Allgemeine Pflege und Wartung
Übermäßige mechanische Einwirkung und Schläge vermeiden.
Keine Lösungsmittel oder starke Chemikalien verwenden.
Brille nicht nass werden lassen und keinen extremen Temperaturen aussetzen.
Mit einem mit Glasreiniger befeuchteten Tuch reinigen.
1. Fehlersuche
Fehler
Kein Umschalten
Automatikschweißfilter
bleibt hell und dunkelt
beim Schweißen oder
Schneiden nicht ab
Kein Umschalten
Automatikschweißfilter
bleibt dunkel, nachdem der
Lichtbogen erloschen ist
oder wenn gar kein Licht-
bogen gezündet wurde
Blinken/Flackern
Automatikschweißfilter
verdunkelt und hellt auf
bei aktivem Schneid-
oder Schweißlichtbogen
2. Gewährleistung
Servore bietet eine zweijährige Gewährleistung ab Kaufdatum der Automatikschweißbrille.
Für die Abwicklung eventueller Gewährleistungsansprüche ist ein Kaufbeleg zwingend notwendig,
das Original also bitte gut aufbewahren.
Für die Abwicklung der Gewährleistung kontaktieren Sie bitte Ihren Servore-Händler.
Schweißen oder Schneiden sofort einstellen. Stellen Sie sicher,
- der
dass die Schweißbrille eingeschaltet ist. Wenn Sie eingeschaltet ist,
überprüfen Sie die Einstellung der Dunkelstufe. Vgl. Sie auch die
Empfehlungen zu den Empfindlichkeitseinstellungen und
verändern Sie wenn möglich die Empfindlichkeit. Reinigen Sie
die Vorsatzscheibe und die Sensoren. Stellen Sie sicher, dass die
Sensoren auf den Lichtbogen gerichtet sind.
- der
Verringern Sie die Empfindlichkeit. In extremen Lichtsituationen
kann es nötig sein, das Umgebungslicht zu reduzieren.
Wenn der Schweißfilter dunkel bleibt, drücken Sie die
POWER-Taste, um ihn zurückzusetzen.
Entfernen Sie sich von der Lichtquelle.
Überprüfen Sie die Empfehlungen zur Einstellung der
- der
Empfindlichkeit und erhöhen Sie nach Möglichkeit die
Empfindlichkeit. Stellen Sie sicher, dass die Sensoren nicht
verdeckt werden. Befreien Sie die Vorsatzscheibe von Schmutz
und Schweißspritzern, die die Sensoren blockieren könnten.
Gehen sie näher an den Lichtbogen heran.
Abhilfe