Seite 1
Seilzug SZ-Serie Benutzer- und Wartungshandbuch DE G1411 Stand Sept. 2015 SZ-0800-20/40/60 SZ-1600-20/40/60 SZ-3200-20/40/60 ( Rotek Nr. ZSPHUB00222 ) ( Rotek Nr. ZSPHUB00223 ) ( Rotek Nr. ZSPHUB00224 ) Kapazität 800kg Kapazität 1.600kg Kapazität 3.200kg Seilzug/Schwung 52mm Seilzug/Schwung 55mm Seilzug/Schwung 28mm...
Seite 2
Garantieanspruch. Für Folgeschäden, die daraus resultieren, übernehmen wir keine Haftung. Dieses Handbuch darf ohne schriftliche Genehmigung von Rotek weder vollständig noch teilweise in jeglicher Form und mit jeglichen Mitteln elektronischer oder mechanischer Art reproduziert werden. Ein Zuwiderhandeln stellt einen Verstoß gegen geltende Urheberrechtsbestimmungen dar und wird straf- rechtlich verfolgt.
1. Sicherheitshinweise Die Anweisungen in diesem Handbuch müssen ggf. durch die jeweils gültigen gesetzlichen Vorschriften und technische Normen ergänzt werden. Sie ersetzen keine Normen oder zu- sätzliche (auch nicht gesetzliche) Vorschriften, die aus Sicherheitsgründen erlassen wurden. Für Arbeiten in hochgefährlicher Umgebung sind besondere Schutzmaßnahmen zu treffen. Dieses Gerät trägt keine besonderen Konstruktionsmerkmale für die Arbeit in hochgefährli- cher Umgebung.
2. Spezifikation Die Geräte der SZ-Serie sind tragbare Seilzüge zum Heben, Absenken, Ziehen und Spannen. Durch Hin- und Herbewegung des Vor- oder Rückschubhebels wird das Seil verschoben. Im unbelasteten Zustand können die Haltebacken entlastet und das Seil eingeführt oder herausgezogen werden.
3. Verwendung 3.1. Befestigungspunkt Beachten Sie, dass weitere Anschlagmittel (Seilstropps, Gurte, usw.) zum Befestigen des Seilzuges oder der Last notwendig sein können. Bei längeren Zugwegen sollte ebenfalls Öl zum Schmieren des Gerätes bereitstehen. Es ist zu beachten, dass eine sachkundige Person die ausreichende Tragfähigkeit des ge- wählten Befestigungspunktes feststellt.
3.3. Seilinstallation Tragen Sie beim Hantieren mit Drahtseilen immer Schutzhandschue zur Vermeidung von Arbeitsunfällen! Verwenden Sie das Lastseil niemals zum Anschlagen von Lasten. Führen Sie das Seil nie- mals über Kanten! • Wickeln Sie das Seil lagegerecht von der Handhaspel ab und prüfen Sie ob die Länge ausrei- chend ist.
4. Wartung Regelmäßiges Service und Wartung verlängert die Lebensdauer und gewährleistet einen störungsfrei- en Betrieb. Beachten Sie, dass Reparaturen oder Instandsetzungsarbeiten (ausgenommen das Ersetzen des Scherstiftes) nur durch den Hersteller oder einer Hebezeug-Werkstatt unter Verwendung von Original Ersatzteilen durchgeführt werden darf! 4.1.
4.5. Scherstift tauschen Die Kraftübertragung vom Vorschubhebel (2) auf den Klammernmechanismus wird durch einen Scher- stift (F) begrenzt. Bei Überlastung wird dieser Scherstift (F) abgeschert und verhindert so eine Beschä- digung am Gerät. Der Scherstift wurde abgeschert, weil das Gerät überlastet wurde! Ein unbeschädigter Scherstift bricht bei einer 25%igen Überlastung des Gerätes! Verringern Sie vor erneuter Inbetriebnahme die Last oder scheren Sie das Seil wie unter 3.2.
5. Sonstiges 5.1. Garantiebedingungen Die Garantiedauer dieses Gerätes beträgt 12 Monate ab Zustellung zum Endverbraucher, längstens jedoch 14 Monate nach dem Lieferdatum. Unter dem Lieferdatum ist jenes Datum zu verstehen welche bei der Auslieferung auf dem jeweiligen Transportschein (Lieferschein oder Rechnung) angeführt ist. Die Garantiedauer von Ersatzteilen beträgt 6 Monate ab Zustellung zum Endverbraucher.
5.2. Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, Rotek Handels GmbH Handelsstrasse 4 We herewith declare, 2201 Hagenbrunn Österreich / Austria Dass das nachfolgend bezeichnete Gerät aufgrund seiner Konzipierung und Bauart so- wie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen, grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinien entspricht.