Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb - Buffalo CD400 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CD400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
1. Die Hacktrommel in die Öffnung des Motorgehäuses schieben. Dabei muss die Öffnung nach oben
weisen [Abb. 1].
2. Den Verriegelungsknopf anziehen [Abb. 2].
3. Die Zuführschraube in die Hacktrommel einführen. Falls erforderlich die Schraube leicht drehen, damit
die Basis der Schraube in die Getriebewelle greift [Abb. 3].
4. Das Messer auf das Ende der Zuführschraube setzen [Abb. 4].
Hinweis: Darauf achten, dass die flache Kante des Messers nach vorne weist
(siehe Abbildung).
5. Die Nut an der Kante der gewünschten Schneidscheibe muss am Stift an der Hacktrommel
ausgerichtet werden. Die Schneidscheibe auf die Zuführschraube stecken [Abb. 5].
6. Den Trommeldeckel fest auf das Ende der Hacktrommel schrauben [Abb. 6].
7. Den Einfülltrichter durch Drehen in Position bringen [Abb. 7].
8. WENN Wurst hergestellt werden soll, montieren Sie den Wurstmacheraufbau auf die Hacktrommel
(Abb. 8).
Hinweis: Vor diesem Vorgang die Zylinderkappe zuerst abschrauben. Nach dem Anbringen des
Wurstherstellers die Fasskappe wieder festziehen und festschrauben.

Betrieb

Hinweis: Das Gerät vor dem ersten Gebrauch mit einer warmen Seifenlauge
reinigen und gründlich trocknen.
1. Das Fleisch in Stücke schneiden, die durch die Öffnung in den Einfülltrichter passen.
2. Das Gerät einschalten.
3. Das Fleisch mit dem Stopfer in den Schacht drücken.
Das Fleisch niemals mit den Fingern in den Schacht drücken.
Wenn der Schutzschalter das Gerät stoppt oder das Gerät blockiert ist:
1. Das Gerät sofort ausschalten.
2. Die RESET-Taste hinten am Gerät über dem Stromkabel drücken.
3. 3. Den Schalter im Rückwärtslauf GEDRÜCKT halten, um die Blockierung zu entfernen.
4. 4. Die Hacktrommel und alle Bauteile auseinandernehmen.
CD400_ML_A5_v3_20180521.indb 19
DE
19
2018/5/21 13:25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis