RAIDar unter Linux installieren
Melden Sie sich als User „root" an. Laden Sie die Ressourcen-CD, öffnen Sie das Verzeichnis
„Linux RAIDar" und doppelklicken Sie auf Setup_Linux.sh, um mit der Installation zu beginnen.
Gehen Sie wie folgt vor, falls beim Ausführen von RAIDar unter Linux Probleme auftreten:
•
Um die IP-Adresse des ReadyNAS zu ermitteln, eröffnen Sie eine Terminal-Sitzung und
geben folgende Zeichenkette ein: nmblookup -R VOLUME. Falls Ihr ReadyNAS eine
LCD-Anzeige besitzt (z. B. ReadyNAS NV+), betätigen Sie zum Anzeigen der IP-Adresse
einmal kurz den Netzschalter.
•
Zum Herstellen einer Verbindung zum FrontView-Konfigurationsassistenten öffnen Sie einen
Browser und nutzen die ausgegebene IP-Adresse für folgende Eingabe:
http://<ipaddr>/admin. Fahren Sie anschließend mit Schritt 2 unter
ReadyNAS-Geräts und Zugriff darauf" auf Seite 3
•
Wenn bereits eine Arbeitsgruppe oder Domain in der Umgebung existiert, versucht
ReadyNAS, den entsprechenden Namen zu bestimmen. Falls VOLUME nicht funktioniert,
versuchen Sie es mit dem Befehl nmblookup und dem im Netzwerk verwendeten Namen der
Arbeitsgruppe oder Domain.
Installieren des RAIDar-Assistenten unter Mac OS X
So installieren Sie den RAIDar-Assistenten auf dem Mac-Dashboard:
Laden Sie die Ressourcen-CD. Durchsuchen Sie den Inhalt der CD, um den Mac-Ordner zu
1.
finden. Öffnen Sie den Mac-Ordner und doppelklicken Sie zum Starten der Installation auf
RAIDar1.0.wdgt.zip.
Abbildung 1
Folgen Sie der Bildschirmanweisung Do you want to Install Widget "RAIDar" and open it
2.
in Dashboard (Möchten Sie den RAIDar-Assistenten installieren und ihn im Dashboard
öffnen?) und klicken Sie auf Install (Installieren).
Wenn die Installation abgeschlossen ist, wird das Symbol des RAIDar-Assistenten angezeigt.
3.
Klicken Sie zum Bestätigen der Installation des Assistenten auf dem Dashboard auf Keep
(Behalten).
2
„Erkennen des
fort.
Vorbereiten des ReadyNAS Duo