Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Umweltschutz, Entsorgung
D
(nach RL 2002 / 96 EG)
Des Verpackungsmate-
rial ist aus recycling-
fähigem Material her-
gestellt. Verpackungs-
material ordnungs-

5. Inbetriebnahme

5.1 Standortwahl
Benutzen Sie die Maschine nur
im Freien (d. h. nicht nahe an
einer Wand oder einem anderen
starren Gegenstand) und auf
einer festen, ebenen Fläche.
Benutzen Sie die Maschine nicht
auf einer gepflasterten mit Kies
bestreuten Fläche, auf der aus-
geworfenes Material Verletzun-
gen verursachen könnte.
Nach Stillsetzen des Schneid-
werkzeuges kein Häckselgut
mehr einfüllen.
5.2 Netzanschluss des Häckslers
A
Wichtige Hinweise!
Verwenden Sie nur zulässige
Verlängerungsleitungen. Fragen
Sie Ihren Elektrofachmann.
Die Kupplungen der Anschluss-
kabel müssen aus Gummi oder
mit Gummi überzogen sein und
der DIN VDE 0620 genügen.
Führen Sie die Anschlussleitung
niemals über oder unter die Ein-
füllöffnung. Verletzungsgefahr
und Gefahr der Beschädigung!
Achten Sie beim Auslegen der
Anschlussleitung darauf, dass
diese nicht durch Tür- bzw. Fen-
sterspalten geführt wird. Gefahr
der Quetschung des Kabels.
Ziehen Sie das Anschlusskabel
ausschließlich am Stecker und
6
gemäß entsorgen. Elektrogeräte
dürfen nicht dem normalen
Hausmüll beigefügt werden,
sondern müssen fachgerecht
entsorgt werden.
nicht am Kabel aus der Steck-
dose, um Beschädigungen am
Anschlusskabel zu vermeiden.
Für den Anschluss an das Strom-
netz stecken Sie die Kupplung
der Verlängerungsleitung in die
Steckdose (10) des Häckslers
und den Stecker in die Netz-
steckdose.
5.3 Inbetriebnahme des Häcks-
lers (Abb. D / E)
Wichtig! Beachten Sie die
A
Hinweise zur ordnungs-
gemäßen Benutzung und die
Sicherheitshinweise, bevor Sie
den Häcksler in Betrieb nehmen.
Beim Einschalten des Motors
muss der Häcksler vorschrifts-
mäßig montiert sein.
Die Einfüllöffnung muss frei
von Häckselgut sein.
Gesicht und Körper sind von der
Einfüllöffnung entfernt zu halten.
Halten Sie Hände, Füße und
andere Körperteile sowie Klei-
dung von der Einfüllzone und
dem Auswurftrichter entfernt.
Um den Häcksler in Betrieb zu
nehmen, verfahren Sie wie folgt:
1. Stellen Sie den Drehrichtungs-
schalter (11) der Walze
in Position b (Abb. D 1)
(normale Arbeitsstellung der
Walze).
2. Drücken Sie die grüne Taste
am Hauptschalter (12), um
Wichtig für Deutschland:
Elektrogeräte über Ihre kommu-
nale Entsorgungsstelle entsorgen.
den Häcksler einzuschalten.
Die Schneidwalze läuft jetzt
an.
Wichtig! Warten Sie grund-
sätzlich nach Änderung der
Drehrichtung am Drehrich-
tungsschalter (11) den Still-
stand der Schneidwalze ab,
bevor Sie die grüne Taste am
Hauptschalter (12) drücken,
da sonst möglicherweise kein
Drehrichtungswechsel der
Schneidwalze erfolgt.
3. Führen Sie jetzt das Häcksel-
gut (max. Stärke:
siehe „Technische Daten")
über die Einfüllöffnung (6) zu.
Hinweis: Nach Erfassen durch
das Schneidwerkzeug wird
das Häckselgut selbsttätig ein-
gezogen (Abb. E).
Tragen Sie immer Hand-
A
schuhe und eine
Schutzbrille, wenn Sie mit dem
Häcksler arbeiten.
5.4 Die Walze blockiert ...
... wenn Fremdkörper, zuviel
Häckselgut oder zu dicke Äste in
die Walze gelangen.
Verfahren Sie wie folgt:
1. Stellen Sie den Drehrichtungs-
schalter (11) auf die Position v
(Rückwärtslauf), Abb. D2.
Das Gerät schaltet sich jetzt
ab.
2. Drücken Sie die grüne Taste
am Hauptschalter (12), um
das Gerät wieder einzuschal-
ten. Die Schneidwalze läuft

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Gloria Silentio-L07

Inhaltsverzeichnis