Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schritt: Wochentag Und Uhrzeit Einstellen; Schritt: Wahlverfahren Prüfen - Siemens Gigaset 2015 Bedienungsanleitung

Das schnurlose digitale dect-telefon für bis zu 6 mobilteile mit integriertem anrufbeantworter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.8.99
Schrittweise Inbetriebnahme

6. Schritt: Wochentag und Uhrzeit einstellen

#
B
0000
2359
7. Schritt: Wahlverfahren prüfen
Wahlverfahren des eigenen Telefonanschlusses prüfen
4
KAP02.FM5
Mit dem Anschluß an die Stromversorgung, nach Strom-
ausfällen oder nach Umstecken des Geräts blinkt die LED
solange, bis Sie den aktuellen Wochentag und die aktuel-
le Uhrzeit eingegeben haben. Die Einstellung wird für die
aktivierte Zeitstempelfunktion des Anrufbeantworters be-
nötigt.
Über den Lautsprecher der Basisstation werden Sie per
Ansagen durch die Einstellprozedur geführt.
99
I
Prozedur einleiten.
Zur Kontrolle wird ausgegeben: „Zeiteinstellung" . Sie
werden aufgefordert, den aktuellen Wochentag einzuge-
ben.
1
7
Ziffer für den Wochentag eingeben:
bis
1 = Montag, 2 = Dienstag, 3 = Mittwoch,
4 = Donnerstag, 5 = Freitag, 6 = Samstag, 7 = Sonntag.
Anschließend werden Sie aufgefordert, die aktuelle Uhr-
zeit einzugeben.
Uhrzeit vierstellig eingeben, z.B. 0937 für 9.37 Uhr.
bis
B
Einstellungen speichern.
Telefonanschlüsse der Swisscom können die folgenden
Wahlverfahren verwenden:
Impulswahlverfahren (IMP)
Frequenzwahlverfahren (FO)
Im Lieferzustand ist Ihr Gigaset 2015 auf Frequenzwahl-
verfahren eingestellt.
c
Abheben-Taste drücken (entspricht „Hörer abheben"
beim normalen Telefon). Sie hören den Wählton (das
Freizeichen).
o
Beliebige Ziffer drücken, z. B. 2. Wenn dann noch immer
der Wählton (Freizeichen) zu hören ist, müssen Sie das
Wahlverfahren auf Impulswahl (IMP) einstellen.
Gigaset 2015 Schweiz/dt.: A30852-X1105-F301-1-19
B
Mit der Taste
am Mobilteil können Sie die
Einstellprozedur jederzeit beenden und bis da-
hin eingegebene Daten speichern.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis