Gebrauchsanleitung
Beistell-Tisch »De Luxe«
Art.-Nr. 11211 000
Art.-Nr. 11211 100
Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung vor der Anwendung genau durch, befolgen Sie die Hinweise und bewahren
Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig auf! Wird dieses Hilfsmittel von anderen Personen verwendet, müssen
diese vor der Benutzung über die hier angegebenen Hinweise vollständig informiert werden.
Der Beistelltisch ist dafür vorgesehen in Verbindung mit einem Kranken- oder Pflegebett verwendet zu werden. Er dient
Gebrauchsanleitung
sowohl Anwendern als auch Patienten und Pflegebedürftigen in der täglichen Pflege-Praxis als wertvolle Unterstützung
Beistell-Tisch »De Luxe«
z. B. bei der Körperpflege, beim Essen und Trinken im Bett oder auch bei therapeutischen Maßnahmen.
Beistell-Tisch »De Luxe«
• Art.-Nr. 11211 000, weiß
• Art.-Nr. 11211 100, Buche Dekor
• Überzeugen Sie sich vor der Benutzung von der Funktionsfähigkeit, Stabilität und dem ordnungsgemäßen Zustand
Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung vor der Anwendung genau durch, befolgen Sie die Hinweise und bewahren Sie
des Beistell-Tisches und des Zubehörs!
die Gebrauchsanleitung sorgfältig auf! Wird dieses Hilfsmittel von anderen Personen verwendet, müssen diese vor
der Benutzung über die hier angegebenen Hinweise vollständig informiert werden.
• Überprüfen Sie regelmäßig die Stabilität und die Festigkeit des Produktes und ggf. den festen Sitz der Schrauben!
• Beachten Sie unbedingt die maximale mittige Belastbarkeit des Beistell-Tisches von 15 kg bei horizontaler
Positionierung!
• Lehnen Sie sich nicht auf den Beistell-Tisch oder stützen sich auf den Beistell-Tisch auf!
• Verwenden Sie den Beistell-Tisch nicht als Aufrichtehilfe aus dem Liegen!
• Bremsen Sie im Stand immer alle vier Laufrollen!
• Benutzung durch Kinder nur unter Aufsicht von Erwachsenen – Klemm- und Kippgefahr!
• Vermeiden Sie den Kontakt von heißen Gegenständen mit der Tischplatte!
Kontraindikation
Es bestehen keine Kontraindikationen.
Lieferumfang
Fahrgestell, Standsäule (L-Stange), Tischplatte, Seitenplatte, Drehknopf rund für Gewinde (für Höhenverstellung),
Drehknopf dreieckig (für Neigung Tischplatte), 4 Räder mit Bremsen, 2 Schrauben klein, 1 Schraube groß, 1 Flügelmutter,
2 Unterlegscheiben Metall, 2 Unterlegscheiben Plastik
Montage
1. Die 4 Rollen in die dafür vorgesehenen Löcher des H-förmigen Fahrgestells klicken, bis sie fest eingerastet sind.
2. Die Standsäule (L-Stange) mit den 2 kleinen Schrauben, 2 Unterlegscheiben aus Metall und der Flügelmutter so auf dem
Fahrgestell festschrauben, dass die Räder nach innen unterhalb der L-Stange liegen. (Abb.1)
3. Die Tischplatte mit dem der Öffnung des Rohres auf die Standsäule (L-Stange) schieben. Zur Fixierung die lange
Schraube mit den 2 Unterlegscheiben aus Plastik durch das Lochblech für die Winkeleinstellung und die Öffnung
an der L-Stange stecken und mit der Flügelschraube festdrehen. (Abb. 2)
4. Zur Höhenverstellung den runden Drehknopf in die vordere Öffnung an der Standsäule (L-Stange) stecken und festdrehen.
5. Zum Anbringen der kleinen Seitenplatte diese links oder rechts von der großen Tischplatte in die viereckige Öffnung
stecken und mit der integrierten Flügelschraube festdrehen.
Abb. 1
Abb. 1
weiß
Buche Dekor
Gebrauchsanleitung
• Art.-Nr. 11211 100, Buche Dekor
Sicherheitshinweise
Abb. 1
Abb. 2
• PHV-Nr. 50.45.05.4xxx
• PHV-Nr. 50.45.05.4xxx
Abb. 2
Abb. 2
PHV-Nr. 50.45.04.0012