3B SCIENTIFIC ® PHYSICS
Bedienungsanleitung
05/18 TLE/UD
1. Sicherheitshinweise
Der Laserreflexsensor entspricht den Sicher-
heitsbestimmungen für Laser der Laserklasse
2. Er emittiert Licht im sichtbaren Spektrum
(400 – 700 nm), die Strahlungsleistung ist
<1mW.
Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch ist der
sichere Betrieb des Gerätes gewährleistet.
In Schulen und Ausbildungseinrichtungen ist
der Betrieb des Gerätes durch geschultes Per-
sonal verantwortlich zu überwachen.
Das Hineinblicken in den Strahl ist zu ver-
meiden, es ist für den Betrieb des Sensors
nicht erforderlich.
Bei sichtbaren Gehäuseschäden das Gerät
unverzüglich außer Betrieb setzen.
Keine optischen Geräte verwenden, die
den Strahlengang einengen.
Das Gerät nicht öffnen.
Laserreflexsensor 1001034
2. Beschreibung
Das Gerät sendet einen Laserstrahl 630 nm
Wellenlänge und bewertet das reflektierte
Licht. Zwei Empfindlichkeitsbereiche (Nahbe-
reich und Fernbereich) passen die Betriebspa-
rameter unterschiedlichen Betriebsbedingun-
gen an.
Der Nahbereich optimiert die Betriebsparame-
ter für Distanzen von 5 bis 50 mm.
Es ist ein hohes Reflektionsverhältnis anzu-
streben
(matt-schwarze
weißem oder diffus reflektierendem Unter-
grund). Von Reflektionsfolie oder Mikropris-
menspiegeln wird ein höherer Lichtanteil in die
Einfallsrichtung reflektiert, womit Strahlschran-
ken ohne Spiegeljustierung bis zu 5 m reali-
sierbar sind. Hierbei ist der Fernbereich einzu-
stellen.
In Verbindung mit weiterer peripherer Technik
sind Eigenschaften der Bewegung von Kör-
pern, wie Drehzahl, Drehwinkel, Winkelbe-
1
1 Anschlusskabel Mini-DIN
2 Taster für Fernbereich
3 Lichtsender und Lichtemp-
fänger
4 Taster für Nahbereich
Markierungen
auf