Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maximieren Der Reichweite; Das Gps-Halsband; Die Testlampe; Ersetzen Der Antenne - Dogtra PC10E Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PC10E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 49
Maximisieren der Reichweite
· Das Pathfinder-Gerät hat bei Sichtverbindung eine maximale Reichweite von
bis zu 15 km.
· Um die höchstmögliche Reichweite zu erzielen, halten Sie den GPS-
Connector über dem Kopf, Antenne nach oben gerichtet.
· Der GPS-Connector muss sich in einem Abstand von höchstens 10 m zu
Ihrem Smartphone befinden, damit das System korrekt funktionieren kann.
Maximale Reichweite
Mittlere Reichweite

DAS GPS-HALSBAND

3) Je höher die gewählte Impulsstufe, desto intensiver leuchtet die Testlampe.
110
Minimale Reichweite

Die Testlampe

1) Schalten Sie das GPS-Halsband ein
und setzen Sie die Testlampe auf die
Kontakte.
2) Wird die Nick-Funktion (Kurzimpuls)
in der App aktiviert, leuchtet die
Testlampe kurz auf. Wird die Constant-
Funktion (Dauerimpuls) in der App
aktiviert, leuchtet die Testlampe auf,
solange die Constant-Taste gedrückt
wird, maximal 12 Sekunden lang.

Ersetzen der Antenne

Öffnen Sie das Antennengehäuse,
indem Sie die 4 Schrauben und die
Kontakte entfernen. Nehmen Sie die
Schraube ab, welche die Antenne hält,
um die Antenne ersetzen zu können.

ANPASSEN DES HALSBANDES

Das Halsband sollte so angelegt werden, dass die Edelstahl-Kontakte fest auf
der Haut aufliegen. Es sollte noch möglich sein, einen oder zwei Finger
zwischen die
Haut des Hundes und das Halsband zu stecken. Ist das Halsband
korrekt angelegt, darf der Empfänger nicht am Hals verrutschen. Der beste
Platz für den Empfänger ist seitlich von der Kehle.
Ist das Halsband zu locker, kann der Empfänger verrutschen und dabei kann
die Reibung der Kontakte gegen den Hals des Hundes Hautirritationen
verursachen. Ist das Halsband zu eng angelegt, kann dies dem Hund das
Atmen erschweren.

DIE RICHTIGE IMPULSSTUFE FINDEN

· Navigieren Sie zum Ferntrainer-Tab in der Pathfinder-App, und wählen Sie
dort den Hund und die Impulsstufe.
· Die niedrigste Impulsstufe ist 1, die höchste ist 100.
· Beginnen Sie stets mit der niedrigsten Stufe und erhöhen Sie die Stufe
Schritt für Schritt.
· Die angemessene Stufe haben Sie dann erreicht, wenn Ihr Hund eine
leichte Reaktion zeigt, z.B. ein Anspannen der Nackenmuskeln.
Hinweis : Jeder Hund hat eine unterschiedliche Toleranzschwelle und
Reaktion auf den Impuls. Beobachten Sie aufmerksam die Reaktion Ihres
Hundes, um die angemessene Impulsstufe zu finden. Die erforderliche
Impulsstufe ist auch situationsbedingt. Ist der Hund stark abgelenkt, kann
eine höhere Impulsstufe erforderlich sein.
111

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis