Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SCHULTES S-600 Bedienungsanleitung Seite 32

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S-600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Display kippen EIN / AUS
Wenn EIN gesetzt ist, dreht die Anzeige sich um 180° wenn das Handy kopfüber
gehalten wird. Funktioniert nur in der Kassenoberfläche, jedoch nicht bei FAX Funktion,
Splitt oder Editor. Siehe auch Kapitel 7 – Der Kippsensor.
Kartenleser EIN / AUS
Nur vorhanden wenn das Handy mit internem Kartenleser ausgestattet ist. Dient dann
zur Stromersparnis, wenn Kellneranmeldung per Chipkarte gesetzt ist, ansonsten jedoch
keinerlei Kartenfunktionen – Wertkarte, Kundenkarte – gewünscht sind.
Lichtsensor EIN / AUS
Beim Graustufen Monochromdisplay kann der Lichtsensor zum nachregeln der
Hinterleuchtung dienen. Bei Sonneneinstrahlung oder heller Raumbeleuchtung schaltet
die Hinterleuchtung des Display ab.
11.6.1 Abschaltzeiten
Standby nach Abschluss
Einstellbare Zeit, nach der bei einem Abschluss (Saldo, Total)
der Standby-Modus aktiviert wird.
Ist der Wert 0 Sek. eingestellt, ist diese Funktion deaktiviert!
Wird nach dem Abschluss das Aufrechnungsfenster
aufgeklappt, so startet die Zeitrechnung erst nach dem
zuklappen des Fensters!
Standby (Min.)
Wenn keine Eingaben getätigt werden, wechselt das Handy
nach der hier eingestellten Zeit automatisch in den Standby
Modus.
Ausschalten (Min.)
Nach Erreichen des Standby Modus - egal auf welche Art -
läuft dieser Timer ab. Nach der eingestellten Zeit wird das
Handy dann komplett abgeschaltet!
© 2008 SCHULTES Microcomputer Vertriebs GmbH & Co. KG • Bayreuther Straße 50 b • D – 42115 Wuppertal
Tel.: +49 (0) 202 389 08 0 • Fax: +49 (0) 202 389 08 10
E-Mail: vertrieb@schultesonline.de • Internet: www.schultesonline.de
Stand Juni 2008
Bedienungsanleitung
SCHULTES S-600 Handy
32
Seite
40
von

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis