Ziehen Sie dabei immer am Netzadapter, nicht am Netzkabel. Schließen Sie
den Spiegel nicht an das Stromnetz an, wenn der Netzadapter oder andere
Teile der Beleuchtung sichtbare Schäden aufweisen.
WARNUNG vor Verletzungen
•
Die Beleuchtung des Kosmetikspiegels darf nicht in explo sionsgefährdeten
Räumen benutzt werden.
•
Das Spiegelglas ist zerbrechlich. Es besteht Bruch- und damit Verletzungs gefahr!
•
Der Artikel enthält einen Lithium-Ionen-Akku. Dieser darf nicht auseinander -
genommen, in Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
•
Der Akku im Artikel kann und darf nicht selbst ausgetauscht oder ausgebaut
werden. Bei unsachgemäßem Ausbau des Akkus besteht Explosionsgefahr.
Wenn der Akku defekt ist, wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt bzw. ent-
sorgen Sie den Artikel nach den kommunalen Bestimmungen.
VORSICHT - Sachschäden
•
Das beiliegende Montagematerial ist für festes Mauerwerk geeignet.
Informieren Sie sich vor der Wandmontage im Fachhandel über das geeignete
Montagematerial für Ihre Wand und tauschen es ggf. aus.
•
Achten Sie darauf, dass beim Bohren der Dübellöcher keine Stromleitungen
oder Rohre in der Wand beschädigt werden.
•
Schließen Sie das USB-Ladekabel immer zuerst an den Kosmetikspiegel an,
bevor Sie das USB-Ladekabel an eine USB-Anschlussbuchse bzw. einen Netz-
adapter anschließen.
•
Halten Sie mit einer Hand den Schwanenhals gut fest, wenn Sie den Kosme-
tikspiegel auf- oder abdrehen, sonst wird zu viel Kraft auf die Wandhalterung
ausgeübt.
•
Verwenden Sie zum Reinigen keine scharfen Chemikalien, aggressive oder
scheuernde Reinigungsmittel. Verwenden Sie ein weiches, fusselfreies Tuch.
•
Aufgrund ihrer extrem langen Lebensdauer ist ein Wechseln der integrierten
Leuchtdioden nicht nötig. Sie können und dürfen nicht gewechselt werden.
3