getränkebezug muss das System mit Wasser gefüllt werden.
Stellen Sie ein genügend großes Gefäß (mindestens 0,5l) unter den Auslauf (Bild 1/E) und drü-
cken Sie den Rotary oder tippen Sie auf „LOS GEHT'S".
Das System wird jetzt gefüllt. Im Display erscheint „SYSTEM FÜLLT". Beim Betrieb mit Filter wird
anschließend der Filter gespült. Das Display zeigt „FILTER SPÜLT".
Warten Sie bis nach einiger Zeit kein Wasser mehr aus dem Auslauf kommt.
Achtung: Wenn der Apparat aufgeheizt ist, erscheint im Display ein wichtiger Hinweis zum Getränkebe-
zug! Bitte lesen Sie dazu unbedingt auch den nun folgenden Punkt 2.3.

2.3. Die wichtigsten Bedienelemente und Grundfunktionen

Ihr NIVONA Apparat bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, Kaffeespezialitäten nach Ihren individu-
ellen Wünschen zuzubereiten. Die wichtigsten Bedienelemente und ihre Grundfunktion sind bei den
verschiedenen Kaffeespezialitäten identisch.
Entscheiden Sie selbst, ob Sie lieber den Touch-Screen oder den Rotary-Dreh-Drück-Wähler (kurz Rotary)
benutzen.
D
10
Bedienung mit dem Touch-Screen (Bild 1/A):
kurz oder lang tippen (siehe unten)
Im Getränkemenü
• Durch kurzes Tippen auf ein Getränkesymbol
im Getränke-Hauptmenü (Bild 1/A) starten
Sie die direkte Zubereitung des jeweiligen
Getränks.
• Durch langes Tippen auf ein Getränkesymbol
im Getränke-Hauptmenü (Bild 1/A) gelangen Sie
in die Rezeptansicht des jeweiligen Getränks
und können dort Ihre individuellen Einstellun-
gen wie folgt vornehmen.
In der Rezeptansicht
• Durch kurzes Tippen auf einen Parameter in
der Rezeptansicht blinkt dieser Parameter rot
(Bild 3) zum Zeichen, dass der Wert des Para-
meters nun verändert werden kann. Verändern
und bestätigen Sie den Wert des Parameters
mit dem Rotary (Bild 1/B) wie folgt.
• Durch Drehen des Rotary verändern Sie den
Wert des rot blinkenden Parameters in der
Rezeptansicht. Durch Drücken des Rotary
bestätigen Sie den eingestellten Wert des
Parameters.
Wechsel zwischen den drei Hauptmenüs:
Um zwischen den Hauptmenüs für Getränke,
Einstellungen und P ege zu wechseln, tippen
Sie auf das jeweilige Symbol in der ersten Zeile
des Displays (Bild 4).
In den Menüs für Einstellungen und P ege
(Bild 1/C und D)
• Durch Tippen auf das Symbol für Einstellun-
gen (Bild 1/C) oder das Symbol für P ege
(Bild 1/D) in der oberen Zeile des Displays
(Bild 1/A) kommen Sie in das jeweilige Menü
und können dort Ihre Einstellungen mit dem
Rotary vornehmen.
2. Inbetriebnahme
Bedienung mit dem Rotary (Bild 1/B):
drehen zum verändern, kurz oder lang drücken
(siehe unten)
Im Getränkemenü
• Durch Drehen des Rotary auf ein Getränke-
symbol im Getränke-Hauptmenü (Bild 1/A) und
kurzes Drücken des Rotary starten Sie die
direkte Zubereitung des jeweiligen Getränks.
• Durch Drehen des Rotary auf ein Getränke-
symbol im Getränke-Hauptmenü (Bild 1/A) und
langes Drücken des Rotary gelangen Sie in die
Rezeptansicht des jeweiligen Getränks und
können dort Ihre individuellen Einstellungen
wie folgt vornehmen.
In der Rezeptansicht
• Durch Drehen des Rotary auf einen Parameter
in der Rezeptansicht und kurzes Drücken des
Rotary blinkt dieser Parameter rot (Bild 3)
zum Zeichen, dass der Wert des Parameters
nun verändert werden kann. Verändern und
bestätigen Sie den Wert des Parameters mit
dem Rotary (Bild 1/B) wie folgt.
• Durch Drehen des Rotary verändern Sie den
Wert des rot blinkenden Parameters in der
Rezeptansicht. Durch Drücken des Rotary
bestätigen Sie den eingestellten Wert des
Parameters.
Wechsel zwischen den drei Hauptmenüs:
Um zwischen den Hauptmenüs für Getränke,
Einstellungen und P ege zu wechseln, drehen
Sie den Rotary auf das jeweilige Symbol in der
ersten Zeile des Displays (Bild 4) und drücken
Sie anschließend den Rotary.
In den Menüs für Einstellungen und P ege
(Bild 1/C und D)
• Durch Drehen des Rotary auf das Symbol für
Einstellungen (Bild 1/C) oder das Symbol für
P ege (Bild 1/D) in der oberen Zeile des Dis-
plays (Bild 1/A) und anschließendes Drücken
des Rotary kommen Sie in das jeweilige Menü
und können dort Ihre Einstellungen mit dem
Rotary vornehmen.
D
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis