Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Symbole; Sicherheitshinweise - Lumag BM-125 Betriebsanleitung

Betonmischer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SYMBOLE

Auf der Maschine sind Symbole angebracht.
Diese stellen wichtige Informationen zu dem
produkt
oder
Nutzungsanweisungen
ACHTUNG!
Hier geht es um Ihre persönliche
Sicherheit. Das Symbol weist auf
einen
Gefahren,
Vorsichtshinweis hin.
Vor
Inbetriebnahme
anleitung lesen. Andernfalls erhöht sich
die Verletzungsgefahr für Bediener und
anderen Personen.
Schutzbrille tragen.
Schutzhandschuhe tragen.
Sicherheitsschuhe
tragen.
Schutz- und Sicherheitsvorrichtungen
dürfen nicht entfernt oder verändert
werden.
Stromversorgung
wenn die Maschine nicht in Betrieb
ist. Vor Wartungs-, Reparatur- und
Instandsetzungsarbeiten
schalten und Netzstecker ziehen.
Vor dem Öffnen des Motorgehäuses
Netzstecker ziehen. Der Mischer darf
nur
mit
vollständig
Verkleidung betrieben werden.
Schallleistungspegel in dB(A).
Drehrichtung beachten! Rotierendes
Mischwerkzeug.
Schutzklasse II
Unbeteiligte Personen sowie Haus- und
Nutztiere aus dem Gefahrenbereich (5 m
Mindestabstand) fernhalten.
4
SYMBOLE / SICHERHEITSHINWEISE
dar.
Warnungs-
oder
Bedienungs-
mit
Stahlkappe
unterbrechen,
Motor
aus-
geschlossener

SICHERHEITSHINWEISE

Lesen und beachten Sie sämtliche
Sicherheitshinweise und Anweisungen.
Elektrische Sicherheit
Der
LUMAG
Betonmischer
Bestimmungen
gefertigtes,
(Schutzklasse
II)
und
Gerät (Ip 45D).
Als einzelnes Gerät betrieben, kann der Mischer
aufgrund seiner Schutzisolierung ohne zusätzliche
Schutzmaßnahme
(z.B.
direkt an Haussteckdosen (230 V, Absicherung
10 A) angeschlossen werden. Werden mehrere
Betriebsmittel
benutzt,
Speisepunkt erforderlich.
HINWEIS
Bei Geräten, die in der Schweiz betrieben werden ist
folgender Hinweis zu beachten:
„Ortsveränderliche, im Freien verwendete Mischer
müssen über einen Fehlerstromschutzschalter (
) angeschlossen werden".
Schalter
1
Eine
Inbetriebnahme
Motorgehäuse und kraftübertragungsteile vollständig
abgedeckt sind. (Abdeckung/Einhausung)
Die Schutzklasse II bleibt nur erhalten, wenn im
Reparaturfall originalisolierstoffe/ -teile verwendet
und die Isolationsabstände nicht verändert werden.
Öffnen und reparieren Sie das Gerät niemals
selbst. Nehmen Sie keine Veränderungen am
Gerät vor, die nicht in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben sind. Das Gerät enthält Strom führende
Teile. Nach dem Öffnen besteht Lebensgefahr.
Reparaturen dürfen nur durch eine konzessionierte
Elektrofachkraft oder von autorisierten LUMAG-
Servicestellen durchgeführt werden, wobei die
örtlichen Vorschriften, insbesondere hinsichtlich der
Schutzmaßnahmen zu beachten sind.
1
Fehlerstromschutzschalter, der die Stromversorgung bei ge-
ringem Nennfehlerstrom innerhalb kürzester Zeit unterbricht.
ist
nach
VDE-
schutzisoliertes
strahlwassergeschütztes
Baustromverteiler)
ist
ein
besonderer
FI -
ist
nur
erlaubt,
wenn

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis