Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Polti vaporella Bedienungsanleitung Seite 49

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für vaporella:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

dass der Knopf für die Ausgabe von permanentem Dampf
nicht eingerastet ist (wenn vorhanden).
• Das Gerät mit aktiviertem Dampf nicht unbeaufsichtigt
lassen.
• Vor dem Wegstellen nach dem Gebrauch abwarten, bis das
Gerät vollständig abgekühlt ist.
• Das Gerät immer mit dem mitgelieferten Sicherheitsversch-
luss oder einem Originalersatzteil verwenden. Die Verwen-
dung von nicht Originalverschlüssen der Firma Polti ist mit
Unfallgefahr verbunden.
• Bei jedwedem Zugriff auf den unter Druck stehenden
Dampfkessel (Abnahme der Kappe, Füllen) sicherstellen, dass
das Gerät mit dem entsprechenden Schalter ausgeschaltet
und zum Abkühlen seit mindestens 2 Stunden vom Strom-
netz getrennt wurde. Wenn der Dampfkessel eingeschaltet
und/oder heiß ist oder unter Druck steht, besteht Unfallge-
fahr.
• Das Gerät nicht anschließen, wenn der Sicherheitsverschluss
entfernt wurde. Sorgfältig den Sicherheitsverschluss zusch-
rauben, bevor der Stecker angeschlossen und das Gerät ein-
geschaltet wird.
• Vor dem Einschalten des Geräts sicherstellen, dass kein Ge-
genstand den Zulauf zum Dampfkessel verstopft (Füllflasche,
Trichter oder andere Gegenstände) und dass der Sicherheit-
sverschluss geschlossen ist.
• Sicherstellen, dass der Sicherheitsverschluss richtig zugesch-
raubt ist; im Fall von Dampfaustritt aus dem Verschluss den
Dampfkessel ausschalten, das Netzkabel trennen, 2 stunden
warten, bis das Gerät abgekühlt ist und den Verschluss ab-
schrauben. Den Zustand des Sicherheitsverschlusses und
dessen Dichtung kontrollieren. Wenn der Verschluss unver-
sehrt ist, diesen wieder komplett zuschrauben. Sollte weiter
Dampf am Verschluss entweichen, das Gerät zum nächsten
Kundendienstzentrum bringen.
• Regelmäßig den Zustand des Sicherheitsverschlusses und
dessen Dichtung kontrollieren. Bei Stoß und Fall könnte der
Verschluss nicht mehr sicher sein. Diesen durch ein Origina-
lersatzteil oder aber die Dichtung ersetzen.
| 49 |

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis