Montage
Die beiden Fußgestelle (1), die mit jeweils 2 Rädern (10) versehen sind, mit 2 Sechskantschrauben unter der Basis der
L-Stange befestigen. Dabei darauf achten, dass die Füße an den richtigen, markierten Stellen (A zu A, B zu B, C zu C und D
zu D) mit einem Sechskantschlüssel befestigt werden.
Das Halterungsrohr für die Tischplatte (3) in den senkrechten Teil der L-Stange (2) schieben.
In das Loch der L-Stange den schwarzen Drehknopf mit Gewinde (7) für die Höhenverstellung festdrehen.
Die runde Metallscheibe (9) von dem Eisenabzweigrohr (6) lösen und die Stange in das Halterungsrohr (3) einführen.
Die Tischplatte (5) mit der Fixierungsstange (4) waagerecht auf das Halterungsrohr (3) schieben, die Metallscheibe (9)
aufstecken und auf das Ende den schwarzen Drehknopf (8) stecken und festdrehen.
Anwendung
Einstellen des Beistelltisches:
1. Einstellen des Neigungswinkels der Tischplatte
Zum Verändern des Neigungswinkels lösen Sie mit der
einen Hand die schwarze Flügelschraube durch Drehen
nach links. Ziehen Sie anschließend die Flügelschraube
durch Drehen nach rechts wieder fest.
2. Höhenverstellung der Tischplatte
Die Höhe der Tischplatte kann stufenlos zwischen 70
und 116,5 cm verändert werden. Dazu lösen Sie die
Flügelschraube durch Drehen nach links. Ziehen Sie die
Mittelstange bis zur gewünschten Höhe nach oben bzw.
nach unten und fixieren Sie diese Position durch Festdrehen
der Schraube im Uhrzeigersinn.
3. Fixieren der Standposition
Sie stellen den Beistell-Tisch fest, indem Sie mit Ihrem Fuß
die Rollbremse der Doppelrolle nach unten drücken. Die
Bremse können Sie durch Hochstellen der Rollenbremse
wieder lösen.
Reinigung
Der Beistell-Tisch ist nur für den Kontakt mit intakter Haut
bestimmt. Für die manuelle Reinigung ist ein material-
schonender Reiniger zu verwenden. Die Desinfektion ist
mit einem DGHM-/VAH-gelisteten, materialverträg-
lichen Flächendesinfektionsmittel durchzuführen. Die
Auswahl und Anwendung geeigneter Reinigungs- und
Desinfektionsmittel ist entsprechend den jeweiligen
Herstellerangaben vorzunehmen.
Wiedereinsatz
Das Produkt ist für den mehrfachen Wiedereinsatz geeig-
net. Es ist entsprechend den Anweisungen zu reinigen und
zu desinfizieren. Außerdem ist es durch den Fachhandel auf
Schäden zu untersuchen und dann für den Wiedereinsatz frei-
zugeben.
Fragen Sie Ihren Fachhändler auch nach dem informativen Ratgeber »Pflege zu Hause«. Dort lesen Sie Produktinformationen
und Anwendungshinweise über weitere Pflegehilfsmittel. Sie finden außerdem praktische und nützliche
Tipps für die Pflege im häuslichen Bereich und zum Thema Pflegeversicherung.
Weitere Produkte finden Sie im Internet unter www.russka.de
Hersteller: Ludwig Bertram GmbH, Im Torfstich 7, 30916 Isernhagen
1.
2.
3.
Material
• Säule und Fuß: Stahl
• Rollen/Verstellknöpfe: Stahl mit Kunststoff-Mantel
• Tischplatte: Holzplatte kunststoffbeschichtet, mit
Kunststoff-Rahmen
Entsorgung
Entsorgen Sie den Beistelltisch nicht einfach über
den normalen Hausmüll. Fragen Sie Ihr kommunales
Entsorgungsunternehmen nach der sach- und umwelt-
gerechten Entsorgung in Ihrer Region.
Technische Daten
• Maße Tischplatte: 40 x 60 cm
• Gesamtgewicht: 8,5 kg
• Maximale, mittige Belastbarkeit Tischplatte bei waage-
rechter Positionierung: 10 kg
• Höhenverstellung: 70– 116,5 cm
Stand der Gebrauchsanleitung: 2014-05-27
99901178 14147