Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise - Rummel SMART M2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SMART M2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

W I CH TI G E H INWE IS E
Te il 1/2
ÜB ERL AS T UN G DER A NT R I EBSMECH AN IK
Eine Überlastung der Kopf- bzw. Fußseite sollte vermieden werden (s. Abb.), damit die Getriebe
der Antriebsmechanik nicht beschädigt werden. Die Antriebstechnik OctoFlex OF 12 und OF 12
Maxi (für Überbreite), ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Das System darf nicht länger als
2 Minuten betätigt werden. Nach einem Dauerbetrieb von 2 Minuten muss eine Mindestpause
von 10 Minuten eingehalten werden.
PFLE G E U ND WA RTU NG SHI NW EISE
Bei Bedarf kann die komplette Antriebstechnik mit einem trockenen Tuch gereinigt werden.
ACHTUNG:
Vorher den Netzstecker ziehen. Die gesamte Antriebstechnik ist wartungsfrei.
16

WICHTIGE HINWEISE

Teil 2/ 2
H IN W E I SE F Ü R G ER ÄTE M I T BAT TE RI E N / A KKUS
Bei Nichtbenutzung des Systems über einen längeren Zeitraum (z. B. Urlaub) wird empfohlen, die
Batterien aus dem Handschalter zu entnehmen und entsprechend zu lagern. Eine Verwendung
von Akkus wird nicht empfohlen, ist aber generell möglich. Es führt jedoch aufgrund der gerin-
geren Spannung (1,2 Volt Akku - 1,5 Volt Batterie) zu Einbußen in der Funktionsdauer.
Die theoretische Lebensdauer der vorgeschriebenen Mignon-Alkaline Batterien liegt bei ange-
nommenen 5 Verstellungen pro Tag bei ca. 3 Jahren. Für eine dauerhafte und sichere Funktion
wird jedoch vorsorglich empfohlen, nach ca. 1 Jahr die Batterien zu erneuern.
Nach einem Stromausfall, dem Ziehen des Netzsteckers oder einem Wechsel der Batterien des
Handsenders, ist ein nochmaliges Herstellen des Kontakts zwischen Funkfernbedienung und
Motoreinheit nicht vonnöten. Die bereits gespeicherte Verbindung bleibt erhalten.
Verwenden Sie nur original Steuerungen vom Typ E-Power 24 S.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis