Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Deutsch

Montage

Anwendung
Das lackierte Info-Schildmodul
ISM 611-... dient zum Aufdruck von
Hinweisen, Firmenlogos, Öffnungs-
zeiten etc. Es kann in jeden ent-
sprechenden Kombirahmen auch
ohne UP-Gehäuse eingesetzt
werden. Eine Montage in AP- oder
freistehenden Vario-Gehäusen ist
ebenso problemlos möglich. Jedem
ISM 611-... liegt ein Verriegelungs-
schlüssel zum Einsetzen und Ent-
nehmen der Dekorplatte bei.
1 Dekorplatte abnehmen
Vor der Montage muß am
ISM 611-... die Dekorplatte abge-
nommen werden.
Verriegelungen "a" nach links
schieben, die Dekorplatte abkippen
und von der Trägerplatte abnehmen.
2 Bestandteile der ISM 611-...
b Dekorplatte
c Halteplatte
d Blechschrauben 4x
e Spannklauen kurz 4x
f Spannklauen lang 4x
g U-Scheiben 4x
h Holzschrauben 4x
i Dübel 4x
j System-Schlüssel
ISM 611-... Montage auf der
Wand
3 An der Halteplatte die Folie über
den Befestigungslöchern "k" mit
einem Werkzeug (Messer/Schrau-
bendreher) durchstoßen.
4 (Ohne Abbildung)
Halteplatte in den Kombirahmen
einlegen und die Befestigungslöcher
anzeichnen.
5 (Ohne Abbildung)
Befestigungslöcher bohren.
6 Die Halteplatte zusammen mit
dem KR 611-... auf der Wand mon-
tieren (die aufgeklebte Dichtfolie
muß immer oben sein). Dabei ist auf
das Übereinstimmen der Führungs-
bohrungen "m" von Halteplatte und
Auflagekante zu achten.
7 (Ohne Abbildung)
Beim Einsatz mehrerer ISM 611-...
oder MR 611-... erfolgt die Montage
von unten nach oben, damit die
4
aufgeklebte Dichtfolie dachziegel-
ähnlich unter der Halteplatte des
darüberliegenden ISM 611-... oder
MR 611-... liegt.
8 Dekorplatte einsetzen: Dekorplatte
an der Unterseite der Halteplatte
einhängen und nach oben zuklap-
pen. Die Dekorplatte liegt frontbün-
dig im umlaufenden Rahmen.
9 Dekorplatte verriegeln "n",
entriegeln "o".
ISM 611-... im Vario-Gehäuse UP/
AP oder freistehenden Gehäuse
Für die Montage der ISM 611-... im
Vario-Gehäuse UP/AP oder freiste-
hend werden die beiliegenden
Spannklauen "e"/"f" für die
Montage der Halteplatte benötigt.
10 (Ohne Abbildung)
Spannklauen auswählen. Die langen
Spannklauen "f" werden immer
benötigt bei Rahmen mit einer
großen Schenkellänge. Die kurzen
Spannklauen "e" hingegen immer,
wenn sie direkt hinter der Auflage-
kante festgeklemmt werden können
(siehe Abbildung 15)
11 Klemmposition der Spannklauen
auf der Halteplatte festlegen. Dabei
ist zu berücksichtigen, in welche
Richtung die nächste Auflagekante
erreichbar ist.
12 (Ohne Abbildung)
Mit einem Werkzeug (Messer/
Schraubendreher) die aufgeklebte
Dichtfolie an den Einsatzpunkten
durchstoßen.
13 Die Spannklauen von der Rück-
seite einsetzen und mit den Blech-
schrauben "d" fixieren.
14 Halteplatte so in den Rahmen
einlegen, daß die aufgeklebte Dicht-
folie am oberen Rand ist und an den
Führungsbohrungen auf der Auf-
lagekante ausrichten (siehe "m" in
Abbildung 6)
15 Die Spannklaue hinter die Auf-
lagekante schieben und mit der
Blechschraube mit etwas Gefühl
spannen.
16 (Ohne Abbildung)
Beim Einsatz mehrerer ISM 611-...
oder MR 611-... erfolgt die Montage
von unten nach oben, damit die
aufgeklebte Dichtfolie dachziegel-
ähnlich unter dem darüberliegenden
ISM 611-... oder MR 611-... liegt.
17 Dekorplatte einsetzen:
Dekorplatte an der Unterseite der
Halteplatte einhängen und nach
oben zuklappen. Die Dekorplatte
liegt frontbündig im umlaufenden
Rahmen (siehe Abbildung 8)
18 Dekorplatte verriegeln bzw. ent-
riegeln (siehe Abbildung 9)

Werbung

loading