Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

getAir SmartFan XR Montageanleitung Und Bedienungsanleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SmartFan XR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.
Stromversorgung spannungsfrei schalten.
2.
Putzdeckel vom Unterputzgehäuse abnehmen. Den korrekten Einbau des Gehäuses
der Kabelzuführung überprüfen [A]. Eventuell vorhandene Verschmutzungen (Gips, Mörtel-
reste etc.) entfernen.
3.
Lüftereinsatz aus der Verpackung entnehmen.
4.
Hängen Sie den Lüftereinsatz durch Einhaken
des Lüfter-Ausblaskopfes in die Führungsnut
am Halteblech des Stahlblechstutzens ein. Be-
festigen Sie ihn mit der beiliegenden Schraube
im Gehäuse.
5.
Stellen Sie die Rückschlagfeder ein. Die Rück-
schlagklappenfeder kann entfernt werden, wenn
die Ausblasöffnung nach oben oder rechts zeigt.
Sollte die Ausblasöffnung nach unten oder links
zeigen, so muss die Feder in das dritte Einhänge-
loch umgehängt werden.
6.
Die elektrische Zuleitung wird auf 6 cm abge-
mantelt und die Enden abisoliert. Anschließend
wird die Zuleitung durch die Kabeltülle geführt.
7.
Der Anschluss an den 8-poligen Stecker erfolgt nach dem Anschlussschema, das sich auf
jedem Steuermodul befindet (siehe Schaltpläne der Steuermodule).
8.
Stecken Sie anschließend das Steuermodul auf [B] und sichern Sie diese mit den zwei bei-
liegenden Schrauben.
9.
Befestigen Sie den Filterträger mit den vier Mauerkrallen lotrecht im Wandausschnitt [C]. Da
keine Verbindung zwischen Unterputzgehäuse und Lüftereinsatz bestehen muss, ist ein zu
tief eingebautes Gehäuse unerheblich. Die Krallen des Filterträgers ermöglichen guten Halt
sowohl im Gehäuse, als auch im Mauerwerk oder Verputz.
10. Anschließend die Filter-Einheit einsetzen und die Lüfterfassade aufstecken, bis diese spür-
bar einrastet [D].
Führungsnut
Befestigungsschraube
und
23
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis