Seite 1
VARIO-W Mühle mit Gewichtsfunktion BEDIENUNGSANLEITUNG ®...
Seite 2
Hause, im Büro oder in Ihrem Café. Die Vario-W ist eine voll integrierte Echtzeit und gewichtsbezogene Mühle, die zum Mahlen aller Arten von Kaffee geeignet ist. Die Vario-W benötigt wenig Platz, verfügt über ein intuitives Bedienfeld und eine Makro/Mikro-Einstellung.
(im Durchschnitt) eine doppelt so lange Lebensdauer, wie Stahl- Mahlscheiben. Verschliessbarer Trichter Die VARIO-W ist mit einem verschliessbaren Trichter ausgestattet, der von der Mühle entnommen werden kann, während noch Kaffeebohnen darin sind. Dadurch können die Bohnen leichter ausgetauscht werden.
INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG INHALTSVERZEICHNIS BEZEICHNUNG DER TEILE SICHERHEITSHINWEISE BETRIEB Normaler Mahlvorgang Gewichtsbezogener Mahlvorgang Programmierung Ruhemodus Mahlscheiben-Kalibrierung VARIO-W Handbuch...
Seite 5
Waage-Kalibrierung REINIGUNG und PFLEGE Entfernen des Bohnentrichters Entfernen der Oberen Mahlscheibe Reinigung des Kaffeebehälters, Trichters und der Mahlscheiben Einsetzen der Mahlscheibe Einsetzen des Bohnentrichters Automatische Reinigung GARANTIE & SERVICE VARIO-W Handbuch...
Tuch reinigen. ► Die Mühle nur gemäss des vorgesehenen Verwendungszwecks verwenden (dem Mahlen ganzer gerösteter Kaffeebohnen). ► Baratza übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verletzungen, die durch unsachgemässe oder falsche Verwendung und Reparatur entstanden sind. Alle Garantieansprüche verfallen. ► Demontieren Sie die Mühle nur, wie im Reinigungs- und Pflegeabschnitt der Bedienungsanleitung beschrieben.
Seite 8
VARIO-W ► Die Mühle nicht mit einem beschädigten Kabel oder Stecker, oder bei einer Fehlfunktion verwenden. ► Die Mühle während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt lassen. ► Bei Nichtverwendung oder vor der Reinigung, stets die Mühle ausschalten und den Stecker aus der Steckdose ziehen.
BETRIEB Die VARIO-W Mühle auf eine ebene Fläche stellen. Den Trichter mit dem befestigten Deckel auf das Mühlengehäuse setzen. Die beiden kleinen Laschen an der Unterseite des Trichters müssen mit den zwei Kerben am Rand auf der Oberseite der Mühle übereinstimmen. Der Verschluss sollte an der Rückseite der Mühle ausgerichtet sein.
Mitte der Skala. Ausgangseinstellungen zum Brauen finden Sie auf www.baratza.com unter Hilfe. Mahlen Sie durch Drücken der START-Taste eine kleine Menge Kaffee in den Behälter. Durch erneutes Drücken den Vorgang beenden. Prüfen Sie, ob die gewünschte Konsistenz entstanden ist. Für geringe Veränderungen der Konsistenz, verwenden Sie den Mikrohebel, Bei einer grösseren Anpassung...
Mahlvorgangs durch Drücken START/STOP-Taste unterbrechen. Der Motor stoppt und der Bildschirm springt zurück auf das gewählte vorprogrammierte Gewicht. Programmierung VARIO-W programmierbaren Tasten ausgestattet. Tasten sind mit 1,2,3 beschriftet. Mit diesen programmierbaren Tasten kann nur die zu mahlende Menge des Kaffees eingestellt werden, sie haben keinen Einfluss auf den Mahlgrad.
Sie die Makro- und Mikrohebel ganz nach unten. Lassen Sie die Mühle lange genug laufen, um zurückgebliebenen Kaffee vollständig zu entfernen. Entfernen Sie den Kaffeebehälter (Bei Vario-W und Forte ,TARE/ TARA die Mühle). Drücken Sie nun eine beliebige Programmtaste, und danach START.
Kaffeebehälter auf eine separate Waage und geben so lange Kaffeebohnen hinzu bis die Waage 200g anzeigt (Gesamtgewicht von Behälter und Bohnen). Nehmen Sie nun die Vario-W vom Stromnetz und achten Sie darauf, dass sich nichts auf der Wägeplattform befindet. Stecken Sie den Stecker wieder in die Steckdose.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Entfernen Sie den Trichter, durch Drehen mit beiden Händen (mit Drehen Sie das Baratza Werkzeug im Uhrzeigersinn, um den Mahlscheiben-Träger zu Deckel) gegen den Uhrzeigersinn bis entfernen. zum Anschlag (ca 1/4Zoll, oder 4mm), und entnehmen Sie dann den Trichter vom Mühlengehäuse.
VARIO-W nach oben aus der Mühle heraus. Möglicherweise müssen Sie etwas an der Scheibe wackel, um sie zu lockern. Reinigung des Kaffeebehälters, Trichters und der Mahlscheiben Reinigen Sie den Kaffeebehälter, den Trichter und den Deckel in warmem Seifenwasser. Abspülen und trocknen.
Selbst kleinste Reste von Kaffeepulver kann die Kalibrierung verhindern. Drücken Sie die Scheibenhalterung fest mit der Hand nach unten bis sie fest sitzt. Drehen Sie dann mit dem Baratza Werkzeug die Scheibenhalterung 1/6 Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn fest. Einsetzen des Bohnentrichters Um den Bohnenbehälter zu wechseln, verbinden Sie die beiden kleinen Laschen...
GARANTIE & SERVICE U.S. und Kanadische Garantieinformation Die Garantiezeit für eine Baratza Mühle beträgt 1 Jahr. Diese Garntie umfasst alle Material- und Herstellungsfehler (Teile und Herstellung), einschliesslich kostenfreiem Tranport von und zu unseren Reparaturwerkstätten in den USA und Kanada. Die Garantie gilt nicht bei: unsachgemässen Gebrauch,...