Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Das Patio Beschlagsystem
Einbauanleitung
für Schiebesysteme Patio Life Holz
Stand: Mai 2005. Änderungen vorbehalten.
Seite 1 / AB 541-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Roto Patio Life

  • Seite 1 Das Patio Beschlagsystem Einbauanleitung für Schiebesysteme Patio Life Holz Stand: Mai 2005. Änderungen vorbehalten. Seite 1 / AB 541-1...
  • Seite 2 Falls diese Anlage fehlen sollte, können Sie diese bei uns anfordern. Einbauanleitung und Faltblatt sind auch als .pdf- Datei erhältlich. Weitere Unterlagen (Prospekte, Preisliste, profi lspezifi sche Datenblätter, etc.) zum Patio Life bitte anfragen. Seite 2 / AB 541-1 Stand: Mai 2005. Änderungen vorbehalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Roto Patio Life Inhalt Seite 4 Richtlinien zur Produkthaftung Allgemeine Hinweise Patio Life Ausführungsbeschreibung Patio Life Schemata Beschlagübersicht 11–14 Artikelliste Bohrlehren und Montagehilfen Flügelgrößen und Teilebedarf Flügel-Montage Vorbereitung Flügel-Montage Flügelteile Flügel-Montage Dichtungen 20–21 Rahmen-Montage Vorbereitung 22–23 Rahmen-Montage Rahmenteile Rahmen-Montage Schließstücke Mittelbruch-Montage Dichtungen 26–27...
  • Seite 4: Richtlinien Zur Produkthaftung

    Flügel vorgesehen sein. Über die Beschläge werden die Flügel verschlossen, in die Lüftungsstellung gebracht und Der jeweilige Gesamtbeschlag darf nur aus Beschlagteilen aus dem Hause Roto Frank AG zusammengestellt werden. zur Seite geschoben. Bei unsachgemäß durchgeführter Montage des Beschlages Hiervon abweichende Benutzungen entsprechen nicht der und/oder bei Verwendung von nicht originalen bzw.
  • Seite 5: Zusammensetzung Der Beschläge

    4.2 Zusammensetzung der Beschläge • Weiterhin dürfen keine essig- oder säurevernetzenden Dichtstoffe oder solche mit den zuvor genannten Inhalts- Die Vorschriften des Herstellers, welche die Zusammenset- stoffen verwendet werden, da sowohl der direkte Kontakt zung der Beschläge betreffen (z.B. die Anordnung von Außen- mit dem Dichtstoff als auch dessen Ausdünstungen die griffen, die Gestaltung der Beschläge für einbruchhemmende Oberfl...
  • Seite 6 Seite 6 / AB 541-1 Stand: Mai 2005. Änderungen vorbehalten.
  • Seite 7: Allgemeine Hinweise Patio Life

    Einbauanleitung 3. Fachgerechte Montage der Elemente beim Einbau 4. Beachtung der Wartungs- und Bedienungsangaben 5. Der Gesamtbeschlag darf nur aus Original Roto-System- teilen bestehen. Mitverwendung systemfremder Teile schließt jegliche Haftung aus 6. Lauf- und Führungsschienen sind immer wieder von Staub und Schmutz zu reinigen, damit die Laufrollen- gängigkeit erhalten bleibt...
  • Seite 8: Ausführungsbeschreibung Patio Life

    Lüftungsschlitz von ca. 5 mm auf der kompletten und dichten die Tür vollständig ab. Flügelbreite. Der Einsatzbereich des Patio Life liegt bei großfl ächigen • Niedrige Bodenschwelle für barrierefreies Wohnen. Hebeschiebeprofi len bis zu 3235 mm Flügelbreite, 2670 mm Flügelhöhe und 300 kg Flügelgewicht.
  • Seite 9: Schemata

    Roto Patio Life Schemata Die große Variantenvielfalt des Patio Life: Schema A Schema A DIN links DIN rechts Schema C Schema D Schema F Schema G Schema G2 Schema H Schema K *Auf Anfrage Stand: Mai 2005. Änderungen vorbehalten. Seite 9 / AB 541-1...
  • Seite 10: Beschlagübersicht

    Roto Patio Life Beschlagübersicht Schema A DIN links Seite 10 / AB 541-1 Stand: Mai 2005. Änderungen vorbehalten.
  • Seite 11: Artikelliste

    (o. Abb.) Getriebe 1590 o. Zapfen 1590 1000 374 759 (o. Abb.) Getriebe 1990 o. Zapfen 1990 1000 374 761 Patio Life Adapterprofi l 2600 mm Getriebeseite (bei 22 mm Nutbreite) 349 189 Stand: Mai 2005. Änderungen vorbehalten. Seite 11 / AB 541-1...
  • Seite 12 Patio Life Adapterprofi l schwarz 5000 mm 349 435 Patio Life Aufbauprofi l schwarz 5000 mm 349 436 Aufbauprofi l Alu 6500 mm Patio Life für Schema D, F und H (incl. Schiene) 377 039 Adapterprofi l Aufbauprofi l Patio Life Extrusionsdichtung horizontal 50 m auf Rolle...
  • Seite 13 Patio Life Rastplatte für Führungsschiene oben (20 im Beutel) 349 599 Patio Life Zubehör Holz 68 mm / 28 mm Flügelabstand Schema A 348 344 Inhalt: 1 x Anschlagplatte unten , 1 x Anschlagplatte oben, 1 x Dichtungsblock Gtr. unten, 1 x Dichtungsblock Gtr.
  • Seite 14 Patio Life RotoLine-Griff mittelbronze R05.3 abschließbar 349 406 Patio Life RotoLine-Griff natursilber R01.1 abschließbar 349 407 Patio Life RotoLine-Griff weiß R07.2 außen mit PZ 349 408 Patio Life RotoLine-Griff mittelbronze R05.3 außen mit PZ 349 409 Patio Life RotoLine-Griff natursilber R01.1 außen mit PZ 349 410 Patio Life Rosette Innen weiß...
  • Seite 15: Bohrlehren Und Montagehilfen

    Roto Patio Life Bohr- und Fräslehren, Einlegelehre Fräslehre für Schloss- Bohrlehre Getriebe und und Getriebekasten Getriebe abschließbar Getriebe Patio Life Material-Nr.: 373 684 Material-Nr.: 373 755 Bohrlehre für Bodenschwelle Material-Nr.: 352 854 Einlegelehre für Schließstücke Material-Nr.: 374 789 1348 mm Fräser Ø...
  • Seite 16: Flügelgrößen Und Teilebedarf

    Roto Patio Life Flügelgrößen und Teilebedarf Anwendungsbereiche 2670 Flügelbreiten: ......*760 mm – 3235 mm 2600 Flügelhöhen: ......690 mm – 2670 mm 2400 Rahmenaußenbreite: .......max. 6500 mm 2200 max. Flügelgewicht: ......max. 300 kg 2000 1800 * zwischen FB 760 mm und 825 mm muss das Eck- 1600 bauteil hinten um 65 mm gekürzt werden.
  • Seite 17: Flügel-Montage Vorbereitung

    1. Getriebeausfräsung und -bohrung mit Bohrlehre vornehmen. 2. Griffmulde an der Außenseite des Flügels ausfräsen. 2. Ausfräsung der Griffmulde 63 1. Bohrungen abschließbares Getriebe Flügelaußenseite mit Griffmulde 63 und Patio Life Griff Fräser Ø 12, Anlaufring Ø 27 ø10 Schlosskasten ø20 ø10...
  • Seite 18: Flügel-Montage Flügelteile

    Roto Patio Life Montage Flügelteile, Griffbefestigung Verschraubung oben wie unten, aber mit Schraubenlänge 25 mm 3,5/4,1 x 25 mm Laufwerke 3 und 4 und Führungsbauteile Dichtungsplatte 1 und 2 einlegen und verschrauben. Anschlagplatte oben Verlängerungsteile 5 einlegen und verschrauben. Verbindungsstange 6 auf Maß kürzen, in die Kupplungsstücke einlegen und mit 3 mm...
  • Seite 19: Flügel-Montage Dichtungen

    Roto Patio Life Flügel-Montage – Dichtungen 6,0 mm Montage der Dichtungen im Flügel 1. Hebeprofi le einklippsen. 2. Extrusionsdichtungen waagerecht in das Hebeprofi l und in die Holznut einrollen. 3. Schlauchdichtungen senkrecht einrollen. Länge: Flügelhöhe + 2 x 6,0 mm.
  • Seite 20: Rahmen-Montage Vorbereitung

    Roto Patio Life Rahmen-Montage – Vorbereitung Ø 6 mm Ø 8 mm Bohrlehre für Bodenschwelle Material-Nr.: 352 854 Gelbe Markierung immer Innenseite 12,5 Laufschiene Aufbauprofi l standard Adapterprofi l Bodenschwelle Seite 20 / AB 541-1 Stand: Mai 2005. Änderungen vorbehalten.
  • Seite 21 Verschraubung 6,0 x 120 mm Silikon optional Dübel 8 mm verwenden Silikon Länge Laufschiene: RAM-108 mm bzw. RIM + 4 mm Silikon Montage Rahmen 1. Rahmenteile fräsen und zusammenschrauben. 2. Festfeld einsetzen und verschrauben. 3. Laufschiene kürzen und in Nut einbringen. 4.
  • Seite 22: Rahmen-Montage Rahmenteile

    Roto Patio Life Montage Rahmenteile Übersicht der einzubauenden Kleinteile Länge Führungsschiene = RIB - 14 Dichtungsblock Getriebe unten Verklebung mit Silikon Seite 22 / AB 541-1 Stand: Mai 2005. Änderungen vorbehalten.
  • Seite 23 ca. alle 300 mm ca. alle 300 mm ca. alle 300 mm Montage Rahmenteile 1. Dichtungsblock oben mit Kleber VA 250 Black der Fa. Weicon in die Rahmenecke einkleben. An den Dichtungsblock an- schließend die Schließstückleiste einbauen. 2. Dichtungsblock unten mit Silikon einkleben. 3.
  • Seite 24: Rahmen-Montage Schließstücke

    Roto Patio Life Mittelbruch-Dichtungen Verschraubung 3,5 x 20 mm Achtung! Dichtungen verkleben. Kleber: VA 250 Black des Herstellers Weicon Montage Mittelbruchdichtungen 1. Einzelteile wie in Abbildung gezeigt oben und unten anbringe. Das L-Teil wird in die Schlauchdichtung eingesteckt. Auf Dichtigkeit achten.
  • Seite 25 Roto Patio Life Montage der Schließstücke Montage der Schließstücke / konstant-Türgrößen 1. Die unteren 3 Schließstücke werden mit der Einlegelehre von unten her positioniert. Dazu die Einlegelehre auf die Boden- schwelle stellen, die Schließstückpositionen markieren und die Schließstücke in der Schließstückleiste festschrauben.
  • Seite 26: Mittelbruch-Montage Mittelschließer

    Roto Patio Life Montage der Mittelschließer Festfeld Schließstück +2/-1 Zapfenhalter bewegl. Flügel Seite 26 / AB 541-1 Stand: Mai 2005. Änderungen vorbehalten.
  • Seite 27 Patio Life Mittelschließer andruckverstellbar, für WK 2 geeignet 2,5 mm Patio Life Sicherheitsschließstück 2,5 mm Patio Life Gehäuse mit beweglichem Zapfen Verschraubung 4,0 x 45 mm Anpressdruck + 2 mm / -1 mm Stand: Mai 2005. Änderungen vorbehalten. Seite 27 / AB 541-1...
  • Seite 28: Schema C-Montage Vorbereitung

    Roto Patio Life Schema C – Flügel - Montage Vorbereitung 2. Flügel 1. Flügel (Stulpfl ügel) • Anschlag 1. Flügel analog Schema A. Ausnehmung Profi lleiste für Getriebekasten Seite 28 / AB 541-1 Stand: Mai 2005. Änderungen vorbehalten.
  • Seite 29 Montage 2. Flügel (Stulpfl ügel) 1. Laufwerke und Führungsbauteile waagrecht in 47 mm Nut verschrauben. Achtung: Getriebeseite noch nicht verschrauben. 2. Getriebe auf Maß kürzen, in Eckbauteil oben und unten einlegen. 3. Profi lleiste auf Länge (FH-98 mm) kürzen und Ausnehmung für Getriebekasten vornehmen (s.
  • Seite 30: Schema D-Montage Vorbereitung

    Roto Patio Life Schema D – Flügel - Montage Vorbereitung Schnitt A-A 56x171 Leiste P im Mittelbruch: Vor dem Einkleben des Dichtungsblocks oben und unten ausklinken Seite 30 / AB 541-1 Stand: Mai 2005. Änderungen vorbehalten.
  • Seite 31 Flügel oben: Flügel unten: Dichtungsblock mit Silikon Dichtungsblock mit Silikon verkleben verkleben Dichtungsblock Mittelbruch oben: Dichtplatte mittig verschrauben. Dichtungsblock mit Positionierhilfe Dichtungsblock Mittelbruch mittig mittels Kleber VA 250 Black unten: Dichtungsblock mit verkleben. Positionierhilfe abschneiden. Kleber VA 250 Black verkleben. Nach dem Montieren des Dichtungsblocks die Positionier- hilfe abschneiden.
  • Seite 32 Roto Patio Life Schema D – Flügel - Montage Vorbereitung Endanschlag an beiden Flügeln anbringen. 56x171 Abstandsmaß 1 Dichtleiste P = Abstandsmaß 2 Dichtleiste P Seite 32 / AB 541-1 Stand: Mai 2005. Änderungen vorbehalten.
  • Seite 33 Schnitt B-B RAB = RIB + 2x56 FB = (RIB/2) + 41 oder (RAB/2)-15 56x171 FB = (RIB/2)+ 41 oder (RAB/2)-15 Stand: Mai 2005. Änderungen vorbehalten. Seite 33 / AB 541-1...
  • Seite 34: Ein- Und Aushängen Des Flügels

    Roto Patio Life Ein- und Aushängen des Flügels Variante 1 Einhängen der Tür zuerst unten. Ideal für große und/oder schwere Türen. • Vordere Führungsschiene oben am Rahmen abnehmen. • Griffstellung "Schieben". • Flügel mit den Rollen auf die Laufschiene stellen.
  • Seite 35: Wartungs- Und Bedienungshinweise

    Roto Patio Life Wartungs- und Bedienungshinweise Ihre Fenster / Fenstertüren wurden mit dem hochwertigen Roto Patio Life-Beschlag ausgestattet. Damit die einwandfreie Funktion des Beschlags dauerhaft erhalten bleibt, sollten die nachfolgend 1. Verschlussstellung genannten Wartungsarbeiten bzw. Überprüfungen durchgeführt werden: • Alle Beschlagteile von Kalk-, Zement- und Mörtelspritzern befreien, um Funktionsstörungen...
  • Seite 36 Seite 36 / AB 541-1 Stand: Mai 2005. Änderungen vorbehalten.
  • Seite 37 Stand: Mai 2005. Änderungen vorbehalten. Seite 37 / AB 541-1...
  • Seite 38 Seite 38 / AB 541-1 Stand: Mai 2005. Änderungen vorbehalten.
  • Seite 40: Kompetenz Ohne Grenzen

    Telefon: +49 2051 203-1 Telefax: +49 3378 8670-66 Telefax: +49 711 7598-853 Telefax: +49 2051 203-251 kc-nord@roto-frank.com kc-sued@roto-frank.com Die Roto-Niederlassungen in Österreich und in der Schweiz: Österreich: Roto Frank Eisenwarenfabrik AG A-8401 Kalsdorf • Telefon: +43 3135 504-0 Telefax: +43 3135 52727 •...

Inhaltsverzeichnis