Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgang 2: Dip-Schalter Sw 5 - Grenzwertalarm / Betriebsmeldung; Feinjustierung Zeitverzögerung: Dip-Schalter Sw 6; Fehlersuche - Stulz CompTrol Flex Technisches Handbuch

Die mikroprozessorgesteuerte zusatzplatine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CompTrol Flex
8.5 Ausgang 2: DIP-Schalter SW 5 – Grenzwertalarm / Betriebsmeldung
Der Ausgang 2 kann entweder für die Ausgabe einer Betriebsmeldung oder alternativ für die Ausgabe
eines Temperaturgrenzwertalarmes konfiguriert werden. Die Grenzwerttemperatur wird durch den
DIP-Schalter SW 3 konfiguriert.
Konfiguration: SW 5 = ON:
SW 5 = OFF:
8.6 Feinjustierung Zeitverzögerung: DIP-Schalter SW 6
In Abhängigkeit der Funktion des Innengerätes, kann die Zeitverzögerung für eine Alarmmeldung für
Geräte, die im Kühlbetrieb oder für Geräte, die sowohl im Kühl- als auch im Heizbetrieb arbeiten,
konfiguriert werden.
Hinweis:
Die Zeitverzögerung ist nur aktiv, wenn der DIP-Schalter 4 auf ON gesetzt ist [Alarm
über Temperatursensoren] !
Die DIP-Schalter SW 7 und 8 nicht belegt.

9 Fehlersuche

CompTrol
Flex
ist
angeschlossenen Klimagerät erkannt werden, Störungen des Klimagerätes, die die Zusatzplatine
erkennt und Störungen der Zusatzplatine selbst (z.B. Kurzschluss oder Fühlerbruch) werden
überwacht. Der jeweilige Status wird durch LED 1-3 angezeigt.
LED 1
Rot
aus
leuchtet dauernd
aus
leuchtet dauernd
blinkt
aus
aus
Temperaturgrenzwertalarm (Konfiguration siehe SW 3)
Betriebsmeldung
mit
einer
Selbstdiagnosefunktion
LED 2
LED 3
Rot
Grün
aus
blinkt
aus
blinkt
blinkt
aus
blinkt
blinkt
blinkt
aus
aus
ausgestattet.
keine Störung, normale Funktion
Sammelstörmeldung
Grenzwertalarm
Fühlerbruch Temperatursensor Wärmetauscher
Fühlerbruch Temperatursensor Rückluft
keine Funktion, Kabel zum CNT-Kontakt des
Innengerätes prüfen, Klemmenbelegung prüfen,
Spannungsversorgung Innengerät prüfen
- 10 -
Störungen,
die
Fehlerursache
© Stulz GmbH, Hamburg
vom

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis