Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Mathea VII
Gehen Sie beim Bau des Modells Schritt für Schritt anhand der Anleitung vor. Die Holzteile des Bausatzes sind lasergeschnitten und mit Bauteilnummern versehen. Um die
Holzteile aus den Materialträgern zu lösen, durchtrennen Sie die Stege, von denen die Laserteile gehalten werden, mit einem scharfen Bastelmesser mit dünner Klinge. Säubern
Sie anschließend die dunklen Kanten der Laserteile mit Schleifpapier, um eine gute Verklebung der Bauteile zu erzielen.
Prüfen Sie alle Bauteile vor dem Verkleben auf richtigen Sitz und arbeiten Sie die Teile ggf. etwas nach. Achten Sie darauf, dass alle Verklebungen vollständig getrocknet sind,
bevor Sie mit der nächsten Baustufe beginnen.
Auf das noch nicht lackierte Mahagoni, vor allem auf die später sichtbaren Außenseiten, darf kein Klebstoff gelangen. Klebstoffreste erscheinen nach dem Lackieren als Fleck.
Am besten werden die Bauteile vor der Bearbeitung dünn mit Porenfüller grundiert und mit Schleifpapier (Körnung 320) angeschliffen. Das Modell können Sie nach Ihren
Vorstellungen lackieren. Achten Sie bei der Lackierung darauf, dass sich die verschieden Lackarten vertragen. Das Mahagoni wird am besten mit Bootslack gestrichen.
Technische Daten
Maßstab:
ca. 1:5
Länge:
ca. 910 mm
Breite:
ca. 440 mm
Leergewicht:
ca. 1.800 g
Empfohlene Ausrüstung
Artikel
Bezeichnung
Motor
ca. 2.400 kV, 500-1000W
Regler
90-100A mit Wasserkühlung
Rennpropeller
2-Blatt, 33 mm
2-Blatt, 36 mm
Antriebsakku
2 x 3S Lipo ab 2500 mA
Empfohlene Klebstoffe
Material
Klebstoff
Holz/Holz
Ponal Express
UHU hart
Holz/Metall, Metall/Metall
UHU plus endfest
UHU plus schnellfest
ABS/Metall, ABS/Holz
Stabilit Express
Vivak/Metall, Vivak/Holz
Beli-Contact
Empfohlene Grundierung
Material
Artikel
Mahagoni, Sperrholz
Porenfüller
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Modell von aero-naut entschieden haben. Die Mathea 7 ist die vollkommen
überarbeitete und vergrößerte Version unseres beliebten Rennboots und zeichnet sich durch eine Fülle von Details
und hochwertigen Ätzteilen aus.
Best.-Nr.
7153/53
7153/54
Best.-Nr.
7638/10
Die Laserteile werden mit Stegen in den
7631/02
Holzplatten gehalten. Trennen Sie die Stege
7633/02
mit einem scharfen Messer aus dem Holz
7633/04
heraus. Nicht brechen - das könnte Bauteile
7646/01
beschädigen!
7646/67
Wir empfehlen das Balsa-Messer
Bestell-Nr. 8185/00
Best.-Nr.
7666/02
Tipps & Hinweise
Für den Bau empfehlen wir
unsere aero-pick Modellbau-Nadeln
Best.-Nr. 7855/02

Werbung

loading