Herunterladen Diese Seite drucken

allnatura Salvino Aufbauanleitung Seite 7

Werbung

Sehr geehrter Kunde,
das Möbel, welches Sie gekauft haben ist mit Öl behandelt worden. Beim Pflegen sollte man
deswegen besonders auf folgendes achten:
Sollte die Oberfläche mit einer Flüssigkeit wie Wasser, Wein, Kaffee etc. in Kontakt kommen, muss
diese Stelle mit einem trockenen oder nur leicht feuchten Tuch sofort abgewischt werden. Die
Restfeuchtigkeit sollte mit einem trockenen Tuch entfernt werden. Wichtig ist, keine Dauernässe auf
die Flächen einwirken zu lassen.
Auf geölten Oberflächen dürfen keine heißen Gegenstände (Töpfe, Tassen usw.) abgestellt werden.
Zur Reinigung reicht es, die Oberfläche mit einem leicht feuchten Tuch (nebelfeucht) zu säubern.
Hierzu kann dem Wasser auch eine geringe Menge Neutralseife zugegeben werden, wobei
Restfeuchtigkeit mit einem trockenen Tuch entfernt werden sollte. Scharfe und scheuernde
Putzmittel dürfen nicht zum Einsatz kommen.
Zur Werterhaltung dieser kostbaren "Naturprodukte" ist auch die Pflege von Bedeutung. Damit der
warme, natürliche Oberflächenglanz erhalten bleibt, sollten alle Flächen mit einem Pflegeöl
regelmäßig nachbehandelt werden. Für die Pflege unserer Modelle empfehlen wir unser Pflegeset
PS-010. Dieses können Sie über den Möbelfachhandel beziehen.
Abhängig vom Grad der Beanspruchung empfehlen wir, die Holzoberfläche (z.B. Tischplatte) alle 2 bis
4 Monate nachzuölen. Achten Sie darauf, dass die Holzoberfläche sauber und trocken ist.
Verschmutzungen (z.B. Kaffeeflecken) zuvor mit dem im Pflegeset enthaltenen Reiniger entfernen.
Versuchen Sie die Verschmutzung immer in Maserungsrichtung von der Holzoberfläche zu entfernen.
Dieses Pflegeöl ist für alle unsere geölten Oberflächen geeignet (z.B. Natur geölt, Bianco geölt etc.).
Tragen Sie das Pflegeöl mit dem im Pflegeset enthaltenen Tuch in Richtung der Holzmaserung
sparsam auf. Lassen Sie das Öl für ca. 5 Minuten einwirken, anschließend die nachgeölte Oberfläche
in Maserungsrichtung auspolieren.
Vorsichtsmaßnahmen gegen Selbstentzündung: Mit Leinöl getränkte Textilien usw. auf einer nicht
brennbaren Fläche flach zum Trocknen auslegen oder im Freien zum Trocken aufhängen oder in
einem luftdichten Behälter (Schraubglas, Metalldose) aufbewahren. Einen Pinsel z.B. mit Seife
auswaschen oder bis zur nächsten Benutzung in rohes Leinöl geben.

Werbung

loading