4. Regelung
1. Einstellung des Sollwertes: Schalter 3 auf "SET" (Sollwert) stellen. Am Drehknopf für Sollwerteinstellung (5)
gewünschten Sollwert einstellen.
2. Schalter
3
auf
"M"
Leitfähigkeitssollwert überschritten wird, aktiviert das Gerät die Laststeckdose 9.
5. Kalibrierung
Wenn der Messbereich von Süßwasser auf Salzwasser umgeschaltet wird, muss das Gerät neu kalibriert werden.
Dazu wird die Elektrode in eine Kalibrierlösung des entsprechenden Messbereiches und der angegebenen
Temperatur getaucht. Für Süßwasser wird die Eichlösung 250 µS/cm verwendet, für Meerwasser die
Kalibrierlösung 50 mS/cm. Die Elektrode wird in die entsprechende Kalibrierlösung getaucht. Die Kalibrierlösung
sollte auf ca. 25° C temperiert sein. Nach ca. 2 Min. Abgleichzeit kann der Wert mit einem kleinen
Schraubendreher am Eichknopf (6 bzw. 7) des entsprechenden Messbereiches eingestellt werden.
Mit der Kalibrierlösung 500 µS/cm im Süßwasser bzw. 50 mS/cm im Meerwasser kann die Steilheit kalibriert
werden. Dies geschieht mit Hilfe eines Potentiometers im Gerät, das mittels Schraubenzieher durch eine kleine
Bohrung zwischen den Kabeln erreichbar ist. Dort wird der entsprechende Wert eingestellt.
Zeigt der LF-Controller falsche Werte an, kann er neu kalibriert werden.
6. Elektrode
Die Leitwertelektrode besitzt einen Kunststoffschaft. Die eigentlichen Kontakte bestehen aus Graphit und sind
auch im Dauerbetrieb meerwasserbeständig. Die Elektrode verfügt darüber hinaus über einen voll
eingegossenen Temperatursensor für die automatische Temperaturkompensation.
Technische Daten:
Anzeige:
Messbereiche:
Auflösung:
Messgenauigkeit:
Belastbarkeit des Kontaktes:
Arbeitstemperatur:
Temperaturkompensation:
Luftfeuchtigkeit:
Regelbereich:
Regelgenauigkeit:
Stromanschluss:
Abmessungen:
Gewicht:
7. Garantiebedingungen
AB Aqua Medic GmbH gewährt dem Erstkäufer eine 24-monatige Garantie ab Kaufdatum auf alle Material-und
Verarbeitungsfehler des Gerätes. Im Übrigen stehen dem Verbraucher die gesetzlichen Rechte zu; diese werden
durch die Garantie nicht eingeschränkt. Als Garantienachweis gilt der Original-Kaufbeleg. Während der
Garantiezeit werden wir das Produkt kostenlos durch den Einbau neuer oder erneuerter Teile instand setzen.
Die Garantie deckt ausschließlich Material-und Verarbeitungsfehler, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch
auftreten. Sie gilt nicht bei Schäden durch Transporte, unsachgemäße Behandlung, falschen Einbau,
Fahrlässigkeit oder Eingriffen durch Veränderungen, die von nicht autorisierter Stelle vorgenommen wurden.
Im Fall, dass während oder nach Ablauf der Garantiezeit Probleme mit dem Gerät auftreten, wenden
Sie sich bitte an den Fachhändler. Alle weiteren Schritte werden zwischen dem Fachhändler und AB
Aqua Medic geklärt. Alle Reklamationen & Retouren, die nicht über den Fachhandel zu uns
eingesandt werden, können nicht bearbeitet werden. AB Aqua Medic haftet nicht für Folgeschäden, die
durch den Gebrauch des Gerätes entstehen.
AB Aqua Medic GmbH - Gewerbepark 24 - 49143 Bissendorf/Germany
3
zurückstellen.
Das
Gerät
0.5" LED, 3 - 1/2 digits
0 - 1.999 µS
0 - 199,9 mS
1 µS (0 - 1999 µS)
0,1 mS (0 - 199,9 mS)
+/- 1% 0 (+ 2 digits)
5 Amp. bei 240 V (1.000 W)
0 - 50° C
0 - 50° C, automatisch
unter 80%
0 - 199 mS, digital einstellbar
+/- 5 µS, +/- 0,5 mS(+ 1 digit)
220 V, 50 Hz
150 x 85 x 40 mm
550 g
- Technische Änderungen vorbehalten – Stand 02/2019
ist
jetzt
betriebsbereit.
Sobald
der
eingestellte