Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Saunatec 1712-60-010420 Bedienungsanleitung

Saunaaggregat und digitales bedienfeld
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Saunaaggregat und
digitales Bedienfeld
Diese Bedienungsanleitung
bezieht sich auf folgende Modelle:
Automatische Wasserauffüllung:
1712-60-010420 (6,0 kW)
1712-80-010420 (8,0 kW)
1712-90-010420 (9,0 kW)
Manuelle Wasserauffüllung:
1712-60-120420 (6,0 kW)
1712-80-120420 (8,0 kW)
1712-90-120420 (9,0 kW)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Saunatec 1712-60-010420

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Saunaaggregat und digitales Bedienfeld Diese Bedienungsanleitung bezieht sich auf folgende Modelle: Automatische Wasserauffüllung: 1712-60-010420 (6,0 kW) 1712-80-010420 (8,0 kW) 1712-90-010420 (9,0 kW) Manuelle Wasserauffüllung: 1712-60-120420 (6,0 kW) 1712-80-120420 (8,0 kW) 1712-90-120420 (9,0 kW)
  • Seite 2: Vielen Dank, Dass Sie Sich Für Saunatec Entschieden Haben

    Die erste wendet sich an Sie als Benutzer. Die zweite ist für den Installateur vorgesehen. Saunatec ist weltweit führend im Bereich der Sauna- und Dampfsaunaprodukte. Wir entwickeln, produzieren und vermarkten Sauna- und Dampfsaunaprodukte auf der ganzen Welt. Saunatec hat die weltweit größten Produktionsanlagen für Saunaprodukte (Finnland, Deutschland und USA) und verfügt landesweit und international über ein gut ausgebautes...
  • Seite 3: Zusammenfassung

    Zusammenfassung Zunächst erhalten Sie als Anwender einen Überblick über die Bedienungsanleitung. Weitere Informationen zu den einzelnen Abschnitten finden Sie im Inhaltsverzeichnis auf Seite 5. Einstellung der Sprache am 11. Einstellung mit PROG/OK Bedienfeld speichern. 12. Taste FEUCHTIGKEIT betätigen. 1. Taste EIN/AUS betätigen 13.
  • Seite 4: Programmierung Einer Speichertaste

    Programmierung einer Pflege und Wartung Speichertaste Wassertank Der Wassertank ist nach jedem Beispiel: Normale Sauna Saunabesuch zu entleeren. 1. Taste EIN/AUS betätigen. Festgefressene Ablagerungen mit einem Entkalker und einer harten Bürste 2. Taste NORMALE SAUNA betätigen. entfernen. 3. Taste BADEZEIT betätigen. 4.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Informationen für den Benutzer Inhalt für Benutzer Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen dabei, Ihre neuen Vielen Dank, dass Sie sich für Saunatec Saunaprodukte besser zu verste- entschieden haben ........2 hen und zu benutzen. Wir hoffen, Zusammenfassung ........3 dass Sie diese Anleitung sorgfältig Informationen für den Benutzer.
  • Seite 6: So Funktioniert Ihre Sauna

    So funktioniert Ihre Sauna Eine Sauna funktioniert ungefähr wie ein Zimmer in einer Wohnung. Im Zimmer befinden sich Heizgeräte, die dafür sorgen, dass die Zimmertemperatur den gewünschten Einstellungen entspricht. Die Belüftung führt Frischluft zu und leitet verbrauchte Luft ab. Genauso funktioniert Ihre Sauna. Es müssen allerdings einige Parameter korrekt eingegeben werden, damit die Sauna optimal funktioniert.
  • Seite 7: Saunaaggregat Und Zubehör

    Saunaaggregat und Zubehör Saunaaggregat Behälter für Duftzusätze Das Saunaaggregat bietet dank seiner Ausführung und Technik einzigartige Eigenschaften. Im vorderen Teil des Aggregates befindet sich ein Wassertank. Dadurch gelangt der Wasserdampf schneller in den Saunaraum. Der Wasserdampf steigert das Wohlbefinden und wirkt sich positiv auf Haut und Gesundheit aus.
  • Seite 8: Bedienfeld Und Tasten

    Überhitzung. Wenn die Temperatur in der Sauna zu hoch wird, schaltet das Aggregat sich ab (siehe Alarm auf Seite 22). Dieser Begrenzer unterbricht die Leistungszufuhr, wenn die Temperatur des Aggregates einen zu hohen Wert erreicht. Wenn die Tempera- tur wieder gesunken ist, kann der Sensor durch Betätigung des Rückstellschalters mit einem Schraubenzieher wieder rückgestellt werden.
  • Seite 9: Funktionen Des Bedienfeldes

    Hinweise und Achtung Ratschläge Zu den Einstellungen (Uhr und Sprache) Über das Bedienfeld können des Bedienfeldes gelangen Sie, indem Sie vier verschiedene Sauna- Sie den Schalter PROG/OK drei arten einstellen. Wir empfehlen Sekunden lang gedrückt halten, wobei Ihnen, dazu die praktischen das Bedienfeld abgeschaltet sein muss.
  • Seite 10: Menüstruktur

    Menüstruktur Menustruktur öffnen 1. Taste EIN/AUS betätigen. Im Menü des Bedienfeldes werden alle 2. PROG/OK drei Sekunden lang Einstellungen vorgenommen. drücken. Dort werden z. B. Uhrzeit und Sprache eingestellt, Temperatur und Feuchtigkeit Auf dem Display erscheint: kalibriert etc. Die Einstellungen sollten vor MENÜ...
  • Seite 11: Einstellung Von Uhrzeit Und Sprache

    Einstellung von Uhrzeit und Sprache Die Grundeinstellungen für Uhrzeit und Sprache werden im Menü vorgenommen. Das Menü wird aktiviert, indem die Taste PROG/OK etwa drei Sekunden lang betätigt wird. Wenn im Menü innerhalb von 5 Sekunden keine Taste betätigt wird, kehrt das Bedienfeld automat- isch in die Ausgangsstellung zurück.
  • Seite 12: Sauna Einschalten

    Sauna einschalten Achtung Das Bedienfeld bietet mehrere Auswahlmöglichkeiten für den Start der Sauna. Vor der Einschaltung des Diese hängen davon ab, ob die Timerfunktion, Aggregates ist sicherzustellen, eine Speichertaste oder das zuletzt verwendete dass die Sauna betriebsbereit ist. Saunaprogramm benutzt werden soll. Man kann auch mit Normalsauna oder Dampfsauna baden.
  • Seite 13: Mit Speichertaste

    Einstellungen für das Saunabad den eigenen Vorstellungen entsprechend zu ändern. Auf Seite 15 erfahren Sie mehr über die Programmierung der Speichertasten. Die Speichertasten haben bei der Lieferung von Saunatec folgende vorprogrammierten Einstellungen: Speichertaste 1: Badezeit 2 Stunden, Temperatur 70 Grad Celsius...
  • Seite 14: Mit Dem Zuletzt Gewählten Saunaprogramm

    Mit dem zuletzt gewählten Saunaprogramm Beim Start der Sauna mit dem zuletzt verwendeten Saunaprogramm werden dieselben Einstellungen benutzt, mit denen der letzte Normalsauna- oder Dampfsaunabesuch durchgeführt wurde. Vorgehensweise (Das Menü SmartSauna ist ausgeschaltet): 1. Taste EIN/AUS betätigen. Die Hintergrundbeleuchtung wird eingeschaltet. 2.
  • Seite 15: Programmierung Und Aktivierung Der Speichertasten

    Änderung der Temperatur 1. Taste TEMPERATUR betätigen. 2. Temperatur mit den Pfeiltasten ändern. 3. Temperatur mit PROG/OK speichern. Änderung der Badezeit 1. Taste BADEZEIT betätigen. 2. Badezeit mit den Pfeiltasten ändern. 3. Badezeit mit PROG/OK speichern. Änderung der Feuchtigkeit 1. Taste FEUCHTIGKEIT betätigen. 2.
  • Seite 16: Überprüfung Der Speichertaste

    3. Taste BADEZEIT betätigen. 4. Badezeit mit den Pfeiltasten auf 00:50 ändern. 5. Badezeit mit PROG/OK speichern. 6. Taste TEMPERATUR betätigen. 7. Temperatur mit den Pfeiltasten auf 75 Grad C ändern. 8. Temperatur mit PROG/OK speichern. 16:00 Im Display erscheint: 00:50 9.
  • Seite 17: Kalibrierung Der Feuchtigkeit

    Beispiel: Das Thermometer in der Sauna zeigt 84 ºC an, und das Bedienfeld ist auf 80 ºC eingestellt. Der Temperaturunterschied beträgt also + 4 ºC. Bei Einstellung von OFFSET T2 auf -4 ºC zeigt das Bedienfeld die richtige Temperatur an. Vorgehensweise: 1.
  • Seite 18: Aktivierung Der Funktion Smartsauna

    Aktivierung der Funktion SmartSauna Die Funktion SmartSauna misst die Temperatur in der Sauna und berechnet, wie lange das Aggregat zur Erwärmung der Sauna auf die am Bedienfeld eingestellte Temperatur benötigt. Die Funktion muss aktiviert sein und kann nur in Verbindung mit der Uhrzeiteinstellung benutzt werden.
  • Seite 19: Einschaltung Von Beleuchtung Und

    Einstellung der Zeit für das Trocknungsprogramm: 1. Taste EIN/AUS betätigen. 2. PROG/OK drei Sekunden lang drücken. 3. Mit der Taste PROG/OK zum Menü 7 blättern. MENÜ 7 Im Display erscheint: TROCKNEN: 30 min 4. Die gewünschte Trocknungszeit (30 oder 60 Minuten) mit den Pfeiltasten einstellen. 5.
  • Seite 20: Einschaltung Und Einstellung Der Belüftung

    Einschaltung und Einstellung der Belüftung Die Belüftung kann unabhängig davon aktiviert werden, ob das Bedienfeld ein- oder ausgeschaltet ist. 1. Taste BELÜFTUNG betätigen. BELÜFTUNG:GESCHWINDIGKEIT Im Display erscheint: 2. Drehzahl mit den Pfeiltasten einstellen. Der obere Pfeil erhöht die Drahzahl, während der untere sie reduziert.
  • Seite 21 Sperren der Beleuchtung Sicherstellen, dass das Bedienfeld abgeschaltet ist, wenn die Beleuchtung gesperrt werden soll. 1. Taste BELEUCHTUNG betätigen. Einstellungsebene verlassen, bevor die Anleitungen weiter befolgt werden. 2. Pfeiltaste ”nach oben” betätigen. 3. Pfeiltaste ”nach unten” betätigen. Im Display erscheint: 12:15 GESPERRT Sperre aufheben:...
  • Seite 22: Alarme

    Alarme In Alarmsituationen liefert das Aggregat keine Wärme mehr. Der Alarm wird im Display des Bedienfeldes angezeigt. Fehler beheben und Aggregat neu starten. Alarme können aus folgenden Gründen ausgelöst werden: Alarme Display Maßnahme Kabel zum und vom Sensor ALARM Kabel des überprüfen.
  • Seite 23: Pflege Und Wartung

    Pflege und Wartung Wassertank Warnung Der Tank ist nach jeder Benutzung zu entleeren. Im Verlauf der Zeit können sich auf der Beim Entleeren des Wassers Innenseite des Wassertanks Ablagerungen sehr vorsichtig arbeiten. Das bilden. Daher sollte der Tank 1 bis 2 Mal pro Wasser hat eine Temperatur von Halbjahr gereinigt werden.
  • Seite 24: Allgemeines Zum Saunabaden

    Allgemeines zum Saunabaden Nehmen Sie sich Zeit beim Besuch Ihrer Sauna. Sie sollten sich nicht gestresst fühlen. Ein Saunabad sollte immer ein Genuss sein. Stellen Sie die Ihnen passende Temperatur ein. Duschen Sie vor dem Betreten der Sauna. Sollten Sie ein Handtuch tragen müssen, darf dieses nicht zu eng anliegen.
  • Seite 25: Empfohlene Belüftung

    Feuchtsauna Eine Feuchtsauna hat eine hohe Luftfeuchtigkeit und eine geringe Temperatur. Dieser Zustand wird durch Aufgüsse gesteuert. Der Effekt der Feuchtsauna besteht darin, dass Sie sich sauber fühlen. Vorgehensweise: 1. Stellen Sie die Temperatur auf etwa 60 °C ein. 2. Machen Sie einen Aufguss, so dass die Luftfeuchtigkeit etwa 40 % beträgt. 3.
  • Seite 26 Mechanische Belüftung 2 Gebläse für Zusätzliches die Abluft Abluftventil Zuluft Mechanische Belüftung 2 Die Zuluft gelangt über ein Ventil in die Sauna, das sich mindestens 50 cm über dem Aggregat (A) in der Decke oder Wand befindet. Die Abluft wird über einen Kanal abgeleitet, dessen Ventil sich in Fußbodenhöhe befindet.
  • Seite 27: Informationen Für Den Installateur

    Darauf wird mit folgenden Symbolen hingewiesen: Warnung Achtung Hinweise und Ratschläge Die Bedienungsanleitung bezieht sich auf folgende Modelle des Saunaaggregates: Automatische Wasserauffüllung: 1712-60-010420 (6,0 kW) 1712-80-010420 (8,0 kW) 1712-90-010420 (9,0 kW) Manuelle Wasserauffüllung: 1712-60-120420 (6,0 kW) 1712-80-120420 (8,0 kW) 1712-90-120420 (9,0 kW)
  • Seite 28: Wichtige Informationen Für Den Installateur

    Wichtige Informationen für den Installateur Achtung! Diese Bedienungsanleitung ist eine wichtige Hilfe bei der Montage und Installation des Die angegebenen Saunaaggregates. Aus Sicherheitsgründen Bauabmessungen der sind bestimmte Installationsmaße genaustens Bedienungsanleitung einhalten. einzuhalten. Wenn während der Installation Fragen auftauchen, wenden Sie sich bitte an Sicherstellen, dass die den Händler.
  • Seite 29: Lieferumfang

    Lieferumfang Saunaaggregat 1 Stück Sensoren mit Kabel Temperatursensor OLET 19 und Feuchtigkeitssensor OLET 18 2 Stück Digitales Bedienfeld 1 Stück Bedienungsanleitung 1 Stück Kabeldurchführung 1 Stück Kabeldurchführung 4 Stück Schrauben für die Sensoren, 3 x 20 mm 4 Stück Schrauben für das Bedienfeld, 4 x 25 mm 3 Stück Abdeckschraube für das Aggregat, 6 x 40 mm 2 Stück...
  • Seite 30: Übersicht Über Die Elektro- Und Wasseranschlüsse

    Bedienfeldes: 400 V Saunaaggregat Wassertank Stromversorgung der Dampfeinheit: 230 V 1N~ Stromversorgung des Aggregates: 400 V 3N~ * Wasseranschluss Stromversorgung des Aggregates: 24 VDC * Der Wasseranschluss bezieht sich lediglich auf folgende Modelle: 1712-60-010420 (6,0 kW) 1712-80-010420 (8,0 kW) 1712-90-010420 (9,0 kW)
  • Seite 31: Daten Und Installationsabmessungen

    Aggregat und Temperatursens- oren montieren. Montage des Die Montage des Aggregates in der Sauna Aggregates: erfordert Sorgfalt vom Installateur. Das Saunaaggregat hat bestimmte 1. Installationsmaße in den Installationsmaße, die aus Abbildungen und der Tabelle Sicherheitsgründen genaustens einzuhalten genau beachten. sind. Das Aggregat kann ausschließlich an 2.
  • Seite 32: Wandmontage

    Wandmontage Alle Maßangaben sind Millimeter (mm). Temperatursensor Feuchtigkeitssensor OLET 19 (T1) OLET 18 (T2) Obere Saunabank Untere Saunabank Abdeckschraube, 6 x 40 mm Abdeckschraube, 6 x 16 mm...
  • Seite 33: Temperatur- Und Feuchtigkeitssensor Montieren

    Temperatur- und Feuchtigkeitssensor montieren 1. Montagepositionen der Sensoren an der Wand der Sauna kennzeichnen. Beachten Sie die Abbildungen auf Seite 32. 2. Abdeckung des Sensors mit einem Schraubenzieher öffnen. Siehe Abbildungen 1 und 2. 3. Sensor mit den Schrauben 3 x 20 mm an der Wand befestigen. Siehe Abbbildung 3. 4.
  • Seite 34: Elektroanschluss

    Elektroanschluss Der Elektroanschluss ist der wichtigtste Punkt bei der Installation eines Saunaaggraga- tes. Nur den Vorschriften entsprechende Fachelektriker dürfen die Installation vornehmen. Das Aggregat wird halbfest an das Stromnetz angeschlossen. Beim Anschluss an das Stromnetz ist ein Kabel des Standardtyps HO7RN-F, 245 IEC66 oder ein gleichwertiges Produkt zu verwenden (z.
  • Seite 35: Anschluss An Das Stromnetz

    Anschluss an das Stromnetz Leistung Sicherung Aggregat Dampfeinheit (kW) HO7RN-F, 245 IEC66 HO7RN-F, 245 IEC66 (z. B. RHH od. VSB) (z. B. RHH od. VSB) 3 x 10 5 x 1,5 2 x 1,5 3 x 16 5 x 2,5 2 x 2,5 3 x 16 5 x 2,5...
  • Seite 36: Montage Und Programmierung Des Bedienfeldes

    Montage und Programmierung des Bedienfeldes Das Bedienfeld hat Löcher auf der Rückseite. Diese sind für die Montage des Bedienfeldes vorgesehen. Nach der Montage des Bedienfeldes sind verschiedene Grundeinstellungen im Display vorzunehmen. Die Grundeinstellungen beziehen sich u. a. auf Uhrzeit und Sprache. Abmessungen Bedienfeld Breite: 250 mm Höhe: 222 mm...
  • Seite 37: Kabelanschluss Am Bedienfeld

    Kabelanschluss am Bedienfeld Steuerkabel Feuchtigkeitssensor 24 V OLET 18 (T2) Temperatursensor OLET 19 (T1) Saunatest und Sicherheitsmessungen Nach Abschluss der Installation und Durchführung aller Punkte auf der Checkliste ist die Sauna zu Testzwecken zu erwärmen, und außerdem sind die erforderlichen Sicherheitsmessungen vorzunehmen.
  • Seite 38 PL 72, SF-02201 ESPOO, Finnland / PL 15, SF-10901 HANKO, Finnland Homepage: www.saunatec.fi - Email: info@saunatec.fi 314 SKSM 137 A...

Inhaltsverzeichnis